Antwort Kann man Ibuprofen und Aspirin zusammen nehmen? Weitere Antworten – Wie viel Abstand zwischen Ibuprofen und Aspirin
Durch einen zeitlichen Einnahmeabstand kann die Wechselwirkung umgangen werden. ASS sollte dabei mindestens eine halbe Stunde vor bzw. mindestens acht Stunden nach der Einnahme von Ibuprofen erfolgen. Bei magensaftresistenten Arzneiformen sollte komplett auf den Wirkstoff Ibuprofen verzichtet werden.Nun, wenn du die beiden Medikamente zusammen einnimmst, dann wirkt das ASS leider nicht. Der Grund ist ganz einfach, um im Körper eine Wirkung auszulösen, müssen die Arzneistoffe an einen sogenannten „Rezeptor“ binden. Und ASS und Ibuprofen binden an den selben Rezeptor.Da Aspirin und Ibuprofen beide zur Klasse der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) gehören, sollten sie nicht zusammen eingenommen werden, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Was ist stärker Aspirin oder Ibuprofen : Auch einige Ärzte sehen das so. „Ibuprofen und ASS sind gleichwertige Mittel gegen Kopfschmerzen“, sagt etwa Hartmut Göbel, Chefarzt der Schmerzklinik Kiel. Dass Aspirin das Blut verdünnt, findet Göbel nicht so erheblich.
Was kann man mit Ibuprofen kombinieren
Die Kombination von Paracetamol und Ibuprofen wird als sinnvoll angesehen, da die unterschiedlichen Wirkmechanismen sich gegenseitig verstärken können. Es sind sogar spezielle Kombinationspräparate in der Apotheke erhältlich. Laut Studien senken beide Wirkstoffe in Kombination Fieber für längere Zeit.
Ist Aspirin auch entzündungshemmend : Aspirin® Plus C enthält den bekannten Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS). ASS hat eine schmerzstillende und fiebersenkende Wirkung sowie entzündungshemmende Eigenschaften. ASS hemmt im Körper die Bildung bestimmter Hormone, der Prostaglandine, die bei Entzündungsreaktionen eine wichtige Rolle spielen.
Wenn Sie gelegentlich Ibuprofen einnehmen, besteht kein großes Risiko, dass es die Wirkung von niedrig dosiertem Aspirin beeinträchtigt. Wenn Sie nur eine Dosis Ibuprofen benötigen, nehmen Sie diese 8 Stunden vor oder 30 Minuten nach der Einnahme eines regelmäßigen, nicht überzogenen, niedrig dosierten Aspirins ohne Retardtabletten ein .
Dabei gilt: ASS entweder eine halbe Stunde vor oder acht Stunden nach dem Ibuprofen einnehmen. Achtet man nicht auf diesen Abstand, kann es sein, dass ASS nicht ausreichend wirkt.
Was darf man nicht zusammen mit Ibuprofen nehmen
So kann zum Beispiel die gleichzeitige Einnahme von Kortisonpräparaten, Gerinnungshemmern, bestimmter Antidepressiva, Acetylsalicylsäure oder anderer NSAR zusammen mit Ibuprofen die Gefahr von Geschwüren und Blutungen im Magen-Darm-Trakt erhöhen, während die Wirksamkeit von Blutdrucksenkern beeinträchtigt wird.Dabei gilt: ASS entweder eine halbe Stunde vor oder acht Stunden nach dem Ibuprofen einnehmen. Achtet man nicht auf diesen Abstand, kann es sein, dass ASS nicht ausreichend wirkt.Ibuprofen (wie andere NSAR) sollte nur mit Vorsicht zusammen mit den folgenden Arzneistoffen eingenommen werden: Andere NSAR einschließlich Salicylate: Risiko gastrointestinaler Ulzera und Blutungen erhöht. Digoxin, Phenytoin, Lithium: Serumspiegel dieser Arzneimittel kann sich erhöhen.
Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2021 bescheinigte der Fixkombination von Ibuprofen und Paracetamol eine eindeutige Wirksamkeit in der Behandlung postoperativer Schmerzen im Vergleich zu Placebo. Die Autoren beschreiben sie auch in höheren Dosen von bis 400 mg Ibuprofen und 1.000 mg Paracetamol als gut verträglich.
Wann sollte man keine Aspirin nehmen : Das ist etwa vor Operationen der Fall, bei Asthma bronchiale, bei vorhandenen Magen- und Darmgeschwüren, bei schweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen, bei Störungen der Blutgerinnung oder bei gleichzeitiger Behandlung mit anderen gerinnungshemmenden Medikamenten.
Bei welchen Schmerzen hilft Aspirin : Typische Einsatzgebiete für Aspirin sind:
- Fieber.
- Erkältungsbeschwerden.
- Kopfschmerzen.
- Zahnschmerzen.
- Regelschmerzen.
- Rücken-, Gelenk-, oder Muskelschmerzen.
- rheumatische Beschwerden.
- Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall bei Arteriosklerose.
Wie viel Zeit zwischen Aspirin und Paracetamol
In der Regel wird ein 4-stündiges Intervall zwischen Paracetamol und Aspirin empfohlen. Sind die Schmerzen jedoch stark oder liegt hohes Fieber vor, kann dieses Intervall verkürzt werden.
Falls notwendig, kann die Einnahme der Einzeldosis im Abstand von 4-8 Stunden wiederholt werden. Eine Tagesgesamtdosis von 6 Beuteln darf nicht überschritten werden.Bei der gleichzeitigen Einnahme von Präparaten mit Acetylsalicylsäure und anderen Medikamenten kommt es mitunter zu Wechselwirkungen: Aspirin kann mit Medikamenten, die die Blutgerinnung hemmen – sogenannten Antikoagulanzien (etwa Marcumar, Eliquis, Lixiana, Xarelto) – interagieren und das Blutungsrisiko erhöhen.
Ist 2 mal 400 mg Ibuprofen wie 800 : Ursula Funke, Vizepräsidentin der Bundesapothekerkammer, sagt: "Der Wirkstoff in einer 800-Milligramm-Ibuprofen-Tablette wirkt genauso schmerzlindernd wie zwei 400-Milligramm-Tabletten".