Antwort Was darf im WC entsorgt werden? Weitere Antworten – Was kann man im Klo entsorgen

Was darf im WC entsorgt werden?
Toiletten sind keine Mülltonnen. Von daher sollte klar sein: Es darf nur hinein, wofür sie gemacht wurden: Also Ausscheidungen, Toilettenpapier und spezielle WC-Reiniger.Farben, Lacke, Lösungsmittel. Farb- und Lackreste sowie Lösungsmittel sollten ebenso wenig im WC entsorgt werden. Sie können die Bausubstanz und Technik öffentlicher Abwasseranlagen angreifen.In das Klo dürfen nur diese 4 Dinge:

  • Kot.
  • Urin.
  • Klo-Papier.
  • Putz-Wasser.

Was gehört nicht in den Ausguss oder in die Toilette : Küchenabfälle, Essensreste und -verpackungen gehören nicht in die Toilette, sondern in Restmüll- und Biotonnen. Kaufe dir ein Abflusssieb für deine Küchenspüle, dann verschwinden kleinere Essensreste auch dort nicht im Abfluss. Besonders schädlich sind Speisefette und -öle.

Warum kein Müll in die Toilette

Abfälle im Abwasser verursachen hohe Kosten

Denn nicht nur Fäkalien verschmutzen das Abwasser. Küchenabfälle, abgelaufene Medikamente, Kondome oder Feuchttücher – all diese Dinge landen in Deutschland im WC und damit in der Kanalisation. Das führt zu Verstopfungen im Rohrsystem und Problemen in den Pumpwerken.

In welchen Müll gehört Klopapier : Diese Papiere gehören nicht ins Altpapier:

Sie gehören in die gelbe Tonne bzw. den gelben Sack. Back- und Butterbrotpapier und andere beschichtete Papiere, Fotos, Tapeten, Küchenrollen, Papiertaschentücher, Windeln. Sie alle gehören in den Restmüll.

Auf der Suche nach einem Toilettenpapierersatz greifen viele Menschen zu Küchenrolle, feuchtem Klopapier oder auch Babyfeuchttüchern. Doch solchen Toilettenpapierersatz solltest du auf keinen Fall ins Klo werfen.

Werfen Sie das Papier aus Küchenkrepp oder einem anderen Gewebe lieber in den Restmüll. Ein Badmülleimer samt Mülltüte sorgt für Sauberkeit und Diskretion. Dann ist es auch nicht weiter unangenehm, feuchtes Toilettenpapier im Müll statt in der Toilette zu entsorgen.

Kann man Slipeinlagen in der Toilette entsorgen

Slipeinlagen, Binden, Tampons, Wattestäbchen und Co. gehören in den Restmüll.Haushaltspapier darf nicht in die Toilette

Haushaltspapier, aber auch Papiertaschentücher dürfen nicht in die Toilette – ganz einfach, weil sie sich nicht auflösen wie Toilettenpapier: "Herkömmliches Toilettenpapier ist darauf ausgelegt, im Wasser schnell zu zerfasern.Küchenabfälle, auch Kaffeesatz, gehören auf den Kompost, in den Biomüll oder zur Not in den Restmüll, nicht in den Abfluss oder die Toilette. Sie führen allesamt zu Verstopfungen. Fette können sich an den Wandungen absetzen, genau wie Eiweiß, das durch Hitze auch in den Rohren gerinnen kann.

Weil die Verpackung, in welcher Eier normalerweise verkauft werden, meist aus Pappe besteht, ist die Entsorgung einfach: Der Eierkarton gehört nicht in die Biotonne sondern in die blaue Tonne. Er wird dann recycelt und kommt in einem neuen Papier wieder zum Einsatz.

Welches Papier kommt auf keinen Fall in den Papiermüll : Nicht ins Altpapier gehören:

Tapeten (Restmüll), Wachs-, Paraffin-, Bitumen- und Ölpapiere beziehungsweise -pappen (Restmüll bzw. bei Verpackungen gelber Sack), Thermopapier – Kassenzettel, Fahrkarten (Restmüll).

Welche Feuchttücher darf man ins WC werfen : Qualitätsprodukte wie Hakle Feucht sind entsprechend getestet und können bedenkenlos über die Toilette entsorgt werden. Optimalerweise nutzen Sie pro Anwendung maximal zwei Tücher gleichzeitig oder entsorgen Sie größere Mengen Feuchttücher einfach im Restmüll.

Warum darf Küchenrolle nicht ins Altpapier

Taschentücher, Servietten und Küchenrolle sind für uns umgangssprachlich zwar „Papier“, müssen aber im Restmüll entsorgt werden. Der Grund dafür ist, dass sie sehr kurze Fasern haben und nicht zum Recyceln geeignet sind.

Küchenrolle/-krepp & Servietten

Nach der Benutzung ist Küchenpapier verschmutzt und damit nicht mehr für den Papier-, sondern für den Restmüll gedacht. Es ist auch möglich, benutztes Küchenpapier über die Biotonne zu entsorgen – wenn auch nicht die erste Wahl.Taschentücher, Küchenrolle, Feuchttücher und (für die ganz Verzweifelten) auch Zeitungen haben in der Toilette nichts verloren! Diese Papiere bzw. Tücher sind für andere Zwecke vorgesehen und daher anders zusammengesetzt als Toilettenpapier.

Ist Kaffeesatz gut für die Rohre : Und das ist es leider auch, denn: Tatsächlich bewirkt Kaffeesatz im Abfluss sogar das Gegenteil. Er reinigt weder die Rohre, noch beugt er Verstopfungen vor. Stattdessen verbinden sich die Kaffeekörner mit anderen Ablagerungen – wie beispielsweise Fett – und werden unter Umständen hart wie Beton.