Antwort Warum Pellt sich meine Haut an den Zehen? Weitere Antworten – Warum schält sich die Haut an den Zehen

Warum Pellt sich meine Haut an den Zehen?
Während die Füße an Abnutzung gewöhnt sind, kann das Schälen der Füße auf eine Grunderkrankung hinweisen, die möglicherweise ärztliche Hilfe erfordert. Das Abschälen der Haut an den Fußsohlen kann am häufigsten durch eine Pilzinfektion namens Fußpilz, Sonnenbrand, Dermatitis oder trockene Haut verursacht werden.Die Krankheitszeichen variieren zwischen leichter Rötung und Schuppung bis zu dicken, weißen, verquollenen Hautablagerungen und tiefen, schmerzhaften Einrissen (Rhagaden). Die Verletzungen der Haut können Juckreiz verursachen. Kleine Bläschen an den Seiten der Zehen gehören ebenfalls zu den typischen Symptomen.6 Tipps gegen trockene Füße

  • Waschen Sie Ihre Füße täglich mit warmem Seifenwasser.
  • Peelen Sie die Füße regelmäßig, insbesondere die Fersen, während des Waschens.
  • Tragen Sie die richtige Schuhgröße und wählen Sie weder zu enge, noch zu große Schuhe.
  • Cremen Sie Ihre Füße täglich ein.
  • Verwenden Sie regelmäßig ein Fußbad.

Woher weiß ich ob es Fußpilz ist : Es kann sich um Fusspilz handeln, wenn Sie unter folgenden Symptomen leiden: Zehen und Füsse brennen und jucken, am Schlimmsten direkt nach dem Ausziehen von Schuhen und Socken. Schuppende, sehr trockene, rissige oder sich abschälende Haut. Eingerissene, weichere oder weisse Haut zwischen den Zehen.

Bei welcher Krankheit schält sich die Haut

Beim Pemphigus vulgaris bildet der Körper Abwehrzellen gegen körpereigenes Gewebe. Diese sogenannten Auto-Antikörper greifen bestimmte Haftproteine in der Haut an. In der Folge verlieren die Hautzellen den Zusammenhalt und die oberste Hautschicht löst sich ab.

Was tun wenn sich die Füße schälen : Bei trockenen Füßen kann ein Peeling aus Zitronensaft und Natron alte Hautschuppen entfernen. Ein Zitronenpeeling ist schnell selbst gemacht und ist ein wirksames Hausmittel gegen trockene Füße. Die Zitronensäure löst trockene Hautzellen ab.

Von alleine verschwindet der Fußpilz normalerweise nicht. Sportler, die immer wieder Pilzinfektionen an den Füßen haben, können die Mittel prophylaktisch nehmen. Ohne konsequente Behandlung geht der Fußpilz oft auf die Zehennägel über. Dabei verfärben sich die Nägel weißlich-gelb oder braun und verdicken.

Typisch für die weitverbreitete Hauterkrankung sind die folgenden Anzeichen von Fußpilz: Jucken und Brennen an den Füßen, Zehen und Fußsohlen. Schuppige und sehr trockene Haut, die zu Rissen und zum Abschälen neigt. Hautrisse an der Unterseite der Füße sowie an der Ferse.

Was tötet Fußpilz ab

Bewährt haben sich vor allem Wirkstoffe aus der Gruppe der Azole, Allyamine, Terbinafin oder Pyridone. Diese Wirkstoffe hemmen das Wachstum der Pilze oder töten sie ab. Bei der Fußpilz-Behandlung ist Geduld gefragt. In der Regel werden die Antipilzmittel ein- bis zweimal täglich aufgetragen.Hand- und Fußdermatitis ist eine Dermatitis, die die Hände und/oder Füße betrifft. Sie kann auf eine Kontaktdermatitis (allergisch oder reizend) oder atopische Dermatitis zurückzuführen sein. Manifestationen sind Erythem, Schuppung und Hautverdickung.Diese sehr häufige Form wird von reizenden Substanzen hervorgerufen. Das können chemische Substanzen wie Seife, Desinfektionsmittel oder bestimmte Lebensmittel sein. Häufiges Händewaschen, Feuchtarbeit und das Tragen von Handschuhen während der Arbeit führen zum Aufquellen der Hornschicht und Störung der Hautbarriere.

Wenn sich Schuppen bilden oder sich die Haut pellt, ist häufig ein harmloser vorübergehender Mangel an Fett und Feuchtigkeit der Grund. Allerdings kann schuppige Haut als Symptom auch auf verschiedene chronische Erkrankungen hindeuten. Daher sollten Sie Ihre Haut aufmerksam beobachten.

Welche Creme Wenn sich die Haut schält : Hier empfehlen wir die After Sun Sensitive Relief Gel-Creme von Eucerin. Die ultraleichte Textur hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl, die Creme zieht schnell ein und der Inhaltsstoff Licochalcone A wirkt beruhigend auf gereizte Haut, die sich schält.

Was ist das beste Mittel gegen Fußpilz : Mit sogenannten Antimykotika, die Sie rezeptfrei in der Apotheke erhalten, können Sie Fußpilz und andere Hautpilzerkrankungen effektiv bekämpfen. In den Präparaten sind häufig die Wirkstoffe Clotrimazol oder Bifonazol enthalten. Dabei handelt es sich um so genannte Breitbandantimykotika.

Was sollte man bei Fußpilz nicht machen

Lebensmittel im Überblick

Nicht empfehlenswert
Snacks und Knabberkram Süßigkeiten, süße Backwaren, süße Milchprodukte, Eiscreme; Chips, Salzgebäck
Obst (1-2 Portionen/Tag – eine große Handvoll reicht aus) Sojabohnen, -sprossen; fertige Gemüsemischungen mit Butter oder Sahne


Von alleine verschwindet der Fußpilz normalerweise nicht. Sportler, die immer wieder Pilzinfektionen an den Füßen haben, können die Mittel prophylaktisch nehmen. Ohne konsequente Behandlung geht der Fußpilz oft auf die Zehennägel über. Dabei verfärben sich die Nägel weißlich-gelb oder braun und verdicken.Bewährt haben sich vor allem Wirkstoffe aus der Gruppe der Azole, Allyamine, Terbinafin oder Pyridone. Diese Wirkstoffe hemmen das Wachstum der Pilze oder töten sie ab. Bei der Fußpilz-Behandlung ist Geduld gefragt. In der Regel werden die Antipilzmittel ein- bis zweimal täglich aufgetragen.

Bei welcher Krankheit schälen sich die Hände und Füße : Hand- und Fußdermatitis ist eine Dermatitis, die die Hände und/oder Füße betrifft. Sie kann auf eine Kontaktdermatitis (allergisch oder reizend) oder atopische Dermatitis zurückzuführen sein. Manifestationen sind Erythem, Schuppung und Hautverdickung.