Antwort Ist zu viel Infrarotlicht schädlich? Weitere Antworten – Ist Infrarot schädlich für den Körper

Ist zu viel Infrarotlicht schädlich?
Thermische Schädigung der Haut

Die thermische Schädigung kommt durch die Temperaturerhöhung des Gewebes zustande. Wenn Ihre Haut durch eine sehr intensive IR-Quelle bestrahlt wird, kann das zu Verbrennungen führen.Nein, Infrarotheizungen arbeiten mit ungefährlicher Infrarot-C-Strahlung, die nicht gesundheitsschädlich ist für Menschen. Diese Form der Wärmestrahlung wirkt lediglich als sanfte, wohltuende Wärme auf der Hautoberfläche und schafft ein angenehmes Wohlfühlklima, in dem sich Babys besonders wohl fühlen.Infrarot-Strahlung kann die lokale Durchblutung fördern und die Muskelspannung senken. Traditionell wird Infrarotstrahlung in der Medizin zum Beispiel zur Linderung bei Muskelschmerzen und Verspannungen eingesetzt, aber gegebenenfalls auch bei Autoimmunerkrankungen oder bei Wundheilungsstörungen.

Ist eine Infrarotheizung gefährlich für die Gesundheit : Nicht zu verwechseln sind diese Strahlen mit kurzwelliger Ultraviolett-Strahlung (UV), die wiederum durchaus gesundheitsschädlich ist. Dass Infrarotstrahlung keine Gefahr für die Gesundheit darstellt, bestätigt auch die Tatsache, dass sie zu therapeutischen Zwecken eingesetzt wird.

Wie oft am Tag darf man Infrarotlampe benutzen

Nahinfrarot-Rotlicht-Therapie soll regelmäßig angewandt werden, um nachhaltige Effekte zu erzielen. Am besten bestrahlt man die betreffenden Körperpartien jeden Tag. Auch eine Behandlung bis zu dreimal pro Tag ist möglich, es sollten zwischen den Sitzungen aber mehrere Stunden vergehen.

Wie lange kann man eine Infrarotlampe benutzen : Die Haut, egal ob im Gesicht, am Dekolleté oder am Rücken, darf maximal 15 Minuten mit Rotlicht bestrahlt werden. Eine Behandlung mit der Infrarotlampe sollte nicht öfter als vier Mal pro Woche gemacht werden und nur ein Mal pro Tag. Der Abstand zwischen Haut und Infrarotlampe muss mindestens 50 Zentimeter betragen.

Eine gute Option ist es, die IR-Heizung in der Nähe der Sitz- oder Aufenthaltsbereiche zu platzieren. Als Faustregel gilt, dass der Abstand einer elektrischen Wandheizung zu Möbeln, Vorhängen oder Teppichen mindestens 30 cm betragen sollte. Für den Abstand zu Menschen sind etwa 2 bis 4 Meter ein guter Richtwert.

Eine Infrarotheizung heizt deutlich weniger effizient als eine Wärmepumpe, denn Wärmepumpen benötigen Strom nur für einen Teil der Wärmeerzeugung. Infrarotheizungen brauchen deshalb viel Strom. Das Heizen mit Strom ist grundsätzlich teuer: Es kann jährlich zu mehreren tausend Euro an zusätzlichen Stromkosten führen.

Wie oft darf man Infrarotlicht anwenden

Es kommt auf die Wärmekabine und die Infrarotstrahler an

Erstmal spricht nichts gegen eine tägliche Anwendung und eine häufigere Nutzung führt natürlich zu einer intensiveren Wirkung. Allerdings hängt die Empfehlung, wie oft eine Infrarotsauna genutzt werden sollte, auch vom Modell Ihrer Infrarotkabine ab.Die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Infrarotheizung

Vorteile Nachteile
+ keine Wartung und Instandhaltung – Einsatz der hochwertigsten Energieform Strom zur Bereitstellung von 22°C Raumwärme
+ geringe Aufheiz- und Abkühlzeit (kurze Reaktionszeit) – keine Bevorratung des Brennstoffs möglich

Die Nebenwirkungen

Hautreaktionen: In seltenen Fällen kann es bei manchen Menschen nach der Bestrahlung mit Infrarotlicht zu Hautreaktionen wie Rötung, Juckreiz oder Schwellung kommen. Hautverbrennungen: Bei unsachgemäßer Anwendung oder zu hoher Bestrahlungsstärke kann es zu Hautverbrennungen kommen.

Leidest du unter entzündlichen Erkrankungen, kann eine Therapie mit Rotlicht eine konservative Therapie möglicherweise erfolgreich unterstützen. Denn Infrarotlicht ist inzwischen für seine entzündungshemmenden Effekte bekannt und dessen positive Wirkung ist in mehreren Studien belegt worden.

Wo platziere ich eine Infrarotheizung am besten : Die Platzierung sollte möglichst zentral im Raum und vor allem in der Nähe der Bereiche, an denen Sie sich hauptsächlich aufhalten, erfolgen. So wären ideale Montageplätze beispielsweise über dem Esstisch oder im Wohnzimmer über dem Couchtisch.

Wie weit geht die Strahlen der Infrarotheizungen : Infrarotheizungen sind also sehr schnell warm und erwärmen den Raum um sich herum auch vergleichsweise rasch. Hersteller sprechen von zwischen 15 und 30 Minuten. Das merken Sie vor allem, wenn Sie direkt vor der Heizung stehen. Die Reichweite einer handelsüblichen Infrarotheizung liegt zwischen drei und fünf Metern.

Was ist besser Rotlicht oder Infrarotlicht

Während Ihnen die Rotlichtbehandlung tagsüber Energie spendet und für Positivität im Alltag sorgt, hilft Ihnen die Infrarotwärme beim Entspannen nach einem langen, anstrengenden Tag. Dies reguliert zudem den inneren Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers.

Bei sachgemäßer Verwendung haben heatness Infrarotheizungen eine erwartete Lebensdauer von bis zu 20 Jahren. Es sind keine elektronischen Komponenten oder mechanisch bewegliche Bauteile im Paneel verbaut, somit gibt es auch keine Teile die einem Verschleiß unterliegen.Auch eine Behandlung bis zu dreimal pro Tag ist möglich, es sollten zwischen den Sitzungen aber mehrere Stunden vergehen.

Wann ist Rotlicht nicht gut : Bei akuten Entzündungen, Fieber oder Blutgerinnseln empfiehlt es sich, ganz auf Rotlicht zu verzichten. Die Beschwerden können sich sonst verschlimmern. Menschen, die Wärme nicht richtig spüren, sollten ebenfalls die Hände von der Rotlichtlampe lassen. Denn zu starke Infrarotstrahlung kann zu Verbrennungen führen.