Antwort Habe ich die Wäsche aufgehängt oder aufgehangen? Weitere Antworten – Wann sagt man aufgehangen und wann aufgehängt
Das Verb „hängen“ existiert als transitives Verb und als intransitives. Wäsche wird aufgehängt und nicht aufgehangen. Natürlich wird Wäsche aufgehängt und nicht aufgehangen. Ebenso Bilder, Gardinen, Baumschmuck und alles, was man sonst noch so aufhängen kann.Auch im Perfekt gibt es zwei Formen: gehängt und gehangen. Das intransitive "ich hänge" wird im Perfekt zu "ich habe gehangen" (in Süddeutschland und Österreich auch: "ich bin gehangen"). Das transitive "ich hängte etwas irgendwohin" wird im Perfekt zu "ich habe etwas irgendwohin gehängt".Perfekt
ich | habe | aufgehängt |
---|---|---|
du | hast | aufgehängt |
er | hat | aufgehängt |
wir | haben | aufgehängt |
ihr | habt | aufgehängt |
Kann man Gehongen sagen : „gehongen“ ist eine dialektale Eigenheit, die standardsprachlich nicht anerkannt ist.
Warum schreibt man hängen mit ä
Hängen2 wird schwach flektiert, d.h. dass das Präteritum durch Hinzufügung von -(e)te an den Wortstamm, und das Partizip II durch Hinzufügung von -(e)t gebildet werden: hängt – hängte – gehängt. Die Vokale des Wortstammes bleiben dabei unverändert.
Was bedeutet gehangen : Bedeutungen: [1] transitiv: etwas an einem festen Punkt (durch das Eigengewicht nach unten baumelnd) befestigen. [2] transitiv: jemanden oder sich aufhängen, töten/exekutieren.
Standardsprachlich ist das Verb hängen mit den starken Stammformen hing, gehangen auf den intransitiven Gebrauch, mit den schwachen Stammformen hängte, gehängt auf den transitiven Gebrauch festgelegt.
auf·hän·gen, Präteritum: häng·te auf, Partizip II: auf·ge·hängt.
Wann ä wann e
Um zu erkennen, ob das Wort mit einem ä oder e, äu oder eu geschrieben wird, hilft die so genannte Ableitungsregel: „Gibt es ein verwandtes Wort mit a (au), dann schreibt man ä (äu). Gibt es kein verwandtes Wort, dann schreibt man e (eu)“.Ich habe meine Jacke aufgehängt. Ich habe meine Jacke aufgehangen. Klingt beides gut. Richtig ist aber nur eine Version: aufgehängt.Richtig ist aber nur eine Version: aufgehängt.
Ich habe meine Jacke aufgehängt. Ich habe meine Jacke aufgehangen. Klingt beides gut. Richtig ist aber nur eine Version: aufgehängt.
Wie schreibt man zum Aufhängen : B. zum Aufhängen eines Uhren-Pendels benutzt. Außerdem fand man Haken in den Zellwänden, vermutlich zum Aufhängen von Kleidung oder auch zum Befestigen von Regalbrettern. Zum Aufhängen des Triangels dienen an der oberen Ecke zwei ineinander verschlungene Ringe, wovon einer am Triangel befestigt ist.
Warum Ä und nicht e : Überlege mithilfe der Ableitungsregel, ob du das Wort mit ä schreiben musst. Wenn du ein verwandtes Wort mit a oder au findest, schreibst du ä. Wenn du kein verwandtes Wort findest, schreibst du stattdessen e.
Welche Zeitform ist hängt
Präsens
ich | häng(e)⁵ |
---|---|
du | hängst |
er | hängt |
wir | hängen |
ihr | hängt |
Wenn du dir unsicher bist, ob eine Wortverbindung getrennt oder zusammengeschrieben wird, sprich sie einfach einmal laut vor. Wenn hierbei beide Wörter gleich stark betont werden, schreibt man sie meist getrennt. Liegt die Betonung aber eindeutig auf dem ersten Wort, so schreibt man sie meist zusammen.Um zu erkennen, ob das Wort mit einem ä oder e, äu oder eu geschrieben wird, hilft die so genannte Ableitungsregel: „Gibt es ein verwandtes Wort mit a (au), dann schreibt man ä (äu). Gibt es kein verwandtes Wort, dann schreibt man e (eu)“.
Ist Präteritum Vergangenheit oder jetzt : Das Präteritum ist die einfache Vergangenheit (Imperfekt). Du benutzt es, um über Handlungen oder Ereignisse zu sprechen, die in der Vergangenheit passiert sind. Das Präteritum wird vor allem in der schriftlichen Sprache verwendet.