Antwort Kann man Gurken auch in Blumenerde Pflanzen? Weitere Antworten – Was ist die beste Erde für Gurken
Der ideale Boden für das Gemüse ist humos und locker – für ausreichend Nährstoffe solltest du die Erde vor dem Pflanzen der Gurken mit reifem Kompost oder verrottetem Kuhmist anreichern.Um dem Boden im Gewächshaus Ruhe zu gönnen, können die Gurkenpflanzen in einen großen Kübel mit mindestens 20, besser noch 40 Liter Fassungsvermögen gepflanzt werden. In den Kübel kommt eine etwa 10 bis 15 Zentimeter dicke Schicht abgelagerter Mist. Gurken sind Starkzehrer und benötigen viele Nährstoffe.Ein großer Topf, Platz zum Ranken und sorgfältige Pflege: Viel mehr braucht es nicht, um Gurken auf dem Balkon anzubauen. Der Kübel sollte ein Volumen von 20 bis 40 Litern haben, damit das Naschgemüse darin gut gedeiht. Löcher im Topfboden lassen das überschüssige Gießwasser abfließen.
Was mögen Gurken nicht : Stress macht Gurken bitter. Es gibt zwar mittlerweile viel Gurkensorten, die an sich nicht bitter sind, jedoch können lange Trockenperioden oder zu viel Dünger deine Gurken bitter werden lassen. Auch sehr kaltes Gießwasser oder kalte Nächte mögen Gurken nicht so sehr.
Was ist der beste Dünger für Gurken
Bereits vor der Pflanzung der Gurken wird nährstoffreicher Kompost in den Boden eingearbeitet. Reichen diese ersten Nährstoffe nicht aus, z.B. bei sandigen Böden, werden Hornspänen bei der Pflanzung mit ins Pflanzloch gegeben. Hornspäne sind organische Langzeitdünger.
Wo stehen Gurken am besten : Egal ob Schlangen-, Einlege- oder Minigurken – im Hochbeet gedeihen alle Gurkensorten bestens – vorausgesetzt, Sie beachten ein paar wenige Tipps:
- Wählen Sie zum Pflanzen den richtigen Zeitpunkt.
- Gurken lieben einen feuchtwarmen, sonnigen, windgeschützten Standort.
Die richtige Erde für Gurken ist nährstoffreich, denn die Pflanzen sind Starkzehrer. Humusreiche, lockere Pflanzerde mit organischem Langzeitdünger garantiert das gesunde Wachstum. Gut geeignet ist Tomaten- oder Gemüseerde auf Kompostbasis, die der Handel anbietet.
Gurken im Topf pflegen
Man sollte sie dann möglichst frühmorgens und täglich gießen. Wichtig zu beachten ist, dass das Gießwasser nicht kalt, sondern etwa lauwarm sein sollte. Auf zu kaltes Wasser reagieren Gurken empfindlich mit Wachstumsstörungen und Einlagerung von Bitterstoffen in die Früchte.
Wie tief muss die Erde für Gurken sein
Auch nachts darf die Temperatur nicht zu niedrig sein, bei unter 5 °C kommt es schnell zu Schäden an den Keimlingen. Hier bietet sich ein Vlies an, um die Pflänzchen zu schützen. Die Samen werden ebenfalls 2 bis 3 cm tief in der Erde abgelegt, gewässert und bis zur Keimung immer gut feucht gehalten.Eine einzelne Gurkenpflanze benötigt je nach Wüchsigkeit eine Topfgröße von mindestens 20 bis 40 l Erdvolumen. Je größer der Topf, desto einfacher gestaltet sich die Wasser- und Nährstoffversorgung im Sommer. Bei großen Töpfen über 50 l können auch zwei Pflanzen zusammengesetzt werden.Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
Pflanze | Gute Nachbarn | Schlechte Nachbarn |
---|---|---|
Gurken | Bohnen, Dill, Erbsen, Fenchel, Kohl, Kopfsalat, Kümmel, Lauch, Mais, Rote Bete, Sellerie, Zwiebeln | Tomaten, Radieschen |
Kartoffeln | Dicke Bohnen, Kohlarten, Kohlrabi, Kümmel, Mais, Tagetes, Spinat | Kürbis, Tomaten, Sellerie, Sonnenblumen |
Kaffeesatz-Dünger eignet sich auch für Nutzpflanzen wie Gurke, Tomate, Zucchini oder Heidelbeeren und Erdbeeren. Der im Kaffeesatz enthaltene Stickstoff sorgt für starkes Blattwachstum, Phosphor regt Blütenbildung und Fruchtreife an.
Wie bekomme ich kräftige Gurkenpflanzen : Als Starkzehrer brauchen Gurken diesen Langzeitdünger, um zu kräftigen Pflanzen heranzuwachsen. Jetzt setzt du deine Jungpflanzen tief ins Pflanzloch: du gräbst sie bis zum ersten Laubblatt ein. Am Stängel bilden die Gurken dann nämlich zusätzliche Wurzeln aus, durch die sie mehr Wasser und Nährstoffe aufnehmen können.
Welcher Dünger für Gurken im Kübel : Pferdeäpfel / Pferdemist. Pferdemist sollte bei Gurkenpflanzen direkt nach dem Pflanzen als Dünger genutzt werden, dabei gilt 1 kg Pferdemist pro Quadratmeter, auf dem die Gurken gepflanzt wurden.
Wie hoch soll man Gurken wachsen lassen
Am Haupttrieb der Pflanze werden maximal 6 Gurken belassen, wobei die unterste mindestens 60 cm über dem Boden hängen sollte. Bis zu einer Höhe von 60 cm werden auch die Seitentriebe entfernt. Die weiteren Seitentriebe werden gekürzt und nur jeweils ein oder zwei Fruchtansätze belassen.
Pflanze deine Salatgurken an einem hellen und windgeschützten Ort, da sie viel Wärme und Licht benötigen. Ein Platz im Halbschatten eignet sich dafür optimal. Für die meisten Salatgurken-Sorten ist das Gewächshaus optimal geeignet. Es gibt aber auch robustere Sorten, die problemlos im Freiland wachsen.Das Ausgeizen der Gurken sollte jeweils nach dem ersten Blattansatz beziehungsweise der ersten Blüte geschehen. Wenn sich die Früchte entwickeln, können Sie zusätzlich die Gurken, die direkt am Stamm wachsen, ausbrechen. Das verhindert, dass sich sogenannte Krüppelfrüchte bilden.
Was ist der beste Gurkendünger : Als Bodenverbesserer für Gurken eignen sich Kompost oder gut abgelagerter Stallmist. Auch Hornspäne oder Humuserde können zu diesem Zweck verwendet werden.