Antwort Warum sind Nahrungsergänzungsmittel nicht gut? Weitere Antworten – Warum sollte man keine Nahrungsergänzungsmittel nehmen
Über die natürliche Ernährung ist es kaum möglich, zu viele Vitamine aufzunehmen. Doch wer Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt, kann insbesondere die fettlöslichen Vitamine (A, K, D und E) überdosieren – und das hat womöglich ernsthafte gesundheitliche Folgen.Gefahr der fehlenden Aufklärung und Überdosierung
In einigen Fällen kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu einer Überdosierung bestimmter Nährstoffe führen, was negative gesundheitliche Auswirkungen haben kann. Einige Vitamine und Mineralstoffe können bei hohen Dosen toxisch sein.Nahrungsergänzungsmittel gelten als Lebensmittel, werden jedoch leicht mit Medikamenten verwechselt. Ärzte und Ärztinnen dürfen im Rahmen ihrer ärztlichen Tätigkeit Nahrungsergänzungsmittel weder empfehlen noch verkaufen.
Sind künstliche Vitamine schlechter als natürliche : Ob Vitamine künstlich hergestellt wurden, hat zumeist keine Auswirkungen auf Ihre Wirksamkeit. Nur in Ausnahmefällen wird die künstliche Variante vom Körper nicht so gut aufgenommen wie die natürliche.
Sind Nahrungsergänzungsmittel wirklich sinnvoll
Nahrungsergänzungsmittel sind nützlich, wenn die richtigen Nährstoffe vom richtigen Menschen zur richtigen Zeit in der richtigen Menge genommen werden. Kein Gießkannenprinzip! Bei Erkrankungen und regelmäßiger Medikamenteneinnahme das ärztliche Personal über die Verwendung eines Nahrungsergänzungsmittels informieren.
Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll oder schädlich : Sie gehören zu den "essenziellen Stoffen", also jenen Substanzen, die der Körper dringend benötigt, aber nicht selbst herstellen kann. Nahrungsergänzungsmittel sind für Gesunde dennoch meistens überflüssig. Wer sich ausgewogen ernährt, bekommt alle Nährstoffe, Vitamine und Mineralien, die er braucht.
Warum sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Ärztin über Nahrungsergänzungsmittel reden … weil Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere solche die Pflanzen oder Pflanzenextrakte enthalten, in Wechselwirkung mit Arzneimitteln treten und so deren Wirkung negativ beeinflussen können.
Liegt ein ärztlich bestätigter Mangel vor, können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Ergänzung sein. Die meisten Vitamine und Mineralstoffe können jedoch mit einer ausgewogenen Ernährung dem Körper zugeführt werden – und das ganz ohne Nahrungsergänzungsmittel.
Können Vitaminpräparate schädlich sein
„Wer hoch dosierte Vitamine einnimmt, ohne dass es nötig ist, riskiert eine Überversorgung und damit unerwünschte Auswirkungen auf die Gesundheit. “ Im besten Fall produziere man durch die unnötige Einnahme von Vitaminen „teuren Urin“, sagt Ernährungswissenschaftlerin Wiebke Franz von der Verbraucherzentrale Hessen.Denn die meisten sind nutzlos, weil ein normal ernährter Mensch keine zusätzlichen Nährstoffe benötigt. Dazu kommt außerdem, dass viele der Mittel überdosiert sind – und im schlimmsten Fall sogar die Gesundheit schädigen können.Im Allgemeinen ist eine ausgewogene Ernährung das A und O, um den Körper mit ausreichend Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Nahrungsergänzungsmittel können helfen, einen Mangel auszugleichen. Sinnvoll sind beispielsweise Magnesium, Vitamin B12, Selen, Zink und Vitamin D.
Vitamin E, Betacarotin und Selen können beispielsweise Verstopfung, Durchfall und Blähungen hervorrufen. Wenn man sehr große Mengen Vitamin A und C einnimmt, kann Juckreiz auftreten.
Warum keine Vitamintabletten : Die übermäßige und unnötige Einnahme der Vitamin-Tabletten kann gefährlich werden. Das liegt unter anderem daran, dass viele Nahrungsergänzungsmittel zu hoch dosiert sind, was zu starken Nebenwirkungen führen und die Gesundheit gefährden kann.
Sind Nahrungsergänzungsmittel auf Dauer schädlich : Die angegebene Tagesdosis (Verzehrempfehlung des Herstellers) keinesfalls überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel mit ihren isolierten Mikronährstoffen können gesundheitsschädlich sein, wenn sie zu hoch dosiert sind oder öfter als empfohlen genommen werden.
Können zu viele Nahrungsergänzungsmittel schädlich sein
Der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sagte im Februar 2022 im Verbrauchermonitor: „Wer hoch dosierte Vitamine einnimmt, ohne dass es nötig ist, riskiert eine Überversorgung und damit unerwünschte Auswirkungen auf die Gesundheit“.