Antwort Können Sie in der Schwangerschaft antibiotische Augentropfen verwenden? Weitere Antworten – Welche antibiotischen Augentropfen in der Schwangerschaft

Können Sie in der Schwangerschaft antibiotische Augentropfen verwenden?
Empfehlung. Penicilline, Cephalosporine und Makrolide sind zu bevorzugen.Befeuchten Sie ihre Augen mit künstlichen Tränen in Form von befeuchtenden Augentropfen. Wählen Sie ein Produkt ohne Konservierungsmittel und Phosphate aus, beispielsweise HYLO FRESH® oder HYLO COMOD®. Das können Sie auch über einen längeren Zeitraum mehrmals täglich anwenden.Wie behandelt man eine Bindehautentzündung in der Schwangerschaft Während Schwangerschaft und Stillzeit können Frauen die meisten Mittel gegen Bindehautentzündung problemlos anwenden. Dies gilt beispielsweise für Augentropfen, die Antihistaminika enthalten oder für Aciclovir-Salbe bei einer Infektion mit Herpesviren.

Welche Antibiotika sind in der Schwangerschaft erlaubt : Nach heutigem Wissenstand gibt es kaum ein Antibiotikum, welches bei richtiger Anwendung und Dosierung zu einer ernsthaften Schädigung des Kindes führt. Penicilline, Cephalosporine und Erythromycin gehören zu den Antibiotika der 1. Wahl in der Schwangerschaft.

Warum kein Antibiotika in der Schwangerschaft

Die Einnahme von Antibiotika bei Infektionen während der Schwangerschaft kann Fehl- und Frühgeburten verhindern, weswegen Mütter nicht eigenmächtig auf diese Arzneimittel verzichten sollten.

Welche antibiotische Augentropfen : Bei einer bakteriellen Infektion kann der Augenarzt antibiotikahaltige Augentropfen oder Salben verordnen, wie etwa Moxifloxacin, Ciprofloxacin oder Trimethoprim/Polymyxin. Diese Medikamente sind gegen viele Bakterienarten wirksam und werden sieben bis zehn Tage lang verabreicht.

Medikamente, die in der Schwangerschaft nicht angewandt werden dürfen, sind z.B.:

  • Eine Reihe von Arzneien gegen Infektionen (darunter u.a. einige Antibiotika und Anti-Pilz-Mittel sowie Mittel gegen Herpesviren).
  • ACE-Hemmer.
  • Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes.
  • Bestimmte Bluthochdruckmittel.


Floxal Augentropfen enthält den Wirkstoff Ofloxacin, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Antibiotika, speziell der sogenannten Gyrasehemmer/Chinolone. Ofloxacin hemmt ein Enzym der Bakterien (die sog. Gyrase), das für ihre Vermehrung notwendig ist, und führt dadurch zum Absterben der Krankheitserreger.

Kann eine Bindehautentzündung von selbst heilen

Sechs von zehn bakteriellen Bindehautentzündungen heilen innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst. Durch Viren verursachte Entzündungen heilen ohne Behandlung in der Regel ebenfalls nach zwei bis vier Wochen. Wie lange die Bindehautentzündung ansteckend ist, kann auch davon abhängen, ob und wie sie behandelt wird.Eine virale Konjunktivitis unterscheidet sich von einer bakteriellen Konjunktivitis auf folgende Weise: Der Ausfluss der Augen ist bei der viralen Konjunktivitis eher wässerig, bei der bakteriellen Konjunktivitis dicklich weiß, grün oder gelb.Antibiotika im Verlauf der Schwangerschaft sind zwar nicht grundsätzlich unbedenklich, aber für die meisten Infektionskrankheiten existieren inzwischen geeignete Wirkstoffe, von denen kein schädlicher Effekt auf Mutter und Kind zu erwarten ist.

Es gibt eine grosse Gruppe von Antibiotika, die während der Schwangerschaft verboten sind. Dazu gehören Tetrazykline, die bei Babys Knochenwachstumsstörungen und verfärbte Zähne verursachen können, oder Aminoglykoside, die zur Entwicklung von Taubheit beim Baby führen.

Welche Medikamente auf keinen Fall in Schwangerschaft : Medikamente, die in der Schwangerschaft nicht angewandt werden dürfen, sind z.B.:

  • Eine Reihe von Arzneien gegen Infektionen (darunter u.a. einige Antibiotika und Anti-Pilz-Mittel sowie Mittel gegen Herpesviren).
  • ACE-Hemmer.
  • Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes.
  • Bestimmte Bluthochdruckmittel.

Wann braucht man antibiotische Augentropfen : Im Falle einer leicht eitrigen bakteriellen Konjunktivitis werden in der Regel antibiotische Augentropfen verschrieben. Bei stärkerer Eiterbildung kann zusätzlich eine Augensalbe angewendet werden. Falls die Konjunktivitis durch Chlamydien verursacht wurde, ist eine antibiotische Therapie zwingend erforderlich.

Kann eine bakterielle Bindehautentzündung ohne Antibiotika heilen

Rote, eitrig verklebte Augen, Tränenfluss und Juckreiz sind die wichtigsten Symptome einer bakteriellen Bindehautentzündung. In über 60 Prozent der Fälle heilt sie innerhalb von fünf Tagen von allein wieder aus. Antibiotische Augentropfen können helfen, die Krankheitsdauer zu verkürzen.

Vorsicht in der Stillzeit!

  • Eine Reihe von Arzneien gegen Infektionen durch Bakterien, Pilze oder Viren.
  • ACE-Hemmer.
  • Spezielle Rheumamittel (NSAR).
  • Präparate, die Gold enthalten.
  • Jod-Verbindungen.
  • Bestimmte Entwässerungsmittel.
  • Männliche und weibliche Geschlechtshormone.
  • Atropin.

„So ist eine Therapie mit Penicillinen von Beginn der Schwangerschaft bis zur Stillzeit unproblematisch. Wie nahezu alle Antibiotika sind diese zwar plazentagängig, bisher gab es jedoch keinerlei Hinweise auf schädliche Auswirkungen auf das Ungeborene", erklärt der niedergelassene Gynäkologe aus Hannover.

Kann man Bindehautentzündung ohne Antibiotika behandeln : Eine unkomplizierte Bindehautentzündung klingt oft auch ohne Behandlung innerhalb von zehn Tagen ab. Wenn Bakterien die Ursache sind, können antibiotikahaltige Augentropfen oder -salben die Heilung etwas beschleunigen. Sind Viren die Ursache, helfen Antibiotika nicht.