Antwort Was ist typisch für LRS? Weitere Antworten – Was sind typische Fehler bei LRS
Meistens wird unter "typischen LRS Fehlern" verstanden, dass das Kind Buchstaben (Laute) verdreht oder vertauscht und beispielsweise nicht "Biene" sondern "Beine" schreibt, die Annahme, Kinder mit LRS oder Legastheniker seien an genau diesen Fehlern zu erkennen, konnte jedoch nicht bestätigt werden.Probleme in anderen Fächern
Besonders häufig treten Probleme bei Fremdsprachen oder Mathematik auf (vor allem bei Textaufgaben). Deutliche Schwierigkeiten bei grundlegenden Rechenarten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division können zudem Anzeichen für eine zusätzlich auftretende Dyskalkulie sein.Sie lesen sehr stockend, oft undeutlich, lassen Wörter, Wortteile oder Buchstaben aus, fügen willkürlich welche hinzu oder verdrehen und vertauschen diese. In den höheren Klasse ist ihre Lesegeschwindigkeit immer noch stark verlangsamt. Diese Problematik zeigt sich in allen Schulfächern, auch beim Fremdsprachenlernen.
Welche Probleme haben Legastheniker : Ein sogenannter "Legastheniker" zu sein bedeutet zunächst, viele Fehler beim Lesen und Schreiben machen. Besonders deutlich werden Rechtschreibschwierigkeiten von Kindern in der Schule, zunächst anhand von Problemen und schlechten Noten im Fach Deutsch, zum Beispiel bei Diktaten.
Was können Kinder mit LRS nicht
Typische Anzeichen und Symptome für eine LRS
Ihr Kind liest langsam und gerät häufig ins Stocken. Es hat Probleme beim Zusammenziehen einzelner Buchstaben. Es kann Texte zwar (langsam) erlesen, versteht aber den Inhalt nicht. Ihr Kind macht auffallend viele Rechtschreibfehler, auch bei intensiv geübten Wörtern.
Welche Buchstaben verwechseln Legastheniker : Legasthenie erkennen nach dem Grundschulstart
Verwechseln und teilweise Umdrehen von Buchstaben – Beispielsweise ‚d' und ‚b' oder ‚g' und ‚q'. Langsames Tempo und Fehler beim Vorlesen – Ein Kind mit Legasthenie und Leseschwierigkeiten liest eher langsam und neigt zu Fehlern, wenn es laut liest.
3 Manche Menschen mit Legasthenie sind besonders gut in verbaler Kommunikation, weil sie dadurch schon immer ihre schriftlichen Schwächen ausgeglichen haben. Das macht sie beispielsweise zu guten Sales-Personen und charismatischen Facilitator*innen. Stärken können u.a. mit dem VIA-Stärkenmodell erfasst werden.
In der Regel sind es spezifische Fehler, die auf das eventuelle Vorliegen einer LRS hinweisen:
- Häufige Fehler. Das Kind schreibt ungewöhnlich viele Wörter falsch.
- Buchstabenfolgen. Es verwechselt oft Buchstabenfolgen (aus Brot wird Bort).
- Sprechen. Das Kind spricht eher undeutlich und ungenau.
Was ist der Grund für LRS
Genetische Faktoren spielen eine große Rolle, denn die schulischen Entwicklungsstörungen kommen in Familien gehäuft vor. Vergleiche von eineiigen mit zweieiigen Zwillingen belegen eine genetische Veranlagung (Disposition), die Erblichkeit der Lese- und Rechtschreibfähigkeit liegt bei etwa 60 bis 70%.Das Kind spricht eher undeutlich und ungenau.
- Schreiben. Beim Schreiben werden Buchstaben oder auch ganze Silben weggelassen.
- Lesen. Das Kind rät eher, als dass es liest.
- Schreibweise. Die Wörter werden oft unterschiedlich falsch geschrieben, häufig auch im selben Text.
Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche lesen meist langsam und stockend. Wenn Eltern beobachten, dass ihr Kind Buchstaben nicht als Wörter erkennt und sie stattdessen immer wieder einzeln liest, sollten sie hellhörig werden. Zudem werden teilweise Wörter gelesen, die zwar in den Sinn passen, aber nicht im Text stehen.
In der Hörrinde der Legastheniker ist also die Information über die Laute in einem gesprochenen Wort vorhanden. Aber alle anderen Hirnareale, die zum Schreiben und Lesen ebenfalls benötigt werden, können auf diese Information nicht richtig zugreifen.
Hat LRS was mit Intelligenz zu tun : Rechtschreibtest in Verbindung mit IQ-Test sinnvoll Damit eine Legasthenie attestiert werden kann, dürfen die besonderen Schwierigkeiten des Betroffenen beim Lesen und Schreiben nicht durch eine geringe Intelligenz verursacht werden. Das entspricht auch der ICD-10-Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Was können Eltern bei LRS tun : So helfen Sie Ihrem LRS-Kind:
Lesen Sie ihm vor und lassen Sie es vorlesen. Stellen Sie das Positive heraus und loben Sie Ihr Kind. Lassen Sie sich von qualifizierten Lerntherapeuten beraten. Beantragen Sie den Nachteilsausgleich und suchen Sie das Gespräch mit den Lehrern.
Kann LRS geheilt werden
Eine Lese- und/oder Rechtschreibstörung ist nicht heilbar. Eine frühzeitige und gezielte Therapie kann jedoch helfen, Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben deutlich zu mindern und den Verlauf einer Legasthenie positiv zu beeinflussen. Auch im Erwachsenenalter kann eine Legasthenie-Therapie noch sinnvoll sein.
So helfen Sie Ihrem LRS-Kind:
- Bleiben Sie gelassen und haben Sie viel Geduld.
- Motivieren Sie Ihr Kind und stärken Sie ihm den Rücken.
- Lesen Sie ihm vor und lassen Sie es vorlesen.
- Stellen Sie das Positive heraus und loben Sie Ihr Kind.
- Lassen Sie sich von qualifizierten Lerntherapeuten beraten.