Antwort Was ist der Unterschied zwischen gehangen und gehängt? Weitere Antworten – Wann sagt man gehängt und wann gehangen

Was ist der Unterschied zwischen gehangen und gehängt?
Standardsprachlich ist das Verb hängen mit den starken Stammformen hing, gehangen auf den intransitiven Gebrauch, mit den schwachen Stammformen hängte, gehängt auf den transitiven Gebrauch festgelegt.Das Verb „hängen“ existiert als transitives Verb und als intransitives. Wäsche wird aufgehängt und nicht aufgehangen. Natürlich wird Wäsche aufgehängt und nicht aufgehangen. Ebenso Bilder, Gardinen, Baumschmuck und alles, was man sonst noch so aufhängen kann.Ich habe meine Jacke aufgehängt. Ich habe meine Jacke aufgehangen. Klingt beides gut. Richtig ist aber nur eine Version: aufgehängt.

Ist Aufhängen ein starkes Verb : Das transitive Verb „aufhängen” ist ein schwaches Verb und wird im Perfekt als „aufgehängt” gebildet.

Was bedeutet gehangen

Bedeutungen: [1] transitiv: etwas an einem festen Punkt (durch das Eigengewicht nach unten baumelnd) befestigen. [2] transitiv: jemanden oder sich aufhängen, töten/exekutieren.

Wer wurde im Mittelalter gehängt : Diebe, Betrüger und Verräter: Das Erhängen von Straftätern zählte im Mittelalter zu den häufigsten Tötungsmethoden. Zwar ist der Galgen bekannt für einen raschen Tod, doch in der Praxis starben die Delinquenten meist langsam und qualvoll. Das Erhängen zählt zu den ältesten bekannten Strafen überhaupt.

„gehongen“ ist eine dialektale Eigenheit, die standardsprachlich nicht anerkannt ist.

Hängen2 wird schwach flektiert, d.h. dass das Präteritum durch Hinzufügung von -(e)te an den Wortstamm, und das Partizip II durch Hinzufügung von -(e)t gebildet werden: hängt – hängte – gehängt. Die Vokale des Wortstammes bleiben dabei unverändert.

Hast du aufgehängt

Perfekt

ich habe aufgehängt
du hast aufgehängt
er hat aufgehängt
wir haben aufgehängt
ihr habt aufgehängt

Die schwachen Verben bilden ohne Veränderung des Stammvokals das Präteritum mit -(e)t und fügen zur Bildung des Partizips II das Präfix ge- hinzu, wie kaufen, kaufte, gekauft. Starke Verben haben im Präteritum und zum Teil auch im Partizip II einen anderen Stammvokal als im Infinitiv.Personalflexion bei starken und schwachen Verben

Schwache Verben Starke Verben
Beispiel: (ich) lebe – (du) lebst Beispiel: (ich) esse – (du) isst
(ich) lache – (du) (ich) falle – (du)
(ich) schenke (ich) gebe
(ich) lerne (ich) helfe


[1] abhängen, entfernen, wegnehmen. Unterbegriffe: [1] abhängen, anhängen, aufhängen, aushängen, behängen, einhängen, durchhängen, herabhängen, heraushängen, hinaushängen, raushängen, reinhängen, überhängen, umhängen, verhängen, vorhängen, weghängen, zusammenhängen.

Wann wurde in Deutschland das letzte Mal jemand hingerichtet : Der letzte Straftäter wurde auf westdeutschem Boden am 18. Februar 1949 hingerichtet. Es handelte sich dabei um den verurteilten Mörder Richard Schuh.

Wann wurde der letzte Mensch gerädert : Die letzten bekannten Hinrichtungen durch Rädern fanden 1841 in Preußen statt. Der Raubmörder Rudolf Kühnapfel war wegen der Ermordung des Andreas Stanislaus von Hatten, des Bischofs von Ermland, verurteilt worden und wurde am 7. Juli des Jahres hingerichtet.

Wann wird aus a ä

Normalerweise sind die Wörter mit ä von Wörtern mit a abgeleitet. Deswegen schreiben wir in der Regel ä, wenn es verwandte Wörter mit a gibt, und e, wenn es keine gibt.

auf·hän·gen, Präteritum: häng·te auf, Partizip II: auf·ge·hängt.Beispiele für starke Verben im Präteritum sind: ich rief. du gingst. er lachte.

Ist Singen ein schwaches oder ein starkes Verb : Starke Verben

Infinitiv Präteritum Partizip II
singen sang gesungen

10.09.2021