Antwort Kann man Blutegel als Haustier halten? Weitere Antworten – Wie kann man Blutegel halten

Kann man Blutegel als Haustier halten?
Haltung bzw. Aufbewahrung von Blutegeln

  1. In einem sauberen Gefäß mit gut verschließbarem Deckel.
  2. Sauberes, chlorfreies, kalkarmes Leitungswasser oder kohlensäurefreies Mineralwasser.
  3. Alle 2 Tage bzw.
  4. Gefäß abgedunkelt und kühl bei 5 bis 18 Grad aufbewahren.
  5. Eine kühle Haltung reduziert die Keimbesiedelung.

Ein alkalischer pH-Wert oberhalb von pH 7,5 führt zur Umsetzung der Ausscheidungsprodukte der medizinischen Blutegel in für Blutegel giftiges Ammoniak. Bei Verwendung von Leitungswasser für die Egelhaltung darf dieses nicht chloriert sein.Bei Nahrungsmangel saugen sie sich auch gegenseitig an. Es handelt sich bei Blutegeln um sehr genügsame Tierchen, die nur 1-2 Mal im Jahr fressen müssen. Wenn man sich scheut, Blutegel anzusetzen, kann man sie auch mit Blut vom Metzger füttern, das man ihnen im Naturdarm oder in einem Plastikbeutel anbietet.

Kann man als Privatperson Blutegel kaufen : Nur Medizinische Blutegel werden in Deutschland als rezeptfreie, apothekenpflichtige Arzneimittel geführt. Als Privatperson können Sie diese entsprechend nur über eine Apotheke beziehen.

Wie lange lebt ein Blutegel

Blutegel sind langlebig: Sie werden erst mit drei Jahren geschlechtsreif und über 30 Jahre alt. Obwohl Blutegel Zwitter sind, benötigen sie einen Geschlechtspartner, um sich fortzupflanzen.

Wie lange halten Blutegel : Dauer der Haltbarkeit: Die Dauer der Haltbarkeit ist von der Haltungsqualität abhängig. Bei einer Haltung, wie unter Aufbewahrung (s. oben) beschrieben, beträgt die unbedenkliche Aufbewahrungsdauer 7 Tage. Bei Aufbewahrung in der Versandverpackung, bei 5 – 18 C°, 4 Tage.

Steckbrief medizinischer Blutegel

Nach 30 -60 Minuten hat der Egel das bis zu Fünffache seines Körpergewichts zu sich genommen. Eine einmalige Nahrungsaufnahme reicht den Tieren über 1 Jahr.

Blutegel sind langlebig: Sie werden erst mit drei Jahren geschlechtsreif und über 30 Jahre alt. Obwohl Blutegel Zwitter sind, benötigen sie einen Geschlechtspartner, um sich fortzupflanzen.

Was brauchen Blutegel zum Leben

Blutegel sind Parasiten, das heißt, sie leben vom Blut anderer Tiere. Junge Blutegel ernähren sich zunächst von kleinen Tieren im Wasser, die sie fressen. Aber sie saugen auch schon Blut an Fröschen, Kröten und Fischen. Erwachsene Blutegel saugen bevorzugt am Säugetieren oder Menschen.Wer sich für eine Blutegel-Therapie entscheidet, sollte wissen, dass die kleinen Sauger ziemlich heikel sind: parfümierte Haut etwa mögen sie gar nicht. Auch Alkohol und Zigaretten lehnen sie ab: Wer vor der Behandlung raucht oder trinkt, den zapfen sie nicht an.Die gebrauchten lebenden Egel werden in dem Rücknahmeset an eine Betriebsstätte der Lebenshilfe Gießen geschickt und dort in einer fütterungsfreien Quarantäne- zeit 8 Monate lang zwischengehalten.