Antwort Was passiert wenn Schilddrüsenunterfunktion nicht behandelt wird? Weitere Antworten – Wann wird eine Schilddrüsenunterfunktion gefährlich
Experten und Expertinnen empfehlen Menschen unter 65 Jahren bei einer schweren latenten Schilddrüsenunterfunktion mit einem TSH-Wert von über 10 mU/L die Einnahme von Schilddrüsenhormonen. Wird das Thyroxin jedoch zu hoch dosiert, kann es zu Herzproblemen wie beispielsweise Herzrasen oder Vorhofflimmern kommen.Schwere Folgen sind bei dieser Erkrankung selten. Myxödeme können bei Belastung und langjähriger unzureichender Behandlung zu einem Myxödem-Koma führen. Eine unbehandelte Hypothyreose kann langfristig auch Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems nach sich ziehen.Bei einer andauernden Unterfunktion der Schilddrüse (was in der Regel der Fall ist) müssen die Schilddrüsenhormone allerdings ein Leben lang eingenommen werden. Dadurch sind die Patienten und Patientinnen genauso leistungsfähig und leben genauso lange wie schilddrüsengesunde Menschen.
Was passiert wenn man Schilddrüsenunterfunktion hat und keine Tabletten nimmt : Wer regelmäßig vergisst, seine Schilddrüsentabletten einzunehmen, riskiert bei Hypothyreose ein Wiederaufflammen der Beschwerden. Je mehr die Hormone dem Körper fehlen, desto stärker ausgeprägt äußern sich auch die Symptome.
Welche Warnsignale bei Schilddrüsenunterfunktion
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion bildet die Schilddrüse zu wenige Hormone. Dies kann zum Beispiel zu Müdigkeit, Hautveränderungen oder niedergeschlagener Stimmung führen. Durch Hormontabletten verschwinden die Beschwerden in der Regel. Meist tritt die Störung bei Erwachsenen auf, bei Frauen häufiger als bei Männern.
Wie fühlt sich eine Unterfunktion an : Symptome des Hormonmangels können Müdigkeit, erhöhter Schlafbedarf, Antriebslosigkeit oder Konzentrationsstörungen sein. Zudem klagen Betroffene häufig über Verstopfung und eine deutliche Gewichtszunahme. Erwachsene mit Hypothyreose frieren oft, haben trockene, kühle und blasse Haut sowie brüchige Haare und Nägel.
Patienten mit einer Schilddrüsenunterfunktion oder einer Struma müssen L-Thyroxin meist ein Leben lang einnehmen. Denn wenn sie L-Thyroxin absetzen oder ausschleichen (also die Dosis langsam verringern), kehren die Symptome der zugrundeliegenden Schilddrüsenerkrankung mit der Zeit zurück.
Unbehandelt kann eine schwere Schilddrüsenunterfunktion auf Dauer sogar zum Tode führen.
Wo hat man Schmerzen bei Schilddrüsenunterfunktion
Etwa 10-14 Tage nach dem Infekt fühlen sich die Patienten müde und abgeschlagen und sind in ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Sie haben Schmerzen im Bereich der Schilddrüse, die bis zu den Ohren, zum Unterkiefer, in den ganzen Kopf oder in den Brustbereich ausstrahlen können.Wenn man mal die Einnahme einer Thyroxin-Tablette an einem Tag vergessen hat, bestehen im Körper noch genügend Thyroxin-Reserven, sodass keine relevanten Nachteile zu befürchten sind. Zur Not kann der Körper auch noch länger ohne Thyroxin-Tabletten zurechtkommen.Das Schilddrüsenhormon Thyroxin regt den Stoffwechsel an. Deshalb führt es in der Regel zu einer Gewichtsabnahme, da es den Grundumsatz des Körpers erhöht. Allerdings kann Thyroxin auch das Hungergefühl steigern.
Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose): Symptome
Für eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) typische Symptome sind: Extreme Müdigkeit, übermäßig schnelle Erschöpfung. Depressive Verstimmung. Konzentrationsstörungen.
Hat man bei Schilddrüsenunterfunktion mehr Hunger : Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) passiert das Gegenteil: Die Patienten haben einen geringeren Energieverbrauch, sind häufig antriebsgemindert und verbrennen zusätzlich weniger Kalorien, sodass es häufig zu einer ungewünschten Gewichtszunahme kommt.
Welche Organe werden von der Schilddrüse beeinflusst : Sie wirken auf Herz und Kreislauf, erweitern die Blutgefäße, beschleunigen den Herzschlag und regeln den Blutdruck. Sie aktivieren aber auch den Fett- und Bindegewebsstoffwechsel, die Schweiß- und Talgdrüsen der Haut und die Nieren- und Darmtätigkeit.
Kann man trotz Schilddrüsenunterfunktion schlank sein
Kann man mit einer Schilddrüsenunterfunktion abnehmen Abnehmen trotz Schilddrüsenunterfunktion kann eine Herausforderung sein, ist aber durchaus machbar. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann den Stoffwechsel verlangsamen und den Grundumsatz des Körpers reduzieren, was das Abnehmen erschwert.
Welche Arten von Schilddrüsenerkrankungen gibt es
- Struma. Strumen gehören zu den häufigsten Schilddrüsenerkrankungen.
- Morbus Basedow.
- Hashimoto-Thyreoiditis.
- Schilddrüsenkrebs.
- Schilddrüsenunterfunktion.
- Schilddrüsenüberfunktion.
Symptome: Schilddrüsenunterfunktion
- Erschöpfung, Schwäche, verminderte Leistungsfähigkeit.
- Antriebslosigkeit, Teilnahmslosigkeit, Depressivität.
- Empfindlichkeit gegenüber Kälte.
- verminderte Schweissproduktion.
- verlangsamter Herzschlag und damit niedriger Puls.
- leichte bis mässige Gewichtszunahme.
- Verstopfung.