Antwort Wann ist ein Nabelbruch bei Babys gefährlich? Weitere Antworten – Wann muss ein Nabelbruch beim Baby operiert werden
Sollte der Bruchsack sehr groß werden (Tennisballgröße) oder dem Kind Beschwerden verursachen, bzw. nach Vollendung des 2. Lebensjahres nicht verschwunden sein, sollte operiert werden.Ein Nabelbruch kommt bei Neugeborenen häufig vor. In 98 Prozent der Fälle ist ein Nabelbruch bei Babys ungefährlich. In sehr seltenen Fällen kann der Nabelbruch schmerzhaft und gefährlich sein, weil beispielsweise ein Stück Darm eingeklemmt ist.In der Regel muss ein Nabelbruch nur dann operiert werden, wenn er größer wird oder Schmerzen verursacht, da dann die Gefahr besteht, dass sich Darmschlingen einklemmen.
Wann mit Nabelbruch ins Krankenhaus : Nabelbruch von über 2 cm Größe
Bei diesen Brüchen muss immer ein Netz eingelegt werden. Dabei sind die Netzt mit bis zu 20cm Länge und 15cm Breite deutlich größer, so dass diese Operationen stationär im Krankenhaus erfolgen.
Was passiert wenn man einen Nabelbruch nicht operieren lässt
Nabelbrüche im Erwachsenenalter bilden sich nicht zurück. Bei Kindern wird er dagegen nur selten operiert, da er in der Regel selbst ausheilt. Wird bei Erwachsenen der Nabelbruch nicht operiert, vergrößert er sich in vielen Fällen sogar und die Schmerzen nehmen zu.
Wann bildet sich Nabelbruch zurück : In den meisten Fällen tritt ein Nabelbruch im Säuglingsalter auf, er bildet sich jedoch meist innerhalb der ersten drei Lebensjahre von selbst zurück. Bei Erwachsenen mit einem Nabelbruch raten Fachleute meist zu einer Operation.
Was tun bei einem Nabelbruch beim Baby Ein Nabelbruch beim Baby ist zwar meist harmlos, dennoch ist es wichtig, dass betroffene Eltern mit dem Kind einen Kinderarzt aufsuchen. Verursacht der Nabelbruch keine Beschwerden, wird der Arzt ihn zunächst wieder zurückschieben, was meist problemlos möglich ist.
Ein Nabelbruch heilt bei Erwachsenen nie von selbst ab.
Darüberhinaus besteht dann irgendwann auch immer die Gefahr einer akuten Einklemmung (Inkarzeration) vorgefallener innerer Organe – meist Darm – in der Bruchpforte.
Wann ist ein Nabelbruch groß
Wann ist eine Nabelbruch-OP nötig Ein Nabelbruch wird bei Kindern nur selten operiert, da er bei ihnen in der Regel von selbst ausheilt. Ein chirurgischer Eingriff ist aber nötig, wenn die Beschwerden zunehmen, der Bruchsack immer weiter wächst oder die Bruchpforte größer als ein Zentimeter ist.Auf eine größere Belastung der Bauchdecke, wie beispielsweise Bauchmuskeltraining oder schweres Heben sollte noch sechs Wochen verzichtet werden, um das Wiederauftreten des Bruches (Rezidiv) zu vermeiden.Ein Nabelbruch kann sich nicht von alleine zurückbilden. Bei wenig Beschwerden und nicht allzu grosser Schwellung kann eventuell zugewartet werden.
Wichtig zu wissen: Ein eingeklemmter Nabelbruch ist immer ein Notfall und muss sofort ärztlich versorgt werden. In der Regel ist eine sofortige Operation notwendig. Bei Babys kommen eingeklemmte Nabelbrüche jedoch nur sehr selten vor. Erwachsene sind weitaus häufiger betroffen.
Was passiert wenn man einen Nabelbruch nicht behandelt : In seltenen Fällen kann ein Nabelbruch zu gefährlichen Komplikationen führen. Dies ist der Fall, wenn Teile des Darms durch die Lücke im Bauchgewebe austreten und im Bruchsack eingeklemmt werden (Inkarzeration). Hier lässt sich der Darm nicht in den Bauchraum zurückverlagern.