Antwort Was würzt ein Wok? Weitere Antworten – Welche Gewürze passen zu asiatischen Gerichten
Typische Gewürze
- Ingwer.
- Grüner Pfeffer.
- Kurkuma.
- Koriander.
- Curry.
- Zimt.
Typisch asiatische Gewürzmischungen
- Ingwer, Kurkuma und Galgant – die zitronigen Gewürze.
- Sehr würziger roter und grüner Pfeffer.
- Süßlich-scharfer Sternanis.
- Aromatische Schisandrabeeren.
- Leicht herbe Kaffirlimetten-Blätter.
- Süßlich scharfer Kardamom.
- Zitronenartiges Thai-Basilikum.
- Koriander für den speziellen Geschmack.
Im Wok lassen sich alle Arten von Fleisch, Fisch und Gemüse zubereiten. Die Garzeiten beim Pfannenrühren sind sehr kurz, denn eine große Hitze ist bei der Kochmethode unabdingbar. Bevor mit dem Kochen begonnen wird, sollten deshalb alle Zutaten bereits entsprechend vorbereitet sein und griffbereit liegen.
Was für Gemüse kommt in den Wok : Hier unsere Wokgemüse-Liste, alphabetisch sortiert:
- Aubergine.
- Bambussprossen.
- Brokkoli.
- Chili (-schoten)
- Chinakohl.
- Ingwer.
- Kidneybohnen.
- Knoblauch.
Welches Gewürz für Wok
Unsere Empfehlung für Wok Gewürze
Aromatisch dank Zwiebeln, Knoblauch, Koriander und Kreuzkümmel, würzig-scharf mit Hilfe von Chili und Ingwer und besonders frisch dank Zitronengras, Sumach und Szechuanpfeffer.
Was ist in Wok Gewürz : Koriander, Kurkuma, Paprika, Ingwer, Zwiebel, Karotten, Lauch, SENF, SELLERIE, Knoblauch, Bockshornkleesaat, Kreuzkümmel, Chilis, Fenchel, Piment, Sternanis.
Grundsätzlich sollte man beim Würzen immer lieber mit einer zu geringen Menge starten, die man dann nach und nach erhöht. Abschmecken ist hierbei das A und O. Einige Gewürze wie Paprikapulver, Curry, Kurkuma oder Zimt können ruhig in etwas größeren Mengen zugegeben werden.
Als allererstes kommt das Fleisch, der Fisch oder der Tofu in die Pfanne. Wenn diese Zutaten bereits durchgegart sind, kannst du diese an den Rand schieben oderaus dem Wok auf einen Teller legen. Anschließend wird das Gemüse nach und nach dazugegeben.
Wie brät man am besten im Wok
Zunächst wird der trockene Wok erhitzt, dann erst gibt man eine kleine Menge Fett (Öl oder Butterschmalz) hinein und brät darin die Zutaten bei starker Hitze unter ständigem Herumwirbeln (5 bis 10 Minuten). Wichtig dabei ist das schnelle Rühren (von innen nach außen).Klassische Bestandteile sind Kurkuma – das dem Curry die typisch gelbe Farbe gibt -, Chili, Koriander, Kreuzkümmel, Bockshornklee, Senfkörner und schwarzer Pfeffer. Aber auch Gewürznelken, Fenchelsamen, Ingwer, Muskatblüte oder Zimt werden verwendet. Die Zutaten werden gemahlen oder zerstoßen.Klassische Bestandteile sind Kurkuma – das dem Curry die typisch gelbe Farbe gibt -, Chili, Koriander, Kreuzkümmel, Bockshornklee, Senfkörner und schwarzer Pfeffer. Aber auch Gewürznelken, Fenchelsamen, Ingwer, Muskatblüte oder Zimt werden verwendet.
12,0 kW der Wärmeleistung, wobei letztere der höchste auf dem Markt ist. Es ist daher wichtig, dass Sie ein Öl mit einem hohen Brennpunkt verwenden. Wir empfehlen Erdnuss- oder Sonnenblumenöl. Bevor Sie Ihre Wok-Pfanne zum ersten Mal benutzen, ist es wichtig, es ordnungsgemäß vorzubereiten.
Welche Gewürze darf man nicht Anbraten : Paprika und Pfeffer nicht anbraten
So gehören Paprika und Pfeffer erst gegen Ende der Kochzeit ans Essen und sollten keiner großen Hitze ausgesetzt werden. Sonst verlieren sie nicht nur ihre zarten Aromen. Paprika und Pfeffer werden beim heißen Anbraten bitter und verbrennen schneller als andere Gewürze.
Welche Gewürze wann zugeben : Gewürze wie Curry, ganzer Kümmel, ganze Pimentkörner oder Zimtstangen sowie getrocknete Kräuter kommen von Anfang an in den Topf, um ihr Aroma an das Gericht abzugeben. Das Aroma lässt sich bei manchen Gewürzen sogar noch noch intensivieren, indem Sie Schwarzkümmel, Anis oder Senfkörner zuvor noch kurz anrösten.
Welches Öl eignet sich für den Wok
Sehr wichtig ist es, hitzebeständiges Öl mit einem hohen Rauchpunkt zu verwenden – sonst wird's ungesund. Sojaöl, Erdnussöl oder Kokosnussöl sind dafür besonders gut geeignet. Sie haben einen sehr hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und bleiben deshalb in Ihrer Struktur auch bei hoher Hitze lange stabil.
Intelligente Hitzeverteilung. Die Hitzeverteilung im Wok unterscheidet sich stark von der einer herkömmlichen Pfanne. Gerade für die typischen Zubereitungsmethoden im Wok ist das sehr von Vorteil. Die Temperatur in einer Wok-Pfanne ist im Zentrum am höchsten.Asiatische Gerichte verbindet man meist als erstes mit Reis. Das ist auch vollkommen richtig, denn Reis darf in der asiatischen Küche nicht fehlen. Er zählt als Grundnahrungsmittel der Asiaten und wird deshalb nicht nur als Beilage, sondern als Hauptbestandteil in vielen Gerichten verwendet.
Wie würze ich richtig : Deshalb ist beim Würzen grundsätzlich folgende Reihenfolge ratsam: Wenig würzen, umrühren, einen Moment abwarten und schließlich abschmecken. Nachwürzen lässt sich dann immer noch, während Speisen bei zu großen Mengen oder zu vielen verschiedenen Gewürzen nur noch bedingt genießbar sein können.