Antwort Für wen ist Bobath geeignet? Weitere Antworten – Wer profitiert vom Bobath-Konzept
Für wen sich die Bobath Therapie eignet
Die Bobath Therapie richtet sich an Menschen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems und solche Patienten, die Schädigungen im Gehirn oder im Rückenmark erlitten haben.Im Behandlungsprozess sind beide, Patient und Therapeut, in einer fortlaufenden aktiven Beziehung miteinander – sie interagieren. Die Hände der Therapeuten unterstützen den Patienten nur soweit nötig. Zentrales Ziel des Bobath-Konzeptes ist es, die Eigenaktivität des Pateinten zu ermöglichen, zu fordern und zu fördern.Die Lagerungsarten absteigend nach Wertigkeit sind:
- Sitzen auf einem Stuhl am Tisch.
- Sitzen im Rollstuhl.
- Liegen auf der betroffenen Seite.
- Liegen auf der nicht betroffenen Seite.
- Sitzen im Bett.
- Rückenlage.
Ist das Bobath-Konzept noch aktuell : Heute nehmen Bobath-Therapeuten von der bilateralen Armführung Abstand [5, 6]. Diese ist eben keine normale Bewegung und der Patient wird gehindert, seine Ressourcen optimal zu nutzen. Außerdem sei der Oberarmkopf auch bei bilateraler Armführung nicht sicher in der Gelenk- pfanne fixiert.
Wann wendet man Bobath an
Das Bobath-Konzept bzw. die Bobath-Therapie ist ein therapeutischer Ansatz zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Nach der Diagnosestellung kann die Bobath-Therapie z.B. bei Menschen mit einer Halbseitenlähmung (Hemiplegie) als Folge eines Schlaganfalls in der Rehabilitation eingesetzt werden.
Was ist das Ziel von Bobath-Konzept : Das Bobath-Konzept ist ein umfassendes Bewegungskonzept zur Therapie von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Durch immer wiederkehrende Übungen können betroffene Personen neue Verknüpfungen im Gehirn schaffen und damit ihre motorischen Fähigkeiten und Selbstständigkeit im Alltag zurückgewinnen.
Das Bobath-Konzept ist ein umfassendes Bewegungskonzept zur Therapie von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Durch immer wiederkehrende Übungen können betroffene Personen neue Verknüpfungen im Gehirn schaffen und damit ihre motorischen Fähigkeiten und Selbstständigkeit im Alltag zurückgewinnen.
Das Bobath-Therapie-Konzept wird in der Physiotherapie zur Behandlung neurologischer Bewegungsstörungen im Kindes- und Erwachsenenalter herangezogen. Die Plastizität des Gehirns spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Wann wird das Bobath-Konzept angewandt
Das Bobath-Konzept bzw. die Bobath-Therapie ist ein therapeutischer Ansatz zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Nach der Diagnosestellung kann die Bobath-Therapie z.B. bei Menschen mit einer Halbseitenlähmung (Hemiplegie) als Folge eines Schlaganfalls in der Rehabilitation eingesetzt werden.