Antwort Was darf in die Biotonne Essensreste? Weitere Antworten – Welche Essensreste dürfen nicht in die Biotonne

Was darf in die Biotonne Essensreste?
Diese Speiseabfälle dürfen nicht in die Biotonne gegeben werden. ehemalige Lebensmittel tierischer Herkunft z.B. verdorbene, aussortierte Lebensmittel aus Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Molkereiprodukten, usw.Richtig entsorgen: Ungenießbare Essensreste kommen – unabhängig von ihrem Verarbeitungszustand – ohne Verpackung in die Biotonne. Aus hygienischen Gründen und wegen der vor Ort verfügbaren Kompostierungs- oder Vergärungstechnik sind Essensreste nicht überall für die Entsorgung in der Biotonne zugelassen.Lebensmittelreste dürfen in die Biotonne, Gegenstände wie Hygieneartikel, Glas oder Textilien nicht.

Welche Lebensmittel dürfen in den Biomüll : Das gehört in die Biotonne

  • Gemüse- und Obstreste (auch Zitrusfrüchte)
  • Eierschalen.
  • Speisereste, gekochte (nur, wenn der betreffende Biomüll in einer Biogasanlage verwertet wird)
  • Wurst-, Fisch- und Fleischreste, Gräten und Knochen, altes Brot (gilt nur, wenn der Bioabfall in einer Biogasanlage weiterverarbeitet wird)

Warum dürfen Gekochte Speisereste nicht in die Biotonne

Wenn Kommunen heute noch gekochte Speisereste in der Biotonne verbieten, liegt das vor allem daran, dass die Abfallsatzung seit Jahren nicht aktualisiert wurde. Im Zweifel sollten Sie sich an Ihre kommunale Abfallberatung wenden.

Warum keine Essensreste in die Biotonne : Dass Fleisch- und Fischreste angeblich nicht über die Biotonne entsorgt werden dürften, ist ein weit verbreiteter Irrtum, wie der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) feststellt. Deshalb klärt der AWB auf: Sämtliche organischen Abfälle aus privaten Haushalten gehören in die Biotonne.

Speisereste und Abfall aus der Speisenzubereitung gehören in den Biomüll. Fleisch und Knochen entsorgen Sie in der Restmülltonne. Fettige Töpfe und Pfannen wischen Sie am besten mit Küchenkrepp aus und entsorgen Sie dieses über den Biomüll.

Wenn Kommunen heute noch gekochte Speisereste in der Biotonne verbieten, liegt das vor allem daran, dass die Abfallsatzung seit Jahren nicht aktualisiert wurde. Im Zweifel sollten Sie sich an Ihre kommunale Abfallberatung wenden.

Wie entsorge ich gekochtes Essen

Diese Küchenabfälle dürfen in die grüne Tonne:

Obst-, Gemüse- und gekochte Essensreste. Kaffeefilter und Kaffeesatz, Teesatz und Teebeutel. Milchprodukte ohne Verpackung. Brot und Brötchen.Das Kloverbot gilt auch, wenn Sie flüssige Speisereste entsorgen möchten: Soßen, Dressings oder Suppen können im Abwassersystem verklumpen. Sie gehören in die Biotonne oder in größeren Mengen in Gefäße abgefüllt in den Hausmüll. Dafür können Sie auch mal leere Tetrapaks verwenden, die sonst in den gelben Sack kommen.Rohes Fleisch, Knochen oder roher Fisch darf aus seuchenhygienischen Gründen nicht in die Biotonne oder den Komposthaufen, sondern ausschließlich in den Restabfall. Bei gekochten Speiseabfällen ist die Verwertung auch über die Restabfalltonne sichergestellt.

Egal ob Speisereste, Gemüse- und Obstputz oder Nuss- und Eierreste – alles was organisch ist, gehört in die Biotonne. Dazu zählen auch Fleisch, Wurst, Knochen und Fischreste. Wie alle anderen Wertstoffe dürfen Bioabfälle allerdings keine Verunreinigungen enthalten.

Wieso darf ich Fleisch nicht in die Biotonne schmeißen : Küchenabfälle. Die zweite große Gruppe ist der Küchenabfall. Hier dürfen verdorbene Nahrungsmittel oder Speisereste in die Biotonne inklusive Käse, Wurst und Milchprodukten und sogar Knochen in üblichen Mengen. Fisch und Fleisch bergen jedoch die Gefahr erhöhter Geruchsentwicklung und können Ungeziefer anziehen.