Antwort Was für Türbreiten gibt es? Weitere Antworten – Welche Türmaße gibt es

Was für Türbreiten gibt es?
Türmaße – Standard DIN Maße für Innentüren und die dazugehörigen Rohbaumaße / Wandöffnungsmaße

Standardmaß nach DIN 18101 für gefälzte Türen (Nennmaß) in mm Breite x Höhe Standardmaß nach DIN 18101 für ungefälzte Türen (Nennmaß) in mm Breite x Höhe
610 x 2110 584 x 2097
735 x 2110 709 x 2097
860 x 2110 834 x 2097

Ausmessen der Breite

Maßgeblich ist bei unterschiedlichen Messergebnissen auch hier der kleinste Wert, anhand dessen Sie ein Türblattmaß auswählen. Für die Breiten von Türen und Zargen sind die gängigsten DIN-Standardmaße: 610 mm, 735 mm, 860 mm und 985 mm.Das kleinste Standardmaß von Türen beträgt 61 cm in der Breite und 198,5 cm in der Höhe. Das größte Standardmaß für Türen beträgt in der Höhe dagegen 211 cm und in der Breite 98,5 cm. Dazwischen befinden sich sechs weitere Standardmaße für Innentüren, die sich wie folgt gestalten (Breite x Höhe): 735 mm x 1985 mm.

Sind alle Türen genormt : Heutzutage sind sämtliche Türenelemente genormt. Das ist insbesondere dafür wichtig, dass die Türdrücker, Zargen, Schlösser und Türen perfekt mit dem Rohbau zusammenpassen. Die Grundlage für die Normmaße von Innentüren bilden die DIN 18101, DIN 18100 und die DIN 4172.

Wie breit ist eine normale Zimmertür

Türbreite – Das ist sind die DIN-Normen

Diese sind wie folgt geordnet: 61,0 cm, 73,5 cm, 86,0 cm, und 98,5 cm. Die Regelung für die Breite von zweiflügeligen Türen mit einer Höhe von 1,985 Meter sieht folgendermaßen aus: 123,5 cm, 148,5 cm, 173,5 cm und 198,5 cm.

Wie misst man die türbreite : Die Türbreite, sowie Türhöhe messen Sie immer an der breitesten bzw. höchsten Stelle der Innentür. So sollten Sie in den meisten Fällen auf eines der Standard Masse kommen.

Geben Sie beim Bestellen Ihrer Tür immer jeweils das geringste Maß an. Sie messen zum Beispiel eine Höhe von 2005mm auf der linken Seite der Rohbauöffnung und 2000mm auf der rechten Seite der Rohbauöffnung. Ihre Rohbauöffnung entspricht damit einer Höhe von 2000mm.

Eine schmale Nebeneingangstür, Haustür, Terrassentür oder extra schmale Balkontür ist keine Seltenheit und reicht oft schon vollkommen aus, um den Alltag zu meistern und ist darüber hinaus auch noch günstiger. Besonders beliebt bei unseren Kunden ist beispielsweise eine schmale Haustür mit 60 cm bis 80 cm Breite.

Was ist die lichte Breite einer Tür

Die lichte Breite bezeichnet die Breite der Türöffnung, also das Maß von links nach rechts im Türrahmen. Die lichte Höhe bezeichnet dementsprechend das Maß der Höhe von oben nach unten im Türrahmen. Das lichte Maß wird nicht am Türblatt (der öffnende Türflügel), sondern am Türrahmen gemessen.Die gängigen Breiten sind 610 mm, 735 mm, 860 mm oder 985 mm, die Höhe standardmäßig 1985 mm oder 2110 mm.Türzargen werden in den Standardbreiten 610 mm, 735 mm, 860 mm, 985 mm und 1110 mm angeboten. Mit dieser Standardbreite ist nicht die Breite der gesamten Zarge gemeint, sondern die Breite des Türblattes. Das Türblatt bestimmt also die Breite (und Höhe) der Türzarge.

Die Türbreite, sowie Türhöhe messen Sie immer an der breitesten bzw. höchsten Stelle der Innentür. So sollten Sie in den meisten Fällen auf eines der Standard Masse kommen.