Antwort Warum darf man auf Kreta kein Klopapier ins Klo werfen? Weitere Antworten – Warum darf man in Griechenland kein Klopapier in die Toilette werfen

Warum darf man auf Kreta kein Klopapier ins Klo werfen?
In Griechenland ist es – vor allem auf den Inseln – üblich, das (benutzte) Toilettenpapier nicht in die Schüssel zu werfen, sondern in den Abfalleimer. Dies geschieht auf Grund der zu kleinen Abflussrohre und der zum Teil nicht vorhandenen Kanalisation.In Ländern wie der Türkei, Griechenland, Peking, Mazedonien, Montenegro, Bulgarien, Ägypten und der Ukraine ist es an vielen Orten unerwünscht zu spülen. Denn: Die Systeme können das Toilettenpapier nicht überall verarbeiten. Stattdessen gibt es dann für das benutzte Papier häufig extra Mülleimer.Wer das erste Mal nach Griechenland reist, wird bei einem seiner ersten Toilettengänge feststellen, dass man in Griechenland normalerweise gebeten wird, das Klopapier nicht in die Toilette, sondern in den bereitstehenden Eimer zu werfen.

Warum kein Klopapier in die Toilette : Haushaltspapier, aber auch Papiertaschentücher dürfen nicht in die Toilette – ganz einfach, weil sie sich nicht auflösen wie Toilettenpapier: "Herkömmliches Toilettenpapier ist darauf ausgelegt, im Wasser schnell zu zerfasern.

Hat Kreta eine Kläranlage

Abwasser & Kanalisation

Bei uns im Nordwesten von Kreta baut man schon eine ganze Weile an einer Kanalisation, auch außerhalb der Städte. In Maleme gibt es sogar ein Klärwerk, wahrscheinlich für die Hotelanlagen.

Was darf man nicht in Griechenland : In Griechenland werden Erwerb, Besitz, Verteilung sowie Einfuhr und Ausfuhr von Rauschgiften – auch kleiner Mengen für den persönlichen Bedarf – hart bestraft. Das Fotografieren militärischer und wichtiger ziviler Anlagen (Flughäfen/Häfen) ist wegen Spionagegefahr verboten.

In ganz Griechenland, sogar auf den Fähren. Die griechische Kanalisation (die Abflussrohre) ist (sind) einfach nicht dafür ausgelegt. Eine Verstopfung der Selbigen droht durch das Toilettenpapier. Aus diesem Grund findest du auf jeder Toilette Abfalleimer mit Tütchen drin.

Deutschland gehört mit den USA und Großbritannien zu den Ländern, in denen am meisten Toilettenpapier verbraucht wird.

Kann man in Kreta aus dem Wasserhahn trinken

Ja, grundsätzlich können Sie das Leitungswasser in Griechenland trinken. Zur Sicherheit sollten Sie allerdings immer vor Ort in Ihrer Unterkunft nachfragen, ob das Wasser direkt aus der Leitung getrunken werden kann oder nicht.Bekanntermaßen wird SARS-CoV-2 nicht nur ausgeatmet oder abgehustet, Infizierte können es auch über den Stuhl ausscheiden. Wird nun bei offenem Deckel gespült, können sich im entstehenden Aerosol auch SARS-CoV-2-Erreger befinden und so durchaus auch eine Ansteckung bewirken.In Griechenland ist es meistens nicht erlaubt, das benutzte Toilettenpapier ins Klo zu werfen und herunter zu spülen. Wenn du nach Griechenland reist, solltest Du Dich darauf einstellen. Auch in den allermeisten Hotelanlagen ist das so.

Abwasser & Kanalisation

Bei uns im Nordwesten von Kreta baut man schon eine ganze Weile an einer Kanalisation, auch außerhalb der Städte. In Maleme gibt es sogar ein Klärwerk, wahrscheinlich für die Hotelanlagen.

Was bedeutet Daumen nach oben in Griechenland : Auch ein erhobener Daumen oder das westliche Zeichen für „Okay“ (Zeigefinger auf Daumen) meinen hierzulande das genaue Gegenteil und gelten als beleidigend. Dazu gehört auch, dass offene Handfläche niemals auf andere Menschen gerichtet werden. Zum Abschied winken Reisende daher besser mit dem Handrücken.

Wie sagt man auf Kreta Hallo : Sprachtipps – erste Lektionen

Begrüßung
Hallo Γεια σου! ja su
Guten Tag! Καλημέρα! kalimera
Wie geht es Dir Τι κάνεις; ti kanis
Gut, danke! Καλά! kala

Wie viel Klopapier verbraucht ein Mensch pro Tag

Besucht man das stille Örtchen durchschnittlich sieben Mal am Tag, ergibt das in der Woche 49 Gänge zur Toilette. 2,5 Rollen Klopapier pro Woche entsprechen 225g. Geteilt durch 7 Tage ergeben das 32g Klopapier pro Tag. Kurzum: der Klopapierverbrauch in Deutschland liegt pro Tag bei 32g.

Wer es ganz genau wissen will: Durchschnittlich benutzt man im Mittel 57 Blätter pro Person. Jährlich entstehen dabei rund 20.000 Blätter Toilettenpapier als Verbrauch pro Person.Je nach Region müssen Urlauber in Griechenland sogar damit rechnen und auf vielen der kleineren Inseln ist gar vom Zähneputzen mit Leitungswasser eher abzuraten.

Ist Wasser in Griechenland umsonst : In Griechenland oder Frankreich steht außerdem oft automatisch eine ganze Karaffe oder ein Krug voll mit Trinkwasser auf dem Tisch – ganz kostenlos. So viel muss es nicht einmal sein, ein bis zwei Gläser genügen. Die Kunden sollen schließlich nicht nur Leitungswasser bestellen, sondern auch etwas anderes trinken.