Antwort Was ist das beste Medikament bei Nasennebenhöhlenentzündung? Weitere Antworten – Welches Medikament hilft am besten bei Nasennebenhöhlenentzündung

Was ist das beste Medikament bei Nasennebenhöhlenentzündung?
Schleimlösende Medikamente

Darreichung Wirkstoff(e) Beispielprodukt
Granulat Acetylsalicylsäure Pseudoephedrin Gripphexal
Spray Xylometazolin Otriven
Tramazolin Rhinospray Plus<
Meerwasser, Dexpanthenol Bepanthen Meerwasser

Viele Menschen empfinden das Inhalieren von heißem Wasserdampf als wohltuend. Ätherische Öle, etwa aus Pfefferminze oder Kamille, steigern den Effekt meist. Eine weitere Behandlungsmöglichkeit sind Nasenspülungen mit einer Kochsalzlösung: Sie haben eine abschwellende und sekretlösende Wirkung.Die Wirksamkeit wurde bereits ab dem dritten Behandlungstag beschrieben. Zudem punktete Gelomyrtol forte bei der Beurteilung des allgemeinen Krankheitsgefühls. In der Bewertung war es Sinupret extract signifikant überlegen. Darüber hinaus wurde Gelomyrtol forte besser vertragen.

Was verschreibt der Arzt bei einer Nasennebenhöhlenentzündung : Damit die Nebenhöhlen wieder belüftet werden können und der Schleim abfließen kann, verschreibt der Arzt in der Regel ein abschwellendes Nasenspray. Antibiotika hingegen müssen nur selten verschrieben werden, denn meist sind Viren für die Erkrankung verantwortlich.

Wie bekomme ich den Schleim aus dem Kopf

Um den Schleim zu lösen, sollten Sie viel trinken. Generell gilt die Empfehlung von 2 Litern Wasser oder Tee pro Tag. Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung können Sie diese Menge jedoch gerne erweitern.

Ist ACC auch für Nasennebenhöhlen : Häufig empfiehlt der Arzt zusätzlich schleimlösende Medikamente (z. B. Acetylcystein wie in ACC 600®) oder ein ätherisches Öl wie in Gelomyrtol®, die den Abfluss des Sekrets anregen.

Nasennebenhöhlen frei bekommen

  1. Lüften: Vermeiden Sie stickige, virenreiche Luft, indem Sie regelmäßig Stoßlüften.
  2. Rotlicht-Wärme: Die Wärme der Lampe fördert die Durchblutung, sodass das festsitzende Sekret besser abfließen kann.
  3. Massage im Gesicht: Wohltuend ist außerdem eine Massage im Gesicht.


Durch den zähflüssigen Schleim lässt die Aktivität der Flimmerhärchen der Schleimhaut nach und die mukoziliäre Clearance (der Selbstreinigungsmechanismus der Atemwegsschleimhaut) kommt zum Erliegen. Bei einer akuten Sinusitis klingen die Beschwerden nach circa ein bis zwei Wochen ab.

Wie lange braucht Gelomyrtol forte bis es wirkt

Eine Studie ergab, dass Patienten mit einer akuten Bronchitis während der Einnahme von GeloMyrtol forte bereits nach etwa fünf bis sechs Tagen eine deutliche Verbesserung der Beschwerden wahrnehmen.Häufig empfehlen Ärzte schleimlösende und sekretfördernde Mittel. Liegt eine eitrige Entzündung vor, wird mit Antibiotika behandelt. Ist die Nasennebenhöhlenentzündung nach etwa 10 bis 14 Tagen noch nicht ausgeheilt, kann der Arzt die Nebenhöhlen punktieren und mit einer Antibiotika-Lösung ausspülen.Im Rahmen der konservativen Therapie bekommen Betroffene daher abschwellende Nasensprays verordnet, meist unter Zugabe von Kortikoiden. Außerdem helfen schleimlösende und schmerzlindernde Medikamente gegen die Beschwerden. Bewährte Mittel im Rahmen einer Sinusitis sind: Gelomyrtol oder Sinupret.

Eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung wird sehr häufig durch allergische Entzündungen der Nasenschleimhaut verursacht. Sind die Schleimhäute über längere Zeit angeschwollen und gereizt, werden die empfindlichen Flimmerzellen zerstört und der Schleim kann nicht mehr abtransportiert werden.

Welches Sinupret wirkt am stärksten : Was ist das Innovative/Besondere an Sinupret® intens Die eingesetzte Pflanzenmenge ist bei Sinupret® intens vier mal so hoch wie bei Sinupret® forte. Sinupret® intens ist damit die Sinupret®-Form mit dem höchsten Wirkstoffgehalt*.

Ist Sinupret forte entzündungshemmend : Die Wirkstoffe in Sinupret forte

Außerdem können sie entzündungshemmend und schleimlösend wirken. Die Inhaltsstoffe der Wurzel verfügen über entzündungshemmende Effekte. Die Blüten können eine schleimlösende Wirkung haben.

Wann darf man GeloMyrtol Forte nicht nehmen

GeloMyrtol® forte darf nicht eingenommen werden, – wenn Sie entzündliche Erkrankungen im Magen- Darmbereich und im Bereich der Gallenwege sowie schwere Lebererkrankungen haben, – wenn Sie allergisch gegen Eukalyptusöl, Süßoran- genöl, Myrtenöl oder Zitronenöl sowie Cineol, den Hauptbestandteil von Eukalyptusöl, oder …

Beste Schleimlöser im Ranking: Ihr persönlicher Spitzenreiter in unserer Rangliste.

  • GeloBronchial-Saft von GeloBronchial.
  • Kraft Kräuterauszug bio von kruut.
  • Tannenblut von Hübner.
  • ACC akut 600 von Hexal.
  • Atemkraft Sirup Vegan von Bärbel Drexel.

Wenn sich die Beschwerden unter der Therapie über mehrere Tage hinweg nicht bessern, sollten Sie lieber Ihren HNO-Arzt aufsuchen, damit die Behandlung gegebenenfalls angepasst werden kann.

Wie lange dauert es bis GeloMyrtol Forte wirkt : Eine Studie ergab, dass Patienten mit einer akuten Bronchitis während der Einnahme von GeloMyrtol forte bereits nach etwa fünf bis sechs Tagen eine deutliche Verbesserung der Beschwerden wahrnehmen.