Antwort Ist eine Orchidee tot, wenn die Blüten abfallen? Weitere Antworten – Was soll ich machen wenn die Orchidee die Blüten abfallen

Ist eine Orchidee tot, wenn die Blüten abfallen?
Blütenstängel der Orchideen schneiden

Ausgeblühte Rispen, die noch grün bleiben, sollten über dem zweiten oder dritten Auge von unten abgeschnitten werden. Dann wirst du bald darauf erleben, wie der restliche Trieb zu neuem Leben erwacht und die Neubildung der Blüten startet.Es gibt einige Kriterien, die darauf hindeuten, dass eine Orchidee nicht mehr am Leben ist: Sämtliche Blätter sind vergilbt oder abgefallen. Blütenstiele sind komplett vertrocknet. Alle Luftwurzeln sind aufgeweicht, vertrocknet oder braun.Sobald die letzte Blüte am Stiel verwelkt ist, schneidet man den Trieb direkt über einem Auge, das als kleine Verdickung erkennbar ist, mit einer sauberen Schere zurück. Nach rund drei Monaten treibt aus dieser schlafenden Knospe oftmals eine neue Blütenrispe hervor.

Wann ist Orchidee nicht mehr zu retten : Wirklich tot ist eine Orchidee erst, wenn mehrere Symptome zusammenkommen. Nicht mehr zu retten ist die Pflanze, wenn alle Blütenstiele bis ganz unten vertrocknet sind, alle Luftwurzeln entweder aufgeweicht oder eingetrocknet sind sowie alle Blätter entweder vergilbt sind oder gar abgefallen.

Warum fallen die Blüten ab

Bei Schnittblumen und Topfpflanzen ist das Abwerfen von Knospen, Blüten und Blättern oft auf die Überproduktion des Wachstumshormons Ethylen zurückzuführen. Ethylen ist das einzige bekannte gasförmige, natürlich vorkommende Pflanzenwachstumshormon.

Soll man verblühte Orchideen Stengel abschneiden : Verblühte Orchideen schneiden

Nachdem die Blüten der Orchidee verwelkt sind, vertrocknen sie und fallen ab. Ob du anschließend den Stängel der Orchidee abschneiden solltest oder nicht, hängt von der Orchideenart ab – denn ein- und mehrtriebige Pflanzen müssen unterschiedlich geschnitten werden.

Es gibt einige Kriterien, die darauf hindeuten, dass eine Orchidee nicht mehr am Leben ist:

  1. Sämtliche Blätter sind vergilbt oder abgefallen.
  2. Blütenstiele sind komplett vertrocknet.
  3. Alle Luftwurzeln sind aufgeweicht, vertrocknet oder braun.


Ein Trick, wie Sie faule Orchideen am Leben halten oder sogar wiederbeleben können, ist, Zimt. Geben Sie eine Prise Zimt in einen Liter gekochtes Wasser und lassen Sie es abkühlen. Die lauwarme bis kühle Mischung können Sie zum Gießen der Orchidee verwenden.

Wie oft blüht eine Orchidee im Jahr

Orchidee Blühen

Die Mehrzahl der Orchideensorten blühen maximal einmal pro Jahr. Die Blüte dauert ungefähr 6 bis 10 Wochen. Eine Ausnahme ist hier die Phalaenopsis Orchidee. Diese Variante kann bis zu dreimal im Jahr blühen mit einer Blütenzeit von zwei bis 6 Monaten.Nehmen Sie die Orchidee aus dem Topf, entfernen Sie das alte Substrat und schneiden Sie mit einer scharfen Schere alle abgestorbenen Wurzeln ab. Waschen Sie die verbliebenen Wurzeln unter warmem Wasser und entfernen Sie möglichst alle organischen Substratreste. Lassen Sie die Pflanze über Nacht abtrocknen.Stellen Sie die Pflanze für 6 Wochen lang in einen kühlen Raum bei etwa 16 °C. Beginnen Sie damit jedoch frühestens 3 Wochen nach der vorangegangenen Blüte. Diese Erholung sollten Sie den Pflanzen gönnen. Nach der Ruhephase darf die Orchidee wieder ins warme Wohnzimmer umsiedeln.

Orchideen tragen ihre Blüten mehrere Wochen lang, bevor sie welken und abfallen. Verliert die Pflanze die Blüten eher oder bereits als Knospen, können Pflegefehler schuld sein.

Warum werden Orchideen Knospen gelb und fallen ab : Bei meiner Orchidee fallen Knospen ab. Wie kommt das Die wichtigste Ursache für Knospenfall ist Kälte, eventuell in Kombination mit zu viel Wasser oder zu wenig Licht. Sorgen Sie dafür, dass die Umgebungstemperatur Ihrer Orchidee immer mindestens 16 °C beträgt und dass sie nicht in der Zugluft steht.

Wie schneide ich Orchideen ab wenn sie verblüht sind : 0:48Empfohlener Clip · 55 SekundenOrchideen verblüht Stengel abschneiden Ja / Nein … – YouTubeBeginn des vorgeschlagenen ClipsEnde des vorgeschlagenen Clips

Wie oft verblühte Orchideen Gießen

In der Regel wässert man Orchideen ein Mal pro Woche oder zwei Mal, wenn sie in voller Blüte stehen. Während der Ruhephase ist ein Mal alle zwei Wochen ausreichend. Verwenden Sie stets zimmerwarmes, kalkarmes Wasser und vermeiden Sie unbedingt Staunässe.

Wie kommt meine Orchidee wieder zum Blühen Mit einem kleinen Trick bringen Sie blühfaule Orchideen (Phalaenopsis) dazu, neue Blüten anzusetzen. Stellen Sie die Pflanze für 6 Wochen lang in einen kühlen Raum bei etwa 16 °C. Beginnen Sie damit jedoch frühestens 3 Wochen nach der vorangegangenen Blüte.UND SO GEHEN SIE VOR, UM ORCHIDEEN ZU RETTEN

Nehmen Sie die Orchidee aus dem Topf, entfernen Sie das alte Substrat und schneiden Sie mit einer scharfen Schere alle abgestorbenen Wurzeln ab. Waschen Sie die verbliebenen Wurzeln unter warmem Wasser und entfernen Sie möglichst alle organischen Substratreste.

Was mögen Orchideen gar nicht : Die meisten Orchideen vertragen keine pralle Sonne und wachsen daher auf einer Fensterbank in Richtung Westen oder Osten am besten. Orchideen sollten möglichst mit weichem Wasser, z.B. Regenwasser, gegossen werden. Achten Sie darauf, dass die Temperatur lauwarm ist und gießen Sie lieber zu wenig als zu viel.