Antwort Was muss ich beachten wenn ich nur eine Niere habe? Weitere Antworten – Was muss man beachten wenn man nur noch eine Niere hat
Die einseitig fehlende Niere (unilaterale Nierenagenesie) ist eine seltene Fehlbildung, bei der nur eine Niere angelegt ist. Funktioniert diese meist vergrößerte Niere, kann der Patient damit sehr gut leben.Die Nieren sorgen für die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und Giftstoffen über den Urin. Zudem regulieren sie den Wasser- und Elektrolythaushalt. Darüber hinaus werden hier lebenswichtige Hormone hergestellt. Obwohl die Nieren paarweise angelegt sind, kann man auch ohne Beschwerden mit nur einer Niere leben.Insbesondere in den ersten drei Monaten nach der Operation sind besondere Vorsichts- maßnahmen sinnvoll, z.B. kein schweres Heben, Tragen oder Bewegen von Lasten und insbesondere keine Press- atmung. Beim Husten und Niesen sollte die Hand auf die Narbe gelegt werden, als schützender Gegendruck.
Wie lange kann man mit einer Niere leben : Mit einer "neuen" Niere können Patienten mittlerweile mehrere Jahrzehnte lang leben. Heute funktionierten im Schnitt nach 23 Jahren noch etwa 40 Prozent der Spendernieren, erklärte das Transplantationszentrum der Universitätsklinik Heidelberg.
Welche Einschränkungen hat man mit nur einer Niere
Einerseits zwei Nieren, die in ihrer Funktion relativ häufig versagen, und andererseits die Möglichkeit, mit einer Niere ohne Beeinträchtigung leben zu können.
Ist man mit nur einer Niere schwerbehindert : Mit dem Grad der Behinderung wird die Beeinträchtigung in allen Lebensbereichen definiert. Der Verlust einer Niere führt grundsätzlich zu einem GdB von 20 bis 30. Ist die verbleibende Nierenfunktion, wie häufig nach einer Nierenlebendspende, eingeschränkt, kann ein höherer GdB zuerkannt werden.
Vor allem Bluthochdruck, Diabetes und Arteriosklerose schädigen auf Dauer die sehr feinen Gefäße der Nieren. Darüber hinaus setzt Übergewicht ihnen zu. Bei Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas) kommen oft mehrere Risikofaktoren für ein Nierenversagen zusammen.
4.1. Verlust, Ausfall oder Fehlen einer Niere
GdB/GdS | |
---|---|
ohne wesentliche Beschwerden und ohne Funktionseinschränkung | 0-10 |
mit wesentlichen Beschwerden und ohne Funktionseinschränkung | 20-30 |
Nierensteinleiden ohne Funktionseinschränkung der Niere | |
mit Koliken in Abständen von mehreren Monaten | 0-10 |
Was die kranke Niere alles mag und nicht mag
Lebensmittel, die größere Mengen Phosphor enthalten, sind insbesondere Nüsse, Samen, Pilze, Eigelb, Milchprodukte und Schokolade. Nierenerkrankte sollten nicht mehr als 1/8 Liter Milch, Joghurt oder Buttermilch pro Tag trinken, denn diese Produkte enthalten reichlich Kalium und Phosphor.Die Niere liebt Wärme in unterschiedlichen Formen, von den winterlichen Flauschsocken und gefütterten Stiefeln über Thermosflaschen, Heizkissen und Kirschsäcklein bis hin zu warmen Wickeln und Kompressen auf der Nierengegend.Mit dem Grad der Behinderung wird die Beeinträchtigung in allen Lebensbereichen definiert. Der Verlust einer Niere führt grundsätzlich zu einem GdB von 20 bis 30. Ist die verbleibende Nierenfunktion, wie häufig nach einer Nierenlebendspende, eingeschränkt, kann ein höherer GdB zuerkannt werden.
Dialyse und Arbeit
Um als Dialysepatient am Arbeitsleben teilnehmen zu können, sollten Sie sich generell fit fühlen und neben der Dialysebehandlung nicht noch andere gravierende gesundheitliche Einschränkungen mitbringen. Dialyse bedeutet nicht automatisch, dass Sie arbeitsunfähig sind bzw. werden.
Welches Essen ist nicht gut für die Niere : „Ungünstige“ phosphatreiche Lebensmittel sind zum Beispiel Nüsse, Müsli und Vollkornbrot und Innereien. Nehmen Sie außerdem „flüssige“ Milchprodukte wie Milch, Buttermilch oder Joghurt nur begrenzt zu sich. Die Maximalmenge sollte pro Tag 1/8 Liter Milch, Buttermilch oder Joghurt nicht überschreiten.
Wie gut kann man mit nur einer Niere Leben : Die paarweise im menschlichen Körper angelegten Nieren erfüllen wichtige Funktionen – beispielsweise rund um die Entgiftung. Obwohl man auch mit nur einer Niere leben kann, sind Nierenkrankheiten ernst zu nehmen und beginnen teilweise schleichend. Ein regelmäßiger Check-Up der Nierenwerte ist daher sehr wichtig.
Was reinigt die Nieren am besten
Einen positiven Einfluss auf die Nierenfunktion nehmen zum Beispiel Sellerie, Petersilie, Basilikum, Kresse und Zwiebeln, Vollwertprodukte sowie Ingwer, Kurkuma und Knoblauch. Wer die Niere mit einer Nahrungsergänzung unterstützen möchte, kann Magnesium, Chitosan oder oben genannte Vitamine auf diese Weise zuführen.