Antwort Ist die Tessinerpalme winterhart? Weitere Antworten – Wie überwintert man eine Tessinerpalme

Ist die Tessinerpalme winterhart?
Wer keine Tannäste hat, kann den Boden mit einer Kokosmatte (erhältlich im Gartenfachhandel) abdecken. Danach schnürten wir die Wedel zusammen, damit das Einpacken leichter geht. Schliesslich umhüllten wir die ganze Palme, inklusive Stamm, mit einem Wintervlies. Der Winterschutz sollte Licht- und Luftdurchlässig sein.Sinkende Temperaturen im Herbst und drohende Nachfröste sind ein Zeichen für den Winterschutz und die Überwinterung von Palmen. Winterharte Palmen können in milden Regionen im Freien überwintern. Die ersten leichten Fröste überstehen sie unbeschadet. Mehr Aufmerksamkeit ist den frostempfindlichen Palmenarten zu widmen.Die Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) verträgt kurzzeitig Temperaturen zwischen -12 und -17 Grad Celsius und zählt damit zu den winterhärtesten Palmenarten für unser Klima. Wie ihr Name bereits verrät, stammt die beliebte Fächerpalme ursprünglich aus China.

Wie hoch wird eine Tessinerpalme : Je nach Klima wird die Hanfpalme zwischen 4 – 12 m hoch. Bei der Tessinerpalme (Trychycarpus fortunei) handelt es sich um eine immergrüne, mehrjährige Fächerpalme. Sie wächst aufrecht mit einem schlanken, unverzweigten Stamm, der dicht behaart und von abgestorbenen Blattansätzen besetzt ist.

Wie viel Grad minus halten Palmen aus

Generell gilt für alle Palmen, dass die Temperaturen nicht unter 10 °C fallen sollten. Andernfalls wird es Ihrer Palme zu kalt. Wärmer als 20 °C im Winter mögen es aber die meisten Palmen-Arten allerdings auch nicht.

Wie schnell wächst eine Tessinerpalme : Die Palme wächst relativ langsam. Unter idealen Bedingungen vergehen etwa 6-7 Jahre bis die Palme bis zur Blattspitze 1 Meter hoch ist.

Die chinesischen Fächerpalmen, Wagnerpalmen und Palmlilien sind winterfest: Diese Palmen dürfen im Winter draußen bleiben. Nur bei längerem starkem Frost oder Eiseskälte empfehlen wir Ihnen, ein Vliestuch um die Palme zu wickeln.

Zu hohe Luftfeuchtigkeit oder Wassermangel führen zu braunen Spitzen bei Palmenblättern. Besonders im Winter sollte mit viel Gefühl gegossen werden. Die braunen Spitzen kommen von Störungen im Wasserhaushalt her. Wassermangel oder zu hohe Lufttrockenheit führen dazu.

Wie schütze ich meine Hanfpalme im Winter

Die Experten raten bei anhaltendem Regen zu einem extra Schutz vor Nässe. Dazu können Sie auf Wintervlies zurückgreifen. Sofern der Winter mit besonders niedrigen Temperaturen einhergeht, sollten Sie zusätzlich den Stamm der Hanfpalme mit Vlies umwickeln.195.00 CHF – 295.00 CHF exkl. MwSt. Diese aus der Himalaya Region stammende Tessinerpalme oder auch Hanfpalme wurde bereits vor langer Zeit bei uns eingeführt. Die Trachycarpus fortunei erreicht eine Hohe von bis zu 12 Metern.Eine der winterhärtesten Palmen ist die Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei). Sie hält für kurze Zeit Temperaturen von -12 °C bis -17 °C stand.

Ideale Palmenarten, die auch bei Wintern in unseren Breiten keine Schwierigkeiten haben, sind die Chinesische Hanfpalme, Wagners Hanfpalme und die Palmetto-Palme.

Wie alt wird eine Tessinerpalme : Beachten Sie, dass die Trachycarpus Fortunei über 60 Jahre alt werden kann und bis 6-7 Meter hoch. Entsprechend sollte beim Eingraben der Pflanze das Hausdach und der über die Zeit wandernde Schattenwurf berücksichtigt werden.

Wie viel Minusgrade halten Palmen aus : Sucht man nach gut winterharten Palmen, kommt man an diesen vier Kälte-Stars nicht vorbei:

  1. Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) / Tessiner Palme (Chamaerops excelsa):
  2. Nadelpalme (Rhapidophyllum hystrix):
  3. Wagners Hanfpalme (Trachycarpus wagnerianus):
  4. Zwergpalmetto (Sabal minor):

Wie viel Grad minus vertragen Palmen

Generell gilt für alle Palmen, dass die Temperaturen nicht unter 10 °C fallen sollten. Andernfalls wird es Ihrer Palme zu kalt.

Um die Hanfpalme nicht zu beschädigen, ist es wichtig, dass Sie die Palmwedel vorsichtig entfernen. Bis zum vollständigen Vertrocknen der Blätter zieht sich die Hanfpalme die letzten Nährstoffe aus den Blättern. Erst wenn die abgestorbenen Palmwedel komplett vertrocknet sind, können Sie entfernt werden.Wenn Ihre Palme braune Blattspitzen bekommt, kann Spezialerde, wie etwa COMPO SANA® Grünpflanzen- und Palmenerde, Abhilfe schaffen. Hat Ihre Palme braune Blattspitzen oder braune Blätter bekommen, dann sollten Sie wissen, dass man die vertrockneten Blattspitzen abschneiden kann.

Wie oft sollte man eine Hanfpalme im Winter gießen : Hanfpalme gießen

Im Sommer sollte dies etwa alle drei bis fünf Tage der Fall sein, je nach Größe und Standort. Im Winter sollten Sie hingegen das Intervall verlängern. Steht die Palme jedoch nicht im Kübel, sondern – wie häufig in milden Regionen – im Beet, kann auf das Gießen im Winter sogar ganz verzichtet werden.