Antwort Was kann man nach einem Abitur machen? Weitere Antworten – Was kann ich nach dem Abi machen

Was kann man nach einem Abitur machen?
Die meisten jungen Menschen fangen nach dem Abitur ein Studium oder eine Ausbildung an oder nutzen das Jahr danach für ein Orientierungs- und/oder Auslandsjahr.Top Berufe mit Abitur

  • Industriekaufmann. Mehr erfahren.
  • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung. Mehr erfahren.
  • Kaufmann Groß- und Außenhandelsmanagement. Mehr erfahren.
  • Bankkaufmann. Mehr erfahren.
  • Steuerfachangestellter.

Die meisten „Erstis“ an deutschen Hochschulen entscheiden sich nach dem Abi seit Jahren für Studiengang-Klassiker wie BWL, Wirtschaftswissenschaften, Jura oder Medizin. Diese gehören bei weiblichen sowie männlichen Studienanfängern zu den offenbar zeitlos beliebtesten Studiengängen.

Was ist wenn man nach dem Abi nichts macht : Die Möglichkeiten, die sich dir ein Jahr nach der Schule bieten, sind vielfältig. Du kannst beispielsweise Auslandserfahrung beim Work and Travel sammeln, beim Bundesfreiwilligendienst sozial oder in der Natur tätig werden oder ein Praktikum absolvieren.

Welche Ausbildung mit Abitur

Übersicht der Ausbildungsberufe

  • Handelsfachwirt / Handelsfachwirtin.
  • Bankkaufmann / Bankkauffrau.
  • Industriekaufmann / Industriekauffrau.
  • Diplom-Finanzwirt / Diplom-Finanzwirtin.
  • Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin im gehobenen Dienst.
  • Bauingenieurwesen.
  • Arbeitsmarktmanagement.
  • Soziale Arbeit.

Wie wichtig ist das Abi : Abitur erhöht die Berufschancen junger Menschen

84 Prozent der Befragten stimmten dabei der Aussage zu: „Mit Abitur hat man auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen“. 68 Prozent waren zudem überzeugt, dass ein Abitur auch sinnvoll ist, wenn man danach nicht studiert.

Generell haben Absolventen von Fachhochschulreife oder Abitur bessere Berufs- und Aufstiegschancen als Real- oder Hauptschüler. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass mit erfolgreich abgeschlossener Fachhochschulreife oder Abitur das Risiko der Arbeitslosigkeit sinkt.

Nebenjob als Abiturient Wir zeigen dir die 5 besten

  1. Als Promoter flexibel jobben. Wenn du ein offener Mensch bist, der gerne auf Leute zugeht, ist ein Nebenjob als Promoter perfekt für dich.
  2. Nachhilfe geben.
  3. Jobben im Supermarkt.
  4. Kellnern als Abiturient.
  5. Zeitungen und Prospekte als Abiturient zustellen.

Welches Studium hat die beste Zukunft

Top Studiengänge mit Zukunft

  • Jura.
  • Lehramt.
  • Psychologie.
  • Maschinenbau.
  • Architektur.
  • Data Science.
  • Medienmanagement.
  • Journalismus.

Die Regelstudienzeit für Jura variiert beim Bachelor und Master je nach Universität. Meist liegt sie aber bei zehn Semestern. Sechs Semester dauert der Bachelor. Der Master nimmt anschließend normalerweise vier Semester in Anspruch.Meldet sich Ihr Kind bei der Berufsberatung ausbildungssuchend, kann ein Anspruch auf Kindergeld bestehen – bis zum Tag vor seinem 25. Geburtstag. Das gilt auch für eine Übergangszeit zwischen Schule und Studium oder Ausbildung von bis zu 4 Kalendermonaten.

Vor- und Nachteile. Ein Gap Year liegt im Trend: Viele junge Leute machen zwischen Schulabschluss und Ausbildung ein Jahr Pause, absolvieren Freiwilligendienste oder Praktika, jobben oder reisen. Das führt oft zu Überraschungen bei Krankenversicherung, Kindergeld und Steuern.

In welchem Beruf verdient man am meisten mit Abitur : Die bestbezahlten Berufe mit Abitur

Top-Berufe für Akademiker Mögl. Studiengang Median
Patentingenieur/-in Patentingenieurswesen / Ingenieurswesen 75.071 €
Individualkundenbetreuer/-in Betriebswirtschaft 74.149 €
IT-Leiter/-in Informatik 73.170 €
Syndikus, Justitiar/-in Rechtswissenschaft 71.415 €

Welche Vorteile hat man mit Abitur : Die Vorteile, die das Abitur mit sich bringt, sind keineswegs nur auf den Zugang zur Universität beschränkt. Darüber hinaus erhalten Schüler, die das Gymnasium absolviert haben, in vielen Berufszweigen eher eine Lehrstelle und verfügen zudem über eine breitere und fundiertere Allgemeinbildung.

Wie viel Prozent schaffen das Abi

Demnach legten 2021 mit 34,3 Prozent mehr als ein Drittel der Jugendlichen erfolgreich das Abitur an allgemeinbildenden Schulen ab. Der größere Teil der jungen Menschen beende die Schulzeit jedoch mit dem Realschulabschluss (43,5 Prozent), so das Bundesamt.

Das leichteste Abitur in Deutschland hat somit das Bundesland Thüringen.Die Fachhochschulreife (FHSR), umgangssprachlich auch Fachabitur genannt, ist ein höherer Bildungsabschluss der Sekundarstufe II, der zur Aufnahme eines Bachelor-Studiums aller Studiengänge an Fachhochschulen und in einigen Bundesländern (z. B. Hessen oder Niedersachsen) auch an Universitäten berechtigt.

Ist man nach dem Abi Arbeitslos : So ist die Regelung

Seit 2007 müssen sich Schulabgänger von Gymnasien oder Oberschulen nicht arbeitslos melden, wenn sie in den folgenden vier Monaten nach dem Schulabschluss eine schulische/betriebliche Ausbildung, ein Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium oder ein Studium an einer Berufsakademie antreten werden.