Antwort Was bedeutet bei Bohrer HSS G? Weitere Antworten – Was ist der Unterschied zwischen HSS und HSS-G

Was bedeutet bei Bohrer HSS G?
Die preiswertesten Spiralbohrer tragen die Bezeichnung HSS-R. Sie werden durch Rollwalzen hergestellt und eignen sich für den Einsatz in Handbohrmaschinen. Bei Spiralbohrern mit der Bezeichnung HSS-G werden die Spitzen geschliffen. Diese Bohrer werden mit Säulenbohrmaschinen oder Drehmaschinen eingesetzt.HSS-G Bohrer sind komplett geschliffene Spiralbohrer oder Metallbohrer. Sie sind sowohl in der Spannute, sowie am Außendurchmesser und der Bohrer Spitze Präzisionsgeschliffen. Diese haben bei uns generell einen Kreuzanschliff. Der Kreuzanschliff eignet sich zum punktgenauen Positionieren auf dem Werkstück.Der Titan Bohrer hat die Härte 9,7 (Diamant 10). Diamant – Kohlenstoff in reinster Form ist das härteste, was es auf der Erde gibt. Danach kommt Silicium–Carbide Härte 9,98 , es wird u.a. als Schleifmittel gebraucht. Dann der Titan Bohrer mit der Härte 9,7.

Welche 3 Bohrertypen gibt es : Die bekanntesten Bohrerarten sind:

  • Metallbohrer.
  • Holzbohrer.
  • Stein-/Betonbohrer.

Was ist der härteste metallbohrer

Vergleich der Metallbohrer

Metallbohrer Ø 10mm Mindestwiderstand Preis
HSS 900 N/mm² ≤ 15 €
HSS-R 900 N/mm²
HSS-G 900 N/mm²
Wolframkarbid zwischen 1000 und 1100 N/mm² ≤ 20 €

Was sind die besten Bohrer für Edelstahl : Da also Edelstahl zu harten Werkstoffen zählt, benötigst du einen Spiralbohrer Typ H.

Der HSS-Bohrer Typ H zeichnet sich durch eine langgezogene Spirale aus, die besonders für kurzspanende, spröde, zähharte oder sehr harte Werkstoffe wie Stahl, Hartkunststoff, Schichtpressstoffe und Plexiglas geeignet ist.

VHM-Werkzeuge bestehen aus einer Hartmetalllegierung und sind härter und verschleißfester als HSS-Werkzeuge. Sie eignen sich besonders gut für die Bearbeitung von harten Materialien wie Stahl, Gusseisen oder Edelstahl.

Was sind die besten Bohrer für Stahl

HSS-CO Bohrer sind Bohrer aus einem Stahl mit Kobaltlegierung und eignen sich besonders für die Bearbeitung von besonders zähen und harten Werkstoffen wie legiertem und hochfestem Stahl sowie Edelstahl. Diese Bohrer haben eine sehr gute Standzeit, eine gute Spanabfuhr und eine sehr gute Hitzebeständigkeit.HSSE-Co 5 ist eine Variante von HSS, die zusätzlich 5% Kobalt enthält. Dadurch ist HSSE-Co 5 noch hitzebeständiger und verschleißfester als herkömmliches HSS. HSSE-Co 5 eignet sich besonders gut für die Bearbeitung von rostfreiem Stahl und anderen schwer zerspanbaren Materialien.VHM-Werkzeuge bestehen aus einer Hartmetalllegierung und sind härter und verschleißfester als HSS-Werkzeuge. Sie eignen sich besonders gut für die Bearbeitung von harten Materialien wie Stahl, Gusseisen oder Edelstahl.

Art des Edelstahls, Spitzenwinkel, Spiralwinkel etc.) kannst du auch ein TiAlN-beschichteter HSS-Bohrer verwenden. Es gibt nämlich gut zerspanbare Edelstähle, die auch mit beschichteten HSS-Bohrern bearbeitet werden können.

Kann man mit HSS Bohrer Edelstahl bohren : Es gibt sie in verschiedenen Legierungen, die das Verschleißen des Bohrers verringern sollen. Sehr gut geeignet zum Bohren von Edelstahl sind HSS-G Bohrer.

Welche Bohrer für hochfesten Stahl : Auch Kleinstbohrer bietet der Würth Online-Shop an. Ideal für besonders feine und präzise Bohrungen sind Kleinstbohrer mit einem Durchmesser ab 0,3 mm. Diese eignen sich besonders für das Bohren von hochfesten Stählen und anderen schwer zerspanbaren Werkstoffen.

Was ist der beste Bohrer für Edelstahl

Diese Beschichtungen bestehen in der Regel aus Titanaluminiumnitrid (lila Farbe), aus Titancarbonnitrid (braunschwarze Farbe) oder aus Titannitrid (goldene Farbe). Besonders gut eignet sich für eine Edelstahl-Bohrung ein HSS-E. Das ist ein Bohrer, der mit Kobalt beschichtet ist.

Spiralbohrer extra kurz 4,5 mm für Edelstahl V2A und V4A.Es gibt sie in verschiedenen Legierungen, die das Verschleißen des Bohrers verringern sollen. Sehr gut geeignet zum Bohren von Edelstahl sind HSS-G Bohrer.

Kann ich mit HSS-Bohrer Edelstahl bohren : Art des Edelstahls, Spitzenwinkel, Spiralwinkel etc.) kannst du auch ein TiAlN-beschichteter HSS-Bohrer verwenden. Es gibt nämlich gut zerspanbare Edelstähle, die auch mit beschichteten HSS-Bohrern bearbeitet werden können.