Antwort Was tun wenn Nachbarskinder trampeln? Weitere Antworten – Ist Kinder trampeln Lärmbelästigung
Trampeln ist normal
„Wenn Kinder spielen und laut sind, gehört das noch zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung“, so Mietrechtsexpertin Jutta Hartmann, Sprecherin des Deutschen Mieterbundes. „Nachbarn müssen das hinnehmen und können nicht etwa die Miete mindern.Geräusche in Form von Streiten, Schreien, Poltern, Trampeln, Türenknallen und Fernsehen sind grundsätzlich als sozialadäquate und mit der üblichen Nutzung der Wohnung verbundene Lebensäußerungen durch andere Mieter hinzunehmen, sofern sie nicht ständig auftreten.Spielen Kinder im Garten müssen Nachbarn diese Geräuschkulisse bis zu einem gewissen Maße dulden. Dieser Ansicht sind auch viele Gerichte. Dennoch gibt es auch hier Grenzen: Die Ruhezeiten von 22 bis 6 Uhr müssen eingehalten werden und die Belästigung durch den Lärm darf nicht unzumutbar sein (AZ VIII ZR 226/16).
Was tun wenn der Nachbar ständig trampelt : Was kann ich tun, wenn die Nachbarn über mir trampeln Zunächst sollten Sie unbedingt das Gespräch mit den Nachbarn suchen, ehe Sie andere Instanzen einschalten. Bitten Sie um Rücksichtnahme und begründen Sie Ihr Anliegen. Mehr Tipps für das Gespräch mit den trampelnden Nachbarn finden Sie hier.
Wie lange dürfen Kinder in der Wohnung trampeln
Eltern sind gehalten, die Lärmbelästigung durch ihre Kinder in den Ruhezeiten zwischen 22.00 und 06:00 bzw. 07:00 Uhr so gering wie möglich zu halten. Die geltenden ortsüblichen Ruhezeiten sind entweder durch die Gemeinde bestimmt oder in der Hausordnung bzw. dem Mietvertrag festgelegt.
Wie geht man mit den lauten Kindern der Nachbarn um : Wenn es nach der Zeit Ihrer örtlichen Lärmschutzverordnung ist (normalerweise 21 oder 22 Uhr) und die Eltern sich weigern, die Kinder zum Schweigen zu bringen, rufen Sie die Polizei . Die Polizei wird kommen und mit Ihren Nachbarn und ihren Kindern darüber sprechen, dass es nachts ruhig sein soll und dass es gegen das Gesetz verstößt, wenn sie zu dieser Stunde für Unruhe sorgen.
Wer leises Auftreten üben möchte, dem empfiehlt er Bewegung, Dehnübungen und barfuß laufen. Auch helfen könne es, bewusst kleinere Schritte zu machen um nicht mit der Ferse und dem steilen Fuß aufzusetzen.
Geräusche wie das Herumgehen in Straßenschuhen, nächtliches Babygeschrei oder gelegentliches Trampeln von Kindern gehören nach Auskunft der LBS zum normalen Leben im Wohnhaus und erfordern keinen besonderen Schallschutz.
Können sich Nachbarn über Kinderlärm beschweren
Zwar muss Kinderlärm in aller Regel von den Nachbarn geduldet werden, es gibt aber dennoch auch Grenzen. Außerdem sollte fernab der Rechtsprechung auch stets ein harmonisches Miteinander in der Nachbarschaft angestrebt werden. Je älter Kinder sind, desto mehr Rücksicht kann man von Ihnen verlangen.In der Regel gelten Ruhezeiten von 22 bis 6 Uhr, aber es kann zusätzliche Regeln geben, z.B. Mittagsruhe. Schauen Sie in die Hausordnung. Darüber hinaus herrscht an Sonn- und Feiertagen ganztägig Ruhezeit. In diesen Ruhezeiten darf man keinen Lärm durch laute Musik, Feiern, Werkzeuge, etc.Sprechen Sie Ihren Nachbarn höflich auf den Lärm an . Suchen Sie eine Mediation auf, wenn das Problem weiterhin besteht. Wenden Sie sich an den Eigentümer, wenn es sich um ein Pachtobjekt handelt. Ergreifen Sie ggf. rechtliche Schritte.
In Bezug auf solchen Kinderlärm ist das Urteil des Bundesgerichtshofs von Bedeutung (BGH, Beschluss v. 22.8.2017, Az.: VIII ZR 226/16), da gemäß dem Beschluss eine übermäßige Belastung durch Kinderlärm eben doch als Lärmbelästigung gelten kann.
Was tun wenn man Nachbarn durch Wände hört : Damit eure Wände nicht wie Membrane agieren und sowohl Luftschall als auch Körperschall in Form von Lärm in angrenzende Räume tragen, müsst ihr diese mit einer Schalldämmung ausstatten. Eine solche Dämmung absorbiert einen Großteil der Schallwellen.
Sind Schritte Ruhestörung : „Lärmbelästigung ist ein typischer Fall für Streitigkeiten in der Nachbarschaft“, weiß Beate Heilmann, Fachanwältin für Immobilienrecht in Berlin. Im Gespräch mit aktiv erklärt sie, wo die Grenzen sind. Grundsätzlich gilt: Normale Wohngeräusche wie Schritte, Töpfeklappern oder Stühlerücken muss man hinnehmen.
Wie lange dürfen Kinder in der Wohnung rennen
Darüber hinaus gelten in einem Mehrfamilienhaus nächtliche Ruhezeiten, zu denen Sie Anspruch auf Ihre Nachtruhe haben. Von 22 bis 6 Uhr müssen Sie sich, ebenso wie Ihre Nachbarn, ruhig verhalten. Das gilt auch für Familien mit Kindern. Ausnahme davon sind, wie bereits erwähnt, Babys und Kleinkinder.
beim Nachbarn der Kinderlärm durch Trampeln zu stark wird, erklären Sie den Eltern freundlich und in aller Ruhe Ihr Anliegen und bieten ihm Kompromissvorschläge an. Sollte ein Gespräch mit dem Nachbarn keine Lösung bringen, können Sie sich an den Vermieter oder Ihre Hausverwaltung wenden.Schreien ist erlaubt
„Wenn Kinder spielen und laut sind, gehört das noch zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung“, erklärt Ulrich Ropertz, Geschäftsführer des Deutschen Mieterbundes in Berlin der Stiftung Warentest. Nachbarn wie Eltern müssen folglich normales Spielen genauso wie lautstarke Eskapaden hinnehmen.
Wie kann man den Nachbarn im Obergeschoss sagen, dass sie laut sind : Der beste Weg, Probleme mit einem lauten Nachbarn zu lösen, ist auch der einfachste: Sprechen Sie direkt mit ihm darüber . Sie sind sich möglicherweise nicht bewusst, wie viel Lärm sie machen, und ein höfliches Gespräch über das, was Sie hören, reicht möglicherweise aus, um das Problem zu beheben. Besprechen Sie Ihren Schlafplan und welche Stunden Sie Ruhe brauchen.