Antwort Was halten Ärzte von veganer Ernährung? Weitere Antworten – Ist vegan wirklich so gesund

Was halten Ärzte von veganer Ernährung?
Dass vegane Ernährung per se ungesund ist, sei ein Mythos, sagt Andreas Hahn. Er ist Professor für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung an der Leibniz-Universität Hannover. Bisherige Studien zeigten, dass Menschen, die sich vegan ernähren, mindestens genauso leistungsfähig seien wie Fleischesser.Zu den am häufigsten genannten Contras zählen:

  • Mangelernährung: Wer sich vegan ernährt, riskiert, nicht mit allen Nährstoffen optimal versorgt zu sein. Insbesondere die Versorgung mit Vitamin B12 ist schwierig.
  • Nicht für jeden geeignet: Bei einem gesunden Erwachsenen spricht meist nichts dagegen, dass er vegan lebt.

Extreme Veganer: Frutarier

Frutarier, auch Fruitaner oder Fruganer genannt, ernähren sich ausschließlich von pflanzlicher Kost. Im Unterschied zum Veganismus gehen diese Menschen noch einen Schritt weiter und essen nur, was von Natur aus schon tot ist bzw. was Pflanzen hergeben, ohne abzusterben.

Was sagt die WHO zu veganer Ernährung : Darin stand, dass eine vegane Ernährung den Energie- und Nährstoffbedarf von Menschen in allen Lebensphasen gewährleisten kann. Heute ist die Organisation als Academy of Nutrition and Dietetics (A.N.D.) bekannt. An ihrer Position zur veganen Ernährung hat sich jedoch nichts geändert.

Wer lebt gesünder Veganer oder Vegetarier

Daten von mehr als 66.000 Probandinnen und Probanden wiesen auf eine geringere Sterblichkeit aufgrund sogenannter ischämischer Herzkrankheiten hin: bei Vegetarier:innen im Durchschnitt um 34 Prozent und bei Veganer:innen um 26 Prozent im Vergleich zu Menschen, die sich auch von Fleisch ernähren.

Was ist gesünder Fleisch oder vegan leben : "Pflanzenbasierte Ernährungsformen sind nicht per se gesünder als eine Mischkost mit moderatem Fleischverzehr. Vegetarier und Veganer weisen aber oft einen gesünderen Lebensstil auf." Auch verschiedene Studien bescheinigen Vegetariern und Veganern ein geringeres Risiko für Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Nachteile einer veganen Ernährung

  • Mangelnde Nährstoffe. Eine der größten Herausforderungen für Veganer ist es sicherzustellen, dass sie genügend Nährstoffe zu sich nehmen.
  • Allergie-Risiko.
  • Umweltauswirkungen.
  • Gesundheitliche Nachteile.
  • Versteckte tierische Zutaten & weniger Spontaneität.


"Pflanzenbasierte Ernährungsformen sind nicht per se gesünder als eine Mischkost mit moderatem Fleischverzehr. Vegetarier und Veganer weisen aber oft einen gesünderen Lebensstil auf." Auch verschiedene Studien bescheinigen Vegetariern und Veganern ein geringeres Risiko für Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Werden Veganer die Welt retten

Das Ergebnis ist beeindruckend: Würde die ganze Welt vegan leben, ließen sich die derzeitigen CO₂-Emissionen bis zum Jahr 2100 um 68 Prozent senken. Zudem könnten die Treibhausgasemissionen für 30-50 Jahre stabilisiert werden.Entsprechend riesig ist die Auswahl an pflanzlichen Köstlichkeiten. Besonders beliebt bei den locals: Süßkartoffeln, Maisbrot und Gerichte mit Kokosnuss. Israel steht in Sachen Vegan global an der Spitze. Das kleine Land am Mittelmeer hat die größte Pro-Kopf-Rate an Veganern weltweit.Matthias Riedl: So geht gesunde Ernährung“. Er selbst betrachte das nicht orthodox, sagt der aus dem Fernsehen bekannte Ernährungs-Doc. „Wann immer es geht, esse ich vegane Gerichte. Wie die meisten Ernährungsmediziner ernähre ich mich flexitarisch, das heißt pflanzenbasiert, weil das die gesündeste Form ist.

2.1. Liste der besten veganen Proteinquellen

  1. Sojamilch (etwa 2-4 g Protein pro 100 g)
  2. Sojajoghurt (etwa 2-4 g Protein pro 100 g)
  3. Sojaquark (etwa 5-7 g Protein pro 100 g)
  4. Tofu (etwa 15-18 g Protein pro 100 g)
  5. Tempeh (etwa 16-22 g Protein pro 100 g)

Wie lange leben Veganer länger als Fleischesser : Die Lebenserwartung von Vegetariern und Fleischessern ist ungefähr gleich lang. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie von Wissenschaftlern der Universität Oxford, an der 60.000 Briten teilnahmen. Damit stellt die Erhebung in Frage, ob die vegetarische Ernährung gesünder ist als die von Fleischessern.

Warum nimmt man als Veganer ab : Das Geheimnis, wieso man mit veganer Ernährung abnehmen kann, lautet also: Weil du (in der Regel) mehr unverarbeitete Produkte wie Obst und Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und Nüsse isst. Diese Lebensmittel liefern dir viele wichtige Vitamine und Ballaststoffe. Und sie enthalten wenig(er) Kalorien.

Was würde passieren wenn alle vegan wären

Gäbe es keine Rinder, Schweine und Hühner in Massentierhaltung, würde das Klima stark entlastet werden. In Bezug auf den Klimawandel hat ein Forscherteam aus Oxford errechnet, dass eine vegane Ernährung rein rechnerisch einen Rückgang der nahrungsspezifischen Emissionen um bis zu 70 Prozent bedeuten könnte.

In Kürze: Nein. Obst und Gemüse sind sogar deutlich günstiger als Fleischprodukte. Fertigprodukte, ganz egal, ob mit Soja oder Fleisch, sind allerdings immer teurer als Selbstgekochtes.Die Lebenserwartung von Vegetariern und Fleischessern ist ungefähr gleich lang.

Ist vegane Ernährung die Zukunft : Einig sind sich Ernährungs- und Klimaexperten dahingehend, dass in jedem Fall mehr Pflanzliches und weniger tierische Produkte auf den Tellern landen sollen. Einer 2020 veröffentlichten Studie der Universität für Bodenkultur zur Folge bietet die Ernährungsweise ein großes Einsparpotenzial für den Klimawandel.