Antwort Was gibt man auf offene Blasen? Weitere Antworten – Wie heilen offene Blasen am besten

Was gibt man auf offene Blasen?
Aus einer Blase kann eine offene Wunde entstehen – und diese sollten Sie richtig behandeln. Bepanthen® Wund- und Heilsalbe mit dem Wirkstoff Dexpanthenol kann dabei helfen die Heilung geschlossener wie offener Blasen am Fuß, der Hand und anderen Stellen im weiteren Verlauf zu unterstützen.Geplatzte Blase: Da sich die Haut schält, können viele Blasen aufplatzen – eine offene Wunde liegt vor, aus der es auch bluten kann. Die Gefahr, dass sich die Wunde entzündet, ist bei offenen Blasen recht hoch.Wenn eine Blase unter tieferen Hautschichten sitzt oder sehr groß ist, dauert die Heilung länger als bei kleineren, oberflächlichen Blasen. Diese sollte dennoch nicht deutlich länger als eine Woche in Anspruch nehmen. Die Heilung sollte auch bei kleineren Brandblasen nach wenigen Tagen abgeschlossen sein.

Sind Blasen offene Wunden : Die dünne Hautschicht der Blase übernimmt die Funktion eines natürlichen Pflasters und schützt die darunter liegende Haut vor Schmutz und Keimen. Durch das Öffnen der Blase tritt die Wundflüssigkeit aus und hinterlässt eine offene Wunde, die anfälliger für Infektionen ist.

Welche Creme für offene Blasen

Wunden und Blasen behandeln

Nach einer Blase kann eine offene Wunde entstehen – und diese sollten Sie richtig behandeln: Mit Bepanthen® MED Plus unterstützen Sie die Heilung gezielt.

Was kann man auf eine offene Wunde machen : Wundheilung durch Hausmittel fördern

Ist die Wunde oberflächlich bereits verschlossen, können Sie jedoch durch einfache Hausmittel wie Zinksalbe, Vaseline, Kokosöl, Honig oder Präparate mit Aloe Vera die natürlich Regeneration und Wundheilung der Haut unterstützen.

Nach einer Blase kann eine offene Wunde entstehen – und diese sollten Sie richtig behandeln: Mit Bepanthen® MED Plus unterstützen Sie die Heilung gezielt.

Reinige die Oberfläche der Blase mit einem alkoholfreien Wundspray. So minimierst du das Risiko, dass über die offene Stelle Keime in die Haut eindringen. Mit dem Hansaplast Blasen-Pflaster kannst du die Wunde vor weiteren Verletzungen schützen und Bakterien sowie Schmutz fernhalten.

Wann mit offener Blase zum Arzt

Hat sich Blase entleert, desinfizieren Sie die Stelle. Lassen Sie die Haut danach etwas antrocknen und decken Sie die offene Blase am Fuß abschließend mit einem Blasenpflaster ab. Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Blase selbst aufstechen können, gehen Sie besser zum Arzt und lassen Sie die Blase dort behandeln.eine dünne Schicht einer antiseptischen Wundsalbe oder ein Wundgel auf die Wunde auf, um sie feucht zu halten und zusätzlich vor Infektionen zu schützen. Kleine Kratzer oder Abschürfungen können offen verheilen. Größere Abschürfungen sollten mit einem Verband geschützt werden.Aufpassen beim Aufstechen von Blasen

  1. Stechen Sie eine kleine, sterilisierte Nadel hinein.
  2. Lassen Sie die Flüssigkeit abfließen.
  3. Lassen Sie dabei die Haut auf der Oberseite intakt, um die darunterliegende Haut zu schützen.
  4. Legen Sie einen trockenen, sauberen Verband über die Hautstelle, um die Heilung zu fördern.


Herpes-Bläschen sind oft schmerzhaft und super lästig. Auch hier kann die Zinksalbe Wunder wirken: Durch die antiseptische Wirkung des Zinkoxids verhindert die Salbe mögliche Entzündungen und fördert die Heilung der Wunde. Zusätzlich entzieht sie den Bläschen die Flüssigkeit, wodurch die Wunde schneller abheilen kann.

Ist Zinksalbe gut für offene Wunden : Die Zinksalbe Dialon unterstützt die Wundheilung auch bei nässenden oder juckenden Wunden und Schrunden. Das enthaltene Zinkoxid unterstützt den natürlichen Regenerationsprozess bei Wunden, die sich bereits im Heilungsprozess befinden, indem es die Haut als Decksalbe schützt und Wundsekrete bindet.

Was tun damit offene Wunde schneller heilt : Um die Wundheilung mit Lebensmitteln zu unterstützen, sollten Sie daher ausreichende Mengen an Energie in Form von Fett und Kohlenhydraten, sowie Proteine zu sich nehmen. Zum Aufbau von Zellen werden darüber hinaus insbesondere die Vitamine A, C und E sowie die Mineralstoffe Eisen, Zink, Selen und Kupfer benötigt.

Welche Creme darf auf offene Wunden

Die Verwendung der Wund-und Heilsalbe ist denkbar einfach: Soweit nicht anders verordnet, tragen Sie Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ein-bis mehrmals täglich dünn auf die wunden Hautstellen oder kleineren Verletzungen auf. Die Behandlung mit der Wundsalbe sollte so lange erfolgen, bis die Wunde verheilt ist.

Im Normalfall ist die Blase mit Gewebeflüssigkeit gefüllt. Diese schützt die Blase vor weiterer Belastung und hilft beim Heilungsprozess. Zusätzlich schirmt die äußere Hautschicht die Wunde vor Schmutz und Bakterien ab.Das Pflaster hält in der Regel mehrere Tage und übersteht auch das Duschen. Es sollte so lange kleben bleiben, bis es sich von selbst löst. Das vorherige Entfernen kann die Wundheilung stören. Dann ist meist auch kein neues Pflaster mehr nötig.

Welche Creme auf offene Wunden : Rezeptfreie Mittel zum Desinfizieren und zur Wundpflege

Die besten Wirkstoffe/ Die günstigsten Mittel Inhalt (Dosis)
Octenisept 50 ml Lösung (Phenoxyethanol: 20 mg/g + Octenidin: 88mg/g)
Dexpanthenol zur Pflege
Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm 20–25 g Creme/ Salbe (50 mg/g)
Dexpanthenol axicur Wund- und Heilcreme