Antwort Ist eine Quetschung gefährlich? Weitere Antworten – Was kann bei einer Quetschung passieren

Ist eine Quetschung gefährlich?
Durch die Quetschung und Verletzung können Blutgefäße einreißen und Blut tritt ins Gewebe aus – sichtbar als roter bzw. blauer Fleck (Hämatom). Der Bluterguss wird nach ein paar Tagen schwärzlich-grün und später gelb. Unter der Haut kann sich eine Schwellung (Ödem) bilden.Stark schmerzende Wunden oder solche mit auseinanderklaffenden Wundrändern sollten unbedingt einer Ärztin oder einem Arzt vorgestellt werden. Bei offenen Quetschwunden sollte der Tetanus-Schutz überprüft und gegebenenfalls eine Schutzimpfung durchgeführt werden.Dafür eignen sich Kälte-Sofortkompressen. Um Erfrierungsschäden zu vermeiden, sollten diese nicht direkt auf die Haut gelegt, sondern mit einem Tuch umwickelt werden. Alternativ helfen abschwellende Salben. Zusätzlich sollten die betroffenen Körperpartien möglichst ruhig gestellt und hochgehalten werden.

Wie sehen Quetschungen aus : Bei schweren Quetschungen können Teile des Gewebes absterben (sog. Nekrose). Bei einer Quetschwunde wird das Gewebe so fest zusammengedrückt, dass Blutgefäße zerplatzen. Dadurch bildet sich nach einiger Zeit unter der Haut ein Bluterguss, der als "blauer Fleck" sichtbar ist.

Wie lange dauert eine starke Quetschung

In der Regel heilt eine Prellung ohne gravierende Folgen oder Komplikationen innerhalb von zwei bis drei Wochen vollständig ab. Bei starken Prellungen kann die Heilung mitunter auch mehr als einen Monat in Anspruch nehmen. Leichte Prellungen verursachen schon nach wenigen Tagen keine Beschwerden mehr.

Wie lange tut eine Quetschung weh : Blutergüsse sind infolge der Quetschung möglich. Bei einer leichten Verstauchung verschwinden die Schmerzen meist nach zwei Wochen; die Heilung eines Bänderrisses kann Wochen bis Monate dauern. Die Prellung heilt meist von allein innerhalb von einigen Tagen bis wenigen Wochen ab.

Platzt die Haut bei einer Quetschung auf, spricht man von einer offenen Quetschwunde. Bei schweren Quetschungen sind auch Muskeln, Sehnen, Nerven oder Knochen verletzt. Bei inneren Quetschungen sind die Organe betroffen, und es drohen lebensgefährlichen Blutungen.

doc® Arnika Creme kann bei den folgenden Beschwerden äußerlich eingesetzt werden: Stumpfe Verletzungen. Prellungen, Verstauchungen oder Zerrungen. Quetschungen.

Wie lange kühlen nach Quetschung

Akutes Kühlen lediglich für 15 bis 20 Minuten, ansonsten 'wehrt' sich der Körper gegen den Kälteeffekt mit vermehrter Durchblutung, was kontraproduktiv ist. In den ersten 48 Stunden kann man das Kühlen jede Stunde wiederholen. In den ersten Stunden ist die Wirksamkeit am größten.