Antwort Wann kommt die neue C-Klasse als Cabrio? Weitere Antworten – Wann kommt die neue Mercedes C-Klasse Cabrio

Wann kommt die neue C-Klasse als Cabrio?
Damit ist jetzt Schluss. Die Produktstrategen von Mercedes verschlanken das Angebot ihrer emotionalen Modelle, C und E verschmelzen bei Coupé und Cabrio zukünftig zu einer neuen Baureihe mit dem Namen CLE. Seit Herbst 2023 ist das Coupé erhältlich, ab April 2024 soll das CLE Cabriolet ausgeliefert werden.Insgesamt ein Genuss. Fahrspaß und Langstreckenkomfort standen beim Mercedes CLE Cabrio im Mittelpunkt der Entwicklung. Start bei uns ist Ende April 2024, die Preise beginnen bei 66.402 Euro für den CLE 200, den hier gefahrenen CLE 450 4Matic gibt es ab 88.358 Euro.Cabrio-Fertigung in Bremen seit 1989

SL Roadster, SLC Roadster, E-Klasse Cabriolet und ab Sommer 2016 das C-Klasse Cabriolet: Das Werk Bremen ist der Hauptproduktionsstandort für offene Fahrzeuge mit dem Stern. Das erste Cabrio lief 1989 vom Band.

Wie lange wird die C-Klasse noch gebaut : C-Klasse T-Modell: Schluss 2028.

Wie lange wird das C-Klasse Cabrio noch gebaut

Die Produktion des C-Klasse Coupés (C 205) und C-Klasse Cabriolet (A 205) wird bei Mercedes-Benz noch bis März 2023 weiterlaufen. Erwartungsgemäß ist die Produktion der letzten Modelle der Baureihe 205 jedoch bereits seit einigen Wochen ausverkauft, auch wenn man die Fahrzeuge weiterhin im Konfigurator anbietet.

Welche Cabrios gibt es 2024 : Übersicht aller Cabrios 2024 (Tabelle)

Marke Modell Leistung in kW/PS
Fiat 500e Cabrio 87/118
Ford Mustang Convertible 328/446
Jaguar F-Type Cabrio 221/300 bis 423/575
Lamborghini Huracán Evo Spyder 449/610 bis 470/640

Außer im Luxussegment sterben die Cabriolets aus. In den Modell-Listen der Hersteller werden die Cabriolets immer mehr zusammengestrichen. Dahinter stehen immer die gleichen Gründe: Wenig Kunden und viel Aufwand.

Der Zeitplan ist nicht ganz klar, aber Berichten zufolge wird das Fahrzeug irgendwann zwischen 2023 und 2024 eingestellt. Das C-Klasse Cabriolet wird nicht die einzige auslaufende Version des Mittelklasse-Modells sein.

Warum gibt es immer weniger Cabriolets

Kaum noch Nachfrage

Immer mehr Coupés und Cabrios verschwinden aus den Angebotslisten der Autohersteller. Was in den 80er und 90er Jahren noch cool und begehrenswert war, ist mittlerweile zum Ladenhüter verkommen. Zahlreiche Modelle werden gestrichen.Dass BMW-Cabrios besonders wertstabil sind, zeigt auch das Ranking unter den kompakten Oben-ohne-Modellen: Hier hat der BMW 135i mit Stoffmütze nach drei Jahren noch 56,4 Prozent seines Preises erhalten. Ähnlich gut schneidet das VW Golf Cabrio ab, das als leistungsstarker GTI 55 Prozent seines Preises erhält.E-Cabrios kommen ab 2024

Elektro-Cabrios werden kommen. Das haben Fisker, MG, Polestar, Porsche und Tesla offiziell verlautbart. Man muss sich nur noch ein bisschen gedulden. Ein, zwei oder drei Jahre …

Mercedes C-Klasse: Oberklasse-Niveau in Mittelklasse.

Welche Mercedes Modelle fallen weg : Schon seit Längerem ist bekannt, dass Mercedes-Benz seine kleineren Modelle aus den Programm nehmen will (DER AKTIONÄR berichtete). Laut einem Bericht des Handelsblatts ist das Ende der A-Klasse und der B-Klasse nun offiziell. Die Aktie des Autobauers reagiert auf die Nachrichten mit Kursgewinnen.

Wann ist die beste Zeit ein Cabrio zu kaufen : Ein Cabrio, egal ob neu oder gebraucht, solltest Du daher möglichst im Winter kaufen, wenn ein hoher Preisnachlass möglich ist. Die Händler benötigen ihre Stellfläche jetzt für neue Modelle sowie andere Autogattungen und müssen zudem hohe Standkosten für „artgerechte“ Unterbringung und Pflege einkalkulieren.

Welches Cabrio ist der beste

Die besten Cabrios: Unsere Top 7

  • Audi A3 Cabriolet.
  • Fiat 500-C.
  • MINI Cabriolet.
  • Audi TT.
  • Citroën DS3 Cabriolet.
  • Mazda MX-5.
  • Volkswagen Beetle Cabrio.


Der beinharte AUTO BILD-Dauertest über 100.000 Kilometer ergab, dass die C-Klasse W 205 an Mercedes' Maxime "das Beste oder nichts" sehr nahe herankommt. Ihre Alltagstauglichkeit und die Langzeitqualität verdienten sich das Prädikat exzellent, beginnend im Innenraum.Das teuerste Modell ist der 700 PS starke Mercedes-AMG C63 S mit einem Listenpreis von 86.335 €. Für den C 350 e mit Elektromotor müssen Sie 52.720 € zahlen. Wenn Sie sich für diese C-Klasse entscheiden, sparen Sie bei der Kfz-Steuer. Denn die kostet Sie nur 40 € pro Jahr.

Welcher Mercedes hat die wenigsten Probleme : Die Mercedes B-Klasse führt das Ranking der am wenigsten defekten Autos an, die älter als zehn Jahre sind. Diese Modelle des deutschen Herstellers wurden erstmals 2004 eingeführt und haben seitdem mehrere Modellgenerationen erfolgreich durchlaufen.