Antwort Was ist eine Negativbescheinigung alleinerziehend? Weitere Antworten – Wie bekomme ich eine Negativbescheinigung vom Jugendamt
Verfahrensablauf. Eine Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht (Negativbescheinigung) können Sie bei Ihrem zuständigen Jugendamt beantragen. Stellen Sie einen Antrag über eine schriftliche Auskunft, dieser kann persönlich, schriftlich oder per Mail gestellt werden.Eine Negativbescheinigung ist ein Nachweis nach Auskunft aus dem Sorgerechtsregister, dass zum Zeitpunkt des Auskunftsersuchens kein gemeinsames Sorgerecht nach deutschem Recht vorliegt. Das Sorgerechtsregister für Kinder, die in Deutschland geboren sind, führt jedes Geburtsjugendamt selbst.Der Antrag auf Erteilung dieser Bescheinigung ist beim Jugendamt am Wohnort der Mutter zu stellen. Sie wird kostenfrei ausgestellt. Sie können die Bescheinigung hier online beantragen.
Wer stellt die Negativbescheinigung aus : Die Negativbescheinigung, die das Bundesverwaltungsamt ausstellt, ist eine formlose Bescheinigung, versehen mit einem amtlichen Dienstsiegel.
Was braucht man für eine Negativbescheinigung
- Ihre Geburtsurkunde / Abstammungsurkunde.
- Ihr aktuelles gültiges Ausweisdokument ( z. B. Reisepass, Identitätskarte, Ausländerausweis)
Wie lange dauert Negativbescheinigung Jugendamt : Wie lange dauert es, bis ich eine Negativbescheinigung bekomme Das Jugendamt bearbeitet Ihre Anfrage so schnell wie möglich, in der Regel in nur wenigen Tage. In Ausnahmefällen kann es auch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Bei nicht miteinander verheirateten Eltern hat kraft Gesetzes die Kindesmutter das alleinige Sorgerecht. Sie kann dieses durch eine Negativbescheinigung nachweisen. Hierin wird bestätigt, dass zum Zeitpunkt der Ausstellung dieser Bescheinigung keine übereinstimmenden Sorgeerklärungen der Eltern des Kindes vorliegen.
Die Feststellung des Nichtbestehens der deutschen Staatsangehörigkeit dient dazu, feststellen zu lassen, dass Sie die deutsche Staatsangehörigkeit nicht besitzen. Ist dies der Fall, wird eine Negativbescheinigung ausgestellt.
Was brauche ich um eine Negativbescheinigung zu beantragen
Unterlagen zusammenstellen
- Mögliche Urkunden zum Nachweis Ihrer Abstammung und Identität.
- Mögliche Nachweise zum Nichtbesitz der deutschen Staatsangehörigkeit (soweit vorhanden)
- Weitere hilfreiche Unterlagen (soweit zutreffend)
Eine Negativbescheinigung ist nicht unbefristet gültig. Da sich an den Verhältnissen jederzeit etwas ändern kann, wird von vielen Behörden und Institutionen eine aktuelle Bescheinigung als Nachweis für die alleinige elterliche Sorge gefordert, die meist nur wenige Wochen alt sein darf.Gebühren im Verfahren zur Feststellung des Nichtbestehens der deutschen Staatsangehörigkeit
Art der Urkunde / Bescheid | Gebühr |
---|---|
Negativbescheinigung | 51,00 Euro |
Ablehnungsbescheid (Ablehnung des Antrages) | 25.00 bis 51,00 Euro |
Grundsätzlich benötigen Sie eine Negativbescheinigung nur, wenn Sie von Ihrem Heimatstaat oder einer deutschen Behörde dazu aufgefordert werden nachzuweisen, dass Sie die deutsche Staatsangehörigkeit nicht besitzen.
Woher bekommt man eine Negativbescheinigung Sorgerecht : Eine Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht (Negativbescheinigung) können Sie bei Ihrem zuständigen Jugendamt beantragen. Stellen Sie einen Antrag über eine schriftliche Auskunft. Wurden keine Eintragungen in das Sorgeregister gemacht, bekommen Sie eine schriftliche Bescheinigung zugeschickt.