Antwort Ist die Waldrebe Bienenfreundlich? Weitere Antworten – Ist eine Clematis Bienenfreundlich
Einige Exemplare sind auf Grund ihrer Blütezeit jedoch besonders geeignet für Ihren Bienengarten. Mit der richtigen Auswahl Ihrer Clematis helfen Sie dabei, dass Bienen – auch in den schweren Monaten – mehr Nahrung finden und sich ihre Population wieder vergrößert.Heimische Geißblatt-Arten sind das Garten-Geißblatt (Lonicera caprifolium) und das Wald-Geißblatt (Lonicera periclymenum). Diese Clematis-Art ist eine heimische Kletterpflanze, die im Leipziger Auwald wächst. Mit ihren filigranen weißen Blüten versorgt sie vor allem Fliegen und Käfer.Die Pflanzengattung Clematis, zu deutsch auch Waldrebe genannt, umfasst rund 300 verschiedene Arten und gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Die Pflanzen sind überwiegend in den gemäßigten Klimazonen Europas und Asiens sowie in Nord-Amerika beheimatet.
Welche Sträucher sind besonders Bienenfreundlich : 5 Bienenfreundliche Sträucher und Gehölze im Sommer und Herbst
- Buddleja, Sommerflieder, Schmetterlingsflieder.
- Caryopteris, Bartblume.
- Hibiscus, Garten-Hibiscus, Strauch-Eibisch, Garten-Eibisch, Eibisch.
- Perovskia, Blauraute, Silberbusch.
- Vitex, Mönchspfeffer, Keuschbaum.
Welche Stauden sind winterhart und Bienenfreundlich
- Agapanthus – winterharte Schmucklilien (11)
- Akelei (11)
- Anemonen (16)
- Astern (56)
- Bartfaden (3)
- Bergenie (14)
- Bergminze – Calamintha (3)
- Bienenfreundliche Stauden (185)
Wo wächst Clematis am besten : Der richtige Standort für Clematis
Clematis gehören zu den eher anspruchslosen Pflanzen. Bei der Wahl des Standorts sollte man jedoch darauf achten, dass der obere Teil der Pflanze eher in der Sonne wächst, der "Fuß" aber bis zu einer Höhe von 30 bis 50 Zentimeter beschattet wird und möglichst nicht austrocknet.
Als Kletterpflanzen eignen sich besonders Wilder Wein, Echtes Geißblatt, Waldrebe (Clematis) oder Wicken-Arten gut. Brombeeren sind typische Kletterpflanzen, die zwischen Juni und August blühen und damit vielen Bienen eine reiche Nahrungsgrundlage bieten.
Besonders gut winterhart sind vor allem die Sorten unter den frühblühenden Wildarten sowie die 'gemeine Waldrebe' und auch die meisten Staudenclematis und die meisten der duftenden Waldreben.
Wann pflanzt man Waldrebe
Die Waldrebe bevorzugt mindestens 14 und höchstens 22 Grad, um solide und gesunde Wurzeln ausbilden zu können. Die Pflanzzeit für Clematis liegt folglich zwischen Sommer und Herbst, wobei die Monate August bis Oktober als ideal gelten. Doch auch im Frühjahr ist eine Pflanzung möglich, sofern die Temperatur mitspielt.Auch verschiedene Kräuterpflanzen sind sehr gut geeignet, um die Füße der Waldrebe zu beschatten. Der Klassiker ist Lavendel, der sich überall einfügt und zudem noch wunderschön aussieht. Doch auch andere Pflanzen sind geeignet, sofern der Standort ihre Kultivierung zulässt: Basilikum.Oft ist die Rede von bienenfreundlichen Pflanzen, aber welche Pflanzen mögen Bienen denn nicht Folgende Pflanzen kommen bei den Brummern nicht gut an.
- Garten-Chrysanthemen.
- Zuchtrosen.
- Tulpen.
- Gefüllte Dahlien.
- Stiefmütterchen.
- Geranien.
- Lebensbaum.
- Waldbäume.
Die Anpflanzung von Bäumen, die Nahrung für Bienen liefern, sogenannte Bienennährpflanzen, ist damit sehr beliebt und notwendig geworden. Ein paar sehr gute Arten in Blühreifenfolge sind Weide, Ahorn, Rosskastanie, Akazie und Linde. Diese Bäume liefern viel Pollen und Nektar, welche die Bienen zum Überleben brauchen.
Welche Stauden mögen Bienen nicht : Bienenpflanzen: Diesen 11 Stauden und Gehölzen kann keine Biene widerstehen
- Lavendel.
- Kräuter.
- Katzenminze.
- Ysop.
- Rotklee.
- Steinkraut.
- Apfelbäume.
- Süßkirsche.
Was sind Bienenfreundliche Stauden : Bewährte Nektar- und Pollenpflanzen für Bienen sind unter anderem Duftnessel, Sonnenbraut, Katzenminze, Mädchenauge, Fetthenne, Färberkamille, Lungenkraut. Pflanzen Sie Stauden mit gestaffelter Blütezeit, also früh-, sommer- und spätblühende Arten. Wählen Sie Stauden mit ungefüllten Blüten.
Was passiert wenn man Clematis nicht schneidet
Verzichtet man auf den Rückschnitt, verkahlen die sommerblühenden Clematis sehr schnell und werden bereits nach wenigen Jahren blühfaul.
Besonders langblühende Clematis
Beliebte Sorten: 'Dr. Ruppel' (rosa marmoriert) und 'Asao' (rosa). Sommerblühende Arten mit langer Blühzeit: Besonders geeignete Arten sind die Italienische Waldrebe (Clematis viticella) mit der Blütezeit von Juni bis September.Clematis. Die Clematis (Clematis) erfreut nicht nur uns mit ihren wunderschönen und üppigen Blüten den ganzen Sommer lang. Auch Insekten und Bienen werden von ihr angelockt.
Welche Pflanzen mag die Biene am liebsten : So eignen sich Duftnessel, Stauden-Lavendel, Storchschnabel, Herbstanemone, Gemeine Schafgarbe, Stauden-Sonnenblume, Fetthenne, verschiedene Astern, Purpursonnenhut oder Kerzenknöterich wunderbar für ein bienenfreundliches Gartenbeet.