Antwort Für welche Pflanzen ist Rindenmulch nicht geeignet? Weitere Antworten – Wo darf kein Rindenmulch hin

Für welche Pflanzen ist Rindenmulch nicht geeignet?
Bitte kein Rindenmulch für Sonnenanbeter auf trockenen Böden

Wer normalerweise in der Steppe, der Prärie oder in Stein- oder Kiesgärten wächst und nährstoffarme, kalkhaltige Böden mit einem hohen pH-Wert zum gesunden Wachstum braucht, der kann mit den Eigenschaften von Rindenmulch nicht viel anfangen.Pflanzen, die Rindenmulch gut vertragen: Waldrandpflanzen und verschiedene Stauden

  • Kulturheidelbeeren.
  • Funkien.
  • Waldastern.
  • Bergenien.
  • Rhododendren.
  • Kaukasus-Vergissmeinnicht.
  • Farne.
  • Astilben.

Diesen Pflanzen schadet der Rindenmulch:

  • Lavendel.
  • Salbei.
  • Schafgarbe.
  • die meisten mediterranen Kräuter.
  • die meisten Ziergräser.
  • Lupine.
  • Rittersporn.
  • Mädchenauge.

Ist Rindenmulch gut für Hortensien : Viele Hobbygärtner greifen automatisch zum weit verbreiteten Rindenmulch. Für Rhododendren oder Hortensien, die saure Waldböden mögen, ist dies optimal. Junge Stauden, Rosen und Pflanzen, die empfindlich auf die Gerbsäure im Rindenmulch reagieren, vertragen den Rindenmulch allerdings nicht so gut.

Was spricht gegen Rindenmulch

Rindenmulch kann giftiges Cadmium enthalten

Überall im Boden und im Gestein findet sich Schwermetalle wie zum Beispiel Cadmium. Das ist bis zu einer gewissen Konzentration sogar natürlich. Problem: Die Böden in den Wäldern versauern. Die Säure schwemmt das Cadmium aus, das sich über Baumwurzeln in der Rinde anlagert.

Warum kein Rindenmulch auf Rosen : Keinen Rindenmulch im Rosenbeet!

Besser ist es jedoch, auf Rindenmulch zu verzichten, denn Rosen vertragen Rindenmulch nicht besonders gut. Die Gründe hierfür sind: Mikroorganismen verbrauchen beim Abbau der Holzteilchen Stickstoff. Dies kann zu Nährstoffmangel bei den Rosen führen.

Lediglich Hortensien, Rhododendron und Farne lieben sauren Boden und kommen mit Rindenmulch daher gut zurecht. Ansonsten empfehlen wir, Rindenmulch nur unter Gehölzen zu verwenden. Ein weiterer Nachteil: Als organisches Material verrottet Rindenmulch rasch.

Rindenmulch eignet sich nicht für alle Pflanzen

Das ist aber nicht ganz richtig, denn nicht alle Pflanzen vertragen eine Rindenmulchabdeckung. Viele Arten, darunter besonders die säure- und humusliebenden Wald(rand)pflanzen wie Farne, Hortensien und Rhododendron lieben die saure Kiefernrinde.

Ist Rindenmulch gut für Pfingstrosen

Düngen Sie Pfingstrosen direkt nach dem Pflanzen mit einem granuliertem Universal-Dünger und legen Sie eine Schicht Rindenmulch um den Wurzelbereich, ohne diesen zu berühren oder die Spitzen der Stauden abzudecken. Düngen Sie Ihre Pfingstrosen anschließend jedes Jahr im Frühling mit einem geeigneten Universal-Dünger.Als Dünger in Gemüse- und Staudenbeet eignet er sich nicht, da er viel langsamer als anderer Dünger-Alternativen verrottet. Grünschnitt und Kompost sind hier sinnvoller. Rindenmulch ist nicht geeignet, um Rosen und Stauden zu bedecken. Wenn er verrottet, entzieht er ihnen nämlich Nährstoffe, insbesondere Stickstoff.Auch auf Mulch sollte verzichtet werden, diesen mag der Lavendel nämlich gar nicht. Während andere Pflanzen gerne unter gemulchtem Boden wurzeln, gefällt das dem Lavendel gar nicht. Rindenmulch schadet dem Zwergstrauch sogar, weil er die Erde versauert und sauren Boden mag der Lavendel gar nicht.

Besonders der allseits beliebte Rindenmulch ist beim Mulchen von Beerensträuchern nicht die erste Wahl, da er Stickstoff im Boden binden und damit das Wachstum der Pflanzen hemmen kann.

Ist Rindenmulch für Rosen geeignet : Mulchen: Sie können in Rosenbeeten mit Rindenhumus oder Rindenmulch den Unkrautbewuchs unterdrücken und die Erde vor dem Austrocknen schützen. Die Mulchschicht sollte etwa fünf Zentimeter hoch sein. Halten Sie mit Rindenmulch – im Gegensatz zum Rindenhumus – etwas Abstand zu den Trieben.

Was mögen Pfingstrosen nicht : Der Boden sollte tiefgründig, humusreich und nährstoffreich sein. Pfingstrosen mögen es außerdem warm und sonnig, vertragen aber keine durchgehend pralle Sonne. Steht die Pflanze zu schattig, kann das dazu führen, dass sie nur wenige oder keine Blüten zeigt.

Was darf nicht neben Lavendel gepflanzt werden

Eigentlich sollten Rosen und Lavendel nicht nebeneinander gepflanzt werden, da sie ganz unterschiedliche Ansprüche haben und doch nicht das Dreamteam im Garten sind, wie viele vermuten. Das Gegenteil ist sogar der Fall.

Himbeeren mulchen womit

Gut geeignet für sie sind Rasenschnitt (mit Stroh vermischt oder angewelkt) oder auch Rindenmulch. Damit die Himbeeren nicht in Stickstoffmangel geraten, sollte man allerdings vorher Hornmehl oder -späne ausbringen und oberflächlich einarbeiten.Geeignete Nachbarn für Pfingstrosen sind zum Beispiel Stauden wie Rittersporn, Türkenmohn und Frauenmantel, die gerne sonnig stehen. In englischen Gärten findet man häufig die Kombination aus Staudenpfingstrosen, Pracht-Storchschnabel und Frauenmantel.

Was darf man nicht neben Rosen Pflanzen : Rosen und Lavendel gehen keine gute Nachbarschaft ein

Dies liegt daran, dass Rosen und Lavendel ganz unterschiedliche Ansprüche an den Standort haben. Während Lavendel einen trockenen, kalkreichen und eher mageren Boden bevorzugt, fühlen sich Rosen in lockerer und nährstoffreicher Erde besonders wohl.