Antwort Verursacht Traubensilberkerze Leberschäden? Weitere Antworten – Ist Traubensilberkerze schädlich
Die australische Arzneimittelüberwachungsbehörde zählte weltweit 49 Berichte zu Leberschäden in Verbindung mit Traubensilberkerze-(Cimicifuga-)Präparaten. Fazit: Solche Mittel können gefährlich werden. Beschrieben werden Leberfunktionsstörungen und Hepatitis.So ist mit einer spürbaren Wirkung erst nach ungefähr zwei bis vier Wochen zu rechnen. Aufgrund theoretischer Sicherheitsüberlegungen sollte die Einnahme nicht länger als sechs Monate erfolgen. Patientinnen mit Brustkrebs (auch in der Vorgeschichte) sollten Cimicifuga-Präparate nur nach ärztlichem Rat einnehmen.Nebenwirkungen. Unerwünschte Wirkungen sind selten. Die häufigsten sind Kopfschmerzen, Hautausschlag und Magen-Darm-Beschwerden. Schwindel, Schwitzen und Hypotonie (wenn hohe Dosen eingenommen wurden) können auftreten.
Wie viel Traubensilberkerze am Tag : Dosiert wird der Extrakt der Traubensilberkerze mit mindestens 40 mg pro Tag. Überdosierungen beginnen ab etwa 5.000 mg/Tag, das wären bei dem in Rede stehendem Produkt 2 Kapseln/Tag !!
Welche Nebenwirkung hat Traubensilberkerze
Nebenwirkungen treten kaum auf. Am wahrscheinlichsten sind Kopf- und Magenschmerzen.
Ist Remifemin schädlich : Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Monate anwenden. Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Soja-Präparate sind die am besten untersuchten pflanzlichen Mittel gegen Wechseljahrsbeschwerden. Sie enthalten sogenannte Isoflavone, die zu den „Phytoöstrogenen“ oder „pflanzlichen Östrogenen“ zählen. Es gibt schwache Hinweise, dass Soja-Isoflavone die Häufigkeit und Stärke von Hitzewallungen etwas verringern können.
Mögliche Nebenwirkungen:
- Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen. Magen-Darm-Beschwerden (Oberbauchbeschwerden, Durchfall)
- Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen.
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
Was macht Traubensilberkerze im Körper
Gerade bei den häufigsten Beschwerden in den Wechseljahren, den Hitzewallungen, zeigen die aus den Wurzeln der Traubensilberkerze gewonnenen Extrakte eine sehr gute Wirksamkeit. Doch auch Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit sowie depressive Verstimmungen können mit ihr auf natürliche Weise gelindert werden.Dauer der Anwendung:
Es empfiehlt sich, Remifemin® über mehrere Monate einzunehmen, jedoch ohne ärztlichen Rat nicht länger als 6 Mo nate. Wenn Sie eine größere Menge von Remifemin® eingenommen haben, als Sie sollten: Bei Überdosierung von Remifemin® können die aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf treten.Als Ersatz für die fehlenden Östrogene wird dann häufig ein Estradiol-haltiges Medikament eingesetzt, da Estradiol die im Blut vorherrschende Form der Östrogene ist. Es handelt sich also um eine Form des Östrogens, die mit dem köpereigenen Hormon identisch ist.
Alternativen zu Hormonen
Helfen können auch Phyto-Östrogene, sekundäre Pflanzenstoffe, die strukturell dem Östrogen ähneln und vergleichbar wirken. Sie sind in Rotklee, Soja, Rhabarberwurzel oder Traubensilberkerze enthalten und können Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen lindern.
Was macht Remifemin im Körper : Remifemin Mono enthält Traubensilberkerze (Cimicifuga). Die Heilpflanze kann bei Beschwerden in den Wechseljahren helfen, zum Beispiel bei Hitzewallungen oder verstärktem Schwitzen. Die Tabletten gibt es in unterschiedlichen Packungsgrößen (30, 60 oder 90 Stück).
Was ist besser Mönchspfeffer oder Traubensilberkerze : Wissenschaftlich intensiv untersucht ist neben dem Mönchspfeffer (lateinischer Name: Agnus castus) vor allem die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa). Dabei wird der Mönchspfeffer eher zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden eingesetzt, die Traubensilberkerze eher gegen die Wechseljahresbeschwerden.
Warum Remifemin nicht länger als 6 Monate
Auch wenn es Ihnen unter der Einnahme von Remifemin® mono gut geht, sollten Sie Remifemin® mono nicht länger als 6 Monate ohne ärztlichen Rat einnehmen. Dies soll unter anderem verhindern, dass eventuell andere Erkrankungen übersehen werden.
Östrogenmangel-Behandlung
- Ausdauersport wie Aquagymnastik, Joggen, Nordic Walking, Schwimmen und Radfahren.
- Ernährung.
- Johanniskraut (Achtung bei Einnahme der Pille, Johanniskraut kann die Wirkung der Antibabypille reduzieren)
- Augentropfen (gegen trockene Augen)
- nach ärztlicher Absprache: Kalzium und Vitamin D. Melatonin.
Wo kommen Pflanzenhormone her
- Hauptlieferanten für Isoflavone sind Soja und andere Hülsenfrüchte sowie Rotklee.
- Hopfen, d.h. auch Bier, und die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) haben ebenfalls eine östrogenartige Wirkung.
Welche Nebenwirkungen hat Remifemin Plus : Nebenwirkungen
- Mögliche Nebenwirkungen: Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen. Magen-Darm-Beschwerden (Oberbauchbeschwerden, Durchfall) Allergische Reaktionen der Haut (Nesselsucht, Hautjucken, Hautausschlag)
- In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.