Antwort Welchen Bohrer für 8×40 Dübel? Weitere Antworten – Welcher Bohrer für 8×40 Dübel

Welchen Bohrer für 8x40 Dübel?
Technische Daten

Bohrernenndurchmesser ( d0 ) 8 mm
Min. Bohrlochtiefe ( h1 ) 50 mm
Min. Plattendicke ( dp ) 12,5 mm
Dübellänge ( l ) 40 mm
Min. Einschraubtiefe ( lE,min ) 46 mm

Am gebräuchlichsten sind 6er, 8er und 10er Dübel. Für die Tiefe des Bohrlochs und die Schraubengrösse bedeutet das: 6er-Dübel (6 mm) – 6er-Bohrer für das Loch (6 mm) – Schraubendurchmesser: 4–5 mm. 8er-Dübel (8 mm) – 8er-Bohrer für das Loch (8 mm) – Schraubendurchmesser 4,5–6 mm.Entsprechende 8 mm-Dübel halten locker 25 bis 45 Kilogramm. Für schwerere Lasten sind dagegen längere und dickere Dübel empfehlenswert, wie etwa die 10 mm-Variante des Fischer Duopower. Auch chemische Dübel drängen sich als Alternative auf.

Welche Schraube für 8er Dübel in Beton : Für einen 8er Dübel wähle eine Schraube mit rund 4,5 mm bis 6 mm Durchmesser. Für einen 10er Dübel wähle eine Schraube mit circa 6 mm bis 8 mm Durchmesser.

Welche Schrauben für 8×40 Dübel

Welche Schraube wird mit welchem Dübel verwendet

Dübelgröße in mm Bohrlochtiefe Schraubenstärke
4 × 20 mm 25 mm 3,0 mm
5 × 25 mm 30 mm 2,5 – 4,0 mm
6 × 30 mm 35 mm 3,5 – 5,0 mm
8 × 40 mm 45 mm 4,5 – 6,0 mm

Welcher Bohrer für welchen Dübel Größe : Welche Schraube passt zu welchem Dübel und Bohrer

Dübel (Ø mm) Bohrer (Ø mm)
Schraube 2,5 mm bis 4 mm Ø 5 5
Schraube 3,5 mm bis 5 mm Ø 6 6
Schraube 4,5 mm bis 6 mm Ø 8 8
Schraube 6 mm bis 8 mm Ø 10 10

Welche Schraube passt zu welchem Dübel und Bohrer

Dübel (Ø mm) Bohrer (Ø mm)
Schraube 2,5 mm bis 4 mm Ø 5 5
Schraube 3,5 mm bis 5 mm Ø 6 6
Schraube 4,5 mm bis 6 mm Ø 8 8
Schraube 6 mm bis 8 mm Ø 10 10


Ein 3- bis 5mm Dübel ist für eine Last von weniger als 20kg geeignet. Ein 6- bis 8-mm-Modell ist für ein Gewicht von 20 bis 50kg geeignet. Ein Dübel von ca. 10mm ist für eine Belastung von mehr als 50 kg geeignet.

Welche dübelgröße für welchen Bohrer

Welche Schraube passt zu welchem Dübel und Bohrer

Dübel (Ø mm) Bohrer (Ø mm)
Schraube 2,5 mm bis 4 mm Ø 5 5
Schraube 3,5 mm bis 5 mm Ø 6 6
Schraube 4,5 mm bis 6 mm Ø 8 8
Schraube 6 mm bis 8 mm Ø 10 10

Als Faustregel für die Bestimmung der richtigen Schraubenlänge gilt: Dübellänge plus Dicke des Montagegegenstandes plus Schraubendurchmesser. Die Bohrlochtiefe entspricht der Dübellänge plus zehn Millimeter (markiere die Bohrtiefe am Bohrer mit einem Klebeband oder einem Tiefenbegrenzer).Beispiel: Vorbohren in Holz

Beträgt der Durchmesser der Schraube etwa 3 mm, dann sollte der Bohrer idealerweise 2 mm betragen. Ist die Schraube 4 mm dick, dann genügt ein Bohrer mit einem Durchmesser von 2,5 oder 2 mm. Bei einem Durchmesser von 12 mm empfiehlt sich ein Bohrdurchmesser von 7 oder 8 mm.

Beton und Vollstein bieten die beste Voraussetzung für eine hohe Tragfähigkeit – selbst mit einfachen Dübeln. Dabei kann der kleinste Dübel mit 4 mm Durchmesser in einer Betonwand bis zu 16 kg und bei Vollstein bis zu 14 kg tragen, ohne Schwäche zu zeigen.

Welche Bohrer für welche Dübel : Der Durchmesser von Dübel und Bohrer muss immer übereinstimmen. Für einen 8er-Dübel benötigst du also einen 8er-Bohrer. Der Durchmesser der Schraube dagegen soll etwas kleiner sein, in diesem Fall circa 5 mm. Dann spannst du den Bohrer ein und markierst gegebenenfalls die Bohrtiefe mit einem Stück Isolierband.

Woher weiß ich wie tief ich bohren muss : Als Faustregel gilt: Zu der Länge des Dübels addiert man einfach dessen Durchmesser. Die Summe ergibt die passende Lochtiefe. An einem Beispiel veranschaulicht bedeutet das: Das perfekte Bohrloch für einen Dübel mit 40 mm Länge und 6 mm Durchmesser beträgt 46 mm. In diesem Sinne: Auf die Dübel, fertig, los!

Welche Dübel für 50 kg

Das Gewicht des zu befestigenden Elements bestimmt den Durchmesser des Befestigungsdübels. Ein 3- bis 5mm Dübel ist für eine Last von weniger als 20kg geeignet. Ein 6- bis 8-mm-Modell ist für ein Gewicht von 20 bis 50kg geeignet.

Damit der Untergrund nicht reißt, müssen zwischen den Dübeln und zu Wand- und Deckenkanten ausreichende Abstände gelassen werden. Der Mindestabstand zwischen den Dübeln sollte ca. der vierfachen Dübellänge entsprechen. Zu Kanten sollte mindestens die doppelte Dübellänge als Abstand gelassen werden.Ein 3- bis 5mm Dübel ist für eine Last von weniger als 20kg geeignet. Ein 6- bis 8-mm-Modell ist für ein Gewicht von 20 bis 50kg geeignet. Ein Dübel von ca. 10mm ist für eine Belastung von mehr als 50 kg geeignet.

Welcher Bohrer passt zu welchem Dübel : Welche Schraube passt zu welchem Dübel und Bohrer

Dübel (Ø mm) Bohrer (Ø mm)
Schraube 2,5 mm bis 4 mm Ø 5 5
Schraube 3,5 mm bis 5 mm Ø 6 6
Schraube 4,5 mm bis 6 mm Ø 8 8
Schraube 6 mm bis 8 mm Ø 10 10