Antwort Sind online Verträge gültig? Weitere Antworten – Wann ist ein Internet Vertrag ungültig

Sind online Verträge gültig?
Beim Abschluss eines Vertrags über den Zugang zum Internet ist zum Beispiel die Vereinbarung eines Antivirus-Sicherheitspakets unwirksam, wenn das Häkchen für dessen Buchung bereits voreingestellt war. Gleiches gilt für den Abschluss einer Rücktrittsversicherung im Rahmen einer Reisebuchung.Wie und wann kommt ein Online-Kaufvertrag zustande Damit ein Vertragsschluss im Internet zustande kommt, bedarf es zweier Willenserklärungen: Einem Angebot und einer Annahme des Angebots. Aber erst mit der Annahmeerklärung kommt es zum Abschluss des Online-Kaufvertrags.Wann ist eine Bestellung im Online-Shop verbindlich Egal ob online oder im Laden um die Ecke – jedem Einkauf liegt rechtlich gesehen ein Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer zugrunde. Im Prinzip funktioniert der Abschluss eines solchen Kaufvertrags in einem Online-Shop genauso wie im Geschäft vor Ort.

Sind Verträge per E-Mail rechtskräftig : Denn Verträge sind grundsätzlich auch per E-Mail-Austausch oder Mausklick (mittels automatisch generierter elektronischer Erklärung) wirksam. Eine Ausnahme gilt bei formbedürftigen Verträgen (z.B. über Grundstücke, Wohnraummiete, Schuldanerkenntnis, Kündigung, Bürgschaft etc.).

Ist ein Online Vertrag ohne Unterschrift gültig

Ja, Online-Anmeldungen sind ohne Unterschrift rechtskräftig, solange die notwendigen rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und einer Datenschutzerklärung sowie die Einholung der Einwilligung des Nutzers.

Kann ich von einem internetvertrag zurücktreten : Verträge, die per Internet, Telefon oder einem anderen Fernkommunikationsmittel abgeschlossen werden, können innerhalb einer Frist von 14 Tagen widerrufen werden (§ 355 des Bürgerlichen Gesetzbuchs).

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Haben Sie einen Vertrag außerhalb eines Geschäftsraums, im Internet oder am Telefon abgeschlossen, steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu.
  2. Das Widerrufsrecht gilt in der Regel 14 Tage nach Abschluss eines Vertrages oder dem Erhalt bestellter Ware.


Erfahrungen der Verbraucherzentralen zeigen: Online-Händler:innen versuchen auf verschiedene Arten, das Widerrufsrecht zu umgehen. Dabei sind Ihre Rechte klar: Bei Online-Bestellung haben Sie ab Lieferdatum 14 Tage Zeit, um einen Widerruf auszusprechen.

Wann ist ein Vertrag ungültig

Ein Vertrag ist nichtig, wenn er gegen ein gesetzliches Verbot verstößt, sittenwidrig ist oder wenn wesentliche Vertragsbestandteile fehlen. Er ist anfechtbar, wenn er unter Täuschung, Drohung oder Irrtum zustande gekommen ist.Grundsätzlich können Sie jede Art von Vertrag digital unterschreiben. Ausgenommen sind lediglich Urkunden, die eine notarielle Beglaubigung erfordern und ein paar wenige weitere Verträge, die von Hand unterzeichnet werden müssen – in Deutschland zum Beispiel das Testament oder die Kündigung.Liegt kein besonderer Grund für die Kündigung vor, bist Du an die Mindestvertragslaufzeit gebunden. Die Kündigung kannst Du also erst zum Vertragsende einreichen. Ist die Mindestlaufzeit bereits beendet, ist es möglich, den Internet-Vertrag mit der Frist von einem Monat zu kündigen.

Für folgende Verträge gibt es kein Widerrufsrecht:

  • Bau- und Grundstückskaufverträge.
  • online abgeschlossene Pauschalreiseverträge (§ 312 Absatz 7 BGB)
  • Personenbeförderungsverträge (zum Beispiel Taxifahrten)
  • medizinische Behandlungsverträge.

Welche Verträge kann ich nicht widerrufen : Für folgende Verträge gibt es kein Widerrufsrecht:

  • Bau- und Grundstückskaufverträge.
  • online abgeschlossene Pauschalreiseverträge (§ 312 Absatz 7 BGB)
  • Personenbeförderungsverträge (zum Beispiel Taxifahrten)
  • medizinische Behandlungsverträge.

Kann eine Online Bestellung einfach storniert werden : Ja, das ist grundsätzlich zulässig, sofern Sie dies nicht zuvor untersagt haben. Der Onlineshop trägt jedoch das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung.

Welche Verträge sind ungültig

Die Nichtigkeit eines Vertrags kann aber auch aus seinem Inhalt herrühren. So sind Scheingeschäfte (§ 117 BGB), Scherzgeschäfte (§ 118 BGB), sittenwidrige oder wucherische Verträge (§ 138 BGB) unheilbar nichtig. Das gilt auch für den geheimen Vorbehalt, sofern der andere Teil den Vorbehalt kennt (§ 116 Satz 2 BGB).

Minderjährige und Rechtsgeschäfte: Rechtsgeschäfte, die von Minderjährigen abgeschlossen werden, sind schwebend unwirksam, bis sie von den gesetzlichen Vertretern genehmigt werden. Bei Genehmigung wird das Rechtsgeschäft rückwirkend gültig, bei Verweigerung bleibt es unwirksam (§ 110 BGB).Eine einfache elektronische Signatur ist immer dann rechtsgültig, wenn für ein Dokument die Formfreiheit gilt. Das heißt, im Gesetz stehen keine Vorschriften, was die Form des Dokuments betrifft. In puncto Beweiskraft gilt: Eine einfache elektronische Signatur kann im Gerichtsprozess als Beweis dienen.

Kann man online abgeschlossene Verträge widerrufen : Das EU-weit gültige 14-tägige Widerrufsrecht macht es möglich. Das heißt: Sie können die gekaufte Ware ohne Angabe von Gründen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Doch auch beim Widerrufsrecht gibt es Ausnahmen: Reisen, Eventtickets, digitale Inhalte oder Sonderanfertigungen sind vom Widerruf ausgeschlossen.