Antwort Was ist die beste Füllung? Weitere Antworten – Welche Füllung hält am besten
Gold ist sehr haltbar und langlebig und wird auch als Material für Einlagenfüllungen/ Inlays verwendet. Da sich die Farbe des Goldes allerdings deutlich von der Zahnfarbe abhebt, werden Goldinlays immer weniger und meist auch nur noch im Seitenzahnbereich verwendet.Keramik besitzt hinsichtlich Farbstabilität und Oberflächenbeschaffenheit bessere Materialeigentschaften. Sie ist langfristig glatter und verfärbt sich langsamer. Kunststoff wird im Laufe der Zeit etwas matt, kann jedoch wieder aufpoliert werden.Wie lange halten die verschiedenen Zahnfüllungen
Füllungsart | Haltbarkeit (Jahre) |
---|---|
Komposit-Füllung | 5 – 8 |
Amalgam-Füllung | 8 – 10 |
Keramik-Inlay | 5 – 15 |
Gold-Inlay | 6 – 20 |
Welche Füllung sollte man nehmen : Das Wichtigste in Kürze
- Ein durch Karies entstandenes Loch im Zahn versorgt der Zahnarzt in der Regel mit einer Zahnfüllung.
- Kunststoff, Amalgam, Gold und Keramik haben sich als Material für Zahnfüllungen bewährt – je nach Größe des Lochs und Lage des Zahns.
Was ist die teuerste Zahnfüllung
Einem Onlay (die Kauflächen überdeckend, wird auch Teilkrone genannt) Oder Overlay (weitreichende Abdeckung auch an den Seitenflächen) – diese Zahnfüllungen werden aus Gold oder Keramik hergestellt und gelten als beste, aber auch teuerste Versorgung.
Was ist die härteste Zahnfüllung : Gold und Keramik. Gold ist eines der verträglichsten, aber auch teuersten Materialien für Zahnfüllungen. Es zeichnet sich durch seine sehr gute Haltbarkeit von – je nach Art – bis zu 30 Jahren aus und wird aufgrund seiner besonderen Härte bevorzugt im hinteren Bereich der Backenzähne eingesetzt.
Zahnfüllungen: Kosten (ohne Versicherung und pro Zahn) im Überblick
Material | Kosten | Stelle im Gebiss |
---|---|---|
Zementfüllung | ca. 20 bis 40 Euro | Milchzähne, provisorische Füllungen |
Keramikfüllung oder -Inlay | ca. 350 bis 550 Euro | Seiten- und Backenzähne |
Goldfüllung oder -Inlay | ca. 450 bis 700 Euro | Seiten- und Backenzähne |
Die gesündeste Zahnfüllung ist: Gar keine! Wer Wert auf "Bioverträglichkeit" legt, sollte deshalb darauf achten, dass die Zähne sauber und gesund bleiben. Jede notwendig werdende Füllung besteht aus körperfremdem Stoff und ist deshalb immer nur zweite Wahl im Vergleich zum Originalzahn.
Wie viel kostet eine Keramikfüllung
Zahnfüllungen: Kosten (ohne Versicherung und pro Zahn) im Überblick
Material | Kosten | Stelle im Gebiss |
---|---|---|
Zementfüllung | ca. 20 bis 40 Euro | Milchzähne, provisorische Füllungen |
Keramikfüllung oder -Inlay | ca. 350 bis 550 Euro | Seiten- und Backenzähne |
Goldfüllung oder -Inlay | ca. 450 bis 700 Euro | Seiten- und Backenzähne |
Eine hochwertige Kunststofffüllung besteht nur zu etwa 20 Prozent aus dem namensgebenden Kunststoff, die restlichen 80 Prozent machen feinste Glas-, Quarz- oder Keramik-Teilchen aus. Viele Zahndefekte lassen sich mit einer solchen Zahnfüllung relativ kostengünstig und optisch ansprechend versorgen.Zuletzt sind Keramik-Füllungen deutlich teurer als Amalgam-, Kunststoff- und häufig sogar als Goldfüllungen, da ihre Herstellung sehr arbeitsintensiv und aufwendig ist.
Die Kosten für eine Kompositfüllung liegen zwischen 50 und 300 Euro. Entscheiden Sie sich für eine Zahnfüllung aus Keramik oder Gold wird das noch teurer. Eine Keramikfüllung kostet rund 550 Euro oder mehr pro Zahn.
Benutzen Zahnärzte noch Silberfüllungen : Und je nachdem, wann Sie sie machen ließen, bestanden Ihre Füllungen möglicherweise aus grauem Metallamalgam – einer Kombination aus Silber, Zinn, Kupfer und Quecksilber. Heutzutage verwenden Zahnärzte bei ihren Patienten nur noch selten Zahnfüllungen aus Amalgam . Stattdessen verwenden sie „weiße Füllungen“, die aus Kompositharz hergestellt werden.
Was ist die hochwertigste Zahnfüllung : Gold und Keramik. Gold ist eines der verträglichsten, aber auch teuersten Materialien für Zahnfüllungen. Es zeichnet sich durch seine sehr gute Haltbarkeit von – je nach Art – bis zu 30 Jahren aus und wird aufgrund seiner besonderen Härte bevorzugt im hinteren Bereich der Backenzähne eingesetzt.
Ist eine Keramikfüllung sinnvoll
Keramikfüllungen zählen zu den harten Füllungen im Vergleich zu den eher weichen Lösungen wie Amalgam oder Komposit. Daher kommt Keramik vor allem dann zum Einsatz, wenn größere Schäden an den Zähnen behoben werden sollen. Ein weiterer Vorteil entsteht dadurch, dass Füllungen aus Keramik absolut passgenau sind.
Die höchsten Leistungen für Keramikfüllungen bieten:
- Barmenia MehrZahn 100 + Zahnvorsorge (100% für Inlays / Keramikfüllungen)
- Allianz Mein Zahnschutz 100 (100% für Inlays / Keramikfüllungen)
- Die Bayerische ZAHN Prestige (100% Leistung für Inlays / Keramikfüllungen)
Aufgrund der Materialien und weil die Patienten weniger Zeit auf dem Stuhl verbringen, sind sie kostengünstiger als weiße Füllungen. Silberfüllungen sind die haltbarere Option und eignen sich besser für Zähne, die viel Kraft und Druck ausgesetzt sind, wie zum Beispiel Backenzähne.
Warum verwenden Zahnärzte keine Metallfüllungen mehr : Die Nachteile
Der freigesetzte Quecksilberdampf kann von der Lunge absorbiert werden und dauerhafte und irreversible Schäden verursachen . Außerdem glauben viele Zahnärzte, dass die Einwirkung dieses Dampfes sowohl Nieren- als auch Gehirnschäden verursachen kann.