Antwort Was sind Werte und Normen in der Gesellschaft? Weitere Antworten – Was sind gesellschaftliche Normen und Werte

Was sind Werte und Normen in der Gesellschaft?
Werte und Normen – Definition

Es gibt jedoch auch einen klaren Unterschied: Normen besagen, wie man sich in der Gesellschaft verhalten sollte, ansonsten würde man sozial bestraft. Werte hingegen besagen eher, wie es wünschenswert wäre sich zu verhalten um dem Ideal der Gesellschaft zu entsprechen.Im Allgemeinen unterscheidet man drei Arten von (gesellschaftlichen) Normen: Kann-, Soll- und Mussnormen.Respekt, Offenheit, Unabhängigkeit, Privatsphäre, finanzielle Sicherheit, Kreativität, Optimismus, Glück, Familienorientierung, Erfolg, Gesundheit, Mitgefühl, Freundlichkeit, Ausdauer, Spontaneität, Vertrauen, Perfektion, Bescheidenheit, Treue, Spaß, Professionalität und Genauigkeit.

Warum gibt es in unserer Gesellschaft Regeln und Normen : Menschen haben also Angst vor sozialen Konsequenzen und halten sich daher an soziale Normen. Soziale Konsequenzen möchte man auch aus dem Grund vermeiden, dass Menschen es anstreben, sozial akzeptiert und geschätzt zu sein. Dieses Ziel kann leichter erreicht werden, wenn man sich an Regeln hält, die für alle gelten.

Was sind gesellschaftliche Normen Beispiele

Es gibt Normen, die befolgt werden müssen (Gesetze), andere, die befolgt werden sollen (Beispiel: in der Arbeitszeit keine privaten Dinge erledigen), sowie weitere, die befolgt werden können (Beispiel: in der Kirche nicht laut reden). Normen werden von Gruppen oder Institutionen (Familie, Kirche, Schule) vermittelt.

Welche Rolle spielen Werte und Normen in der Gesellschaft : Werte geben einen allgemeinen Orientierungsrahmen für Denken und Handeln ab, Normen schreiben mehr oder weniger streng vor, wie gehandelt werden soll. Normen sind Regeln, über deren Einhaltung die Gesellschaft wacht.

Normen und Werte

  • Achtsamkeit.
  • Akzeptanz.
  • Gleichheit.
  • Hilfsbereitschaft.
  • Höflichkeit.
  • Konfliktfähigkeit.
  • Offenheit.
  • Respekt.


Werte sind allgemeine Zielvorstellungen, wie Toleranz, Gesundheit und Glück. Normen sind konkrete Verhaltensregeln, wie Gesetze und Verkehrsregeln.

Was sind die 5 wichtigsten Werte

Werte-Liste

Wert Norm
Frieden "Du sollst Konflikte ohne Gewalt lösen!"
Gerechtigkeit "Du sollst jeden gleich behandeln!"
Gesundheit "Du sollst nach körperlicher und geistiger Unversehrtheit streben!"
Höflichkeit "Du sollst zuvorkommendes und gesittetes Verhalten an den Tag legen!"

Wir brauchen in diesem Zusammenhang auch Werte, die unsere Gesellschaft letztlich zusammenhalten, die uns verbinden und die uns Identität stiften. Sie liebe Preisträger stehen für Identität und eben auch für Herkunft und Heimat! Sie stehen aber auch für die Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten!Normen im Alltag

  • Kalenderwochen.
  • Schaukeln.
  • Zahnbürsten.
  • Gebäudetreppen.
  • Auch für Normen gibt es eine Norm.
  • Bestattungen.


Dazu zählt, wie wir schon gesehen haben, der fundamentale Wert Menschenwürde sowie die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Solidarität, Frieden und Sicherheit.

Welche Normen gibt es Beispiele : Es gibt Normen, die befolgt werden müssen (Gesetze), andere, die befolgt werden sollen (Beispiel: in der Arbeitszeit keine privaten Dinge erledigen), sowie weitere, die befolgt werden können (Beispiel: in der Kirche nicht laut reden). Normen werden von Gruppen oder Institutionen (Familie, Kirche, Schule) vermittelt.

Was sind die wichtigsten Werte : Zu weit verbreiteten Werten zählen z. B. Liebe, Sicherheit, Macht, Ordnung, Toleranz, Disziplin, Ehrlichkeit, Erfolg, Nächstenliebe, Freiheit, sinnliche Befriedigung, Gesundheit, Zuverlässigkeit, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Freundschaft, Weiterentwicklung, Treue, innerer Frieden und Harmonie.

Was sind die Werte eines Menschen

Werte sind ganz tiefe Überzeugungen, die wir in uns tragen. Sie sind die Grundlage für unsere BeWERTungen, die wir im Alltag vornehmen. Menschen mit ähnlichen Werten sind sich häufig sympathisch und empfinden auch die Kommunikation und den Umgang miteinander als einfach.

Ehrlichkeit „Du sollst nicht lügen! “ „Du sollst immer die Wahrheit sagen! “ Verantwortung „Du sollst für die Folgen deiner Handlungen einstehen!Normen und Werte

  • Achtsamkeit.
  • Akzeptanz.
  • Gleichheit.
  • Hilfsbereitschaft.
  • Höflichkeit.
  • Konfliktfähigkeit.
  • Offenheit.
  • Respekt.

Welche Werte prägen unsere Gesellschaft : Werte werden in der politischen Bildung vor allem im Zusammenhang mit den politischen Grundwerten der Demokratie, z.B. Freiheit, Gleichheit oder Solidarität, thematisiert. Ihren Ausdruck finden die Grundwerte in der Menschenwürde, bzw. sie lassen sich auf die Menschenwürde zurückführen.