Antwort Welcher Zuckerersatz ist in Cola Zero? Weitere Antworten – Was ist der Zuckerersatz in Cola Zero
Der Süßstoff Aspartam kommt in Diät-Limos oder -Cola wie Coke Zero vor, aber auch in Fertig-Desserts, Kaugummis, Obstkonserven oder Light Marmelade. Seit Jahren wird untersucht, ob er krebserregend ist oder nicht.Light und Zero Produkte enthalten zwar keinen normalen Zucker, dafür aber Zuckerersatzstoffe wie zum Beispiel Aspartam. Dadurch werden einer Cola hochverarbeitete, industrielle Stoffe beigefügt, welche das Produkt süß schmecken lassen und trotzdem meistens fast keine Kalorien enthalten.Mit seinem süßen Geschmack gaukelt Aspartam dem Gehirn vor, es werde mit Glucose – dem Treibstoff des Gehirns – versorgt. Das Gehirn erhält jedoch keinen echten Zucker, sondern ein Imitat und fühlt sich betrogen. Es fordert neue Glucose und damit neue Nahrung an – die Folge ist eine Gewichtszunahme.
Ist in Cola Zero Stevia drin : Nach dem Erfolg der Coke Zero, die künstlich gesüßt wird, hat der US-Konzern nun einen Softdrink, der mit dem natürlichen Süßstoff Stevia versehen ist, auf den Markt gebracht.
Ist Sucralose in Cola Zero
Der untersuchte Süßstoff Aspartam ist auch im Getränk Cola Zero und Light sowie in Sprite Zero enthalten. Fanta Zero wird unter anderem mit Sucralose gesüßt.
Ist Cola Zero gesünder als normale : „Cola Zero und Cola light sind zumindest kalorienärmer als Coca-Cola“, sagt Silke Restemeyer, Ökotrophologin von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Sie betont: „Eine Dose des Getränks (0,33 Liter) besitzt in der Lightversion mit Süßstoff weniger als eine Kalorie, Coca-Cola hingegen 145 Kalorien.
Cola Zero enthält keinen Zucker und führt daher nicht zu einem Anstieg des Blutzuckers. Bei Personen mit Typ 2 Diabetes, die ja häufig übergewichtig sind, kann sich aber der in diesem Getränk enthaltene Süßstoff ungünstig auf das Gewicht auswirken.
Aspartam zählt zu der Gruppe der Eiweiße und liegt in Sachen Kalorien mit Zucker gleich auf. Beide haben rund 4 Kilokalorien pro Gramm. Der Unterschied: Aspartam ist rund 200 mal süßer als gewöhnlicher Haushaltszucker. Man muss also viel weniger verwenden und spart somit Kalorien.
Was hat Aspartam für Nebenwirkungen
„Wer sich zu einem großen Teil oder ausschließlich von Aspartam oder süßstoffhaltigen Getränken und Produkten ernährt, riskiert Unterzuckerungen, die Konzentration und Leistungsfähigkeit beeinflussen, und im schlimmsten Fall sogar bedrohlich werden können“, warnt die Diätassistentin.“ Der Grund: Stevia schmeckt ein wenig nach Lakritz. Coca-Cola reagiert auf die enttäuschenden Absatzzahlen und die veränderte Rezeptur nun konsequent: Life wird es in Australien und Großbritannien nicht mehr geben, das Getränk wird dort stattdessen als „Coca-Cola with Stevia“ verkauft.Aspartam besteht aus natürlichen Bestandteilen
Diese Bestandteile werden so miteinander verbunden, dass eine süß schmeckende Substanz entsteht. Bei der Verdauung wird Aspartam in diese Bestandteile zerlegt und verdaut, als wäre es ein natürliches Lebensmittel.
Abnehmen mit Zero-Getränken wie Cola Zero Light-Getränke wie beispielsweise Cola, Sprite oder Fanta Light oder Zero werden besonders gerne von Menschen, die abnehmen möchten, gewählt. Sie enthalten wenig bis keinen Zucker und somit weniger Kalorien als die zuckerhaltigen Varianten.
Warum keine Zero Getränke : Genau – Softdrinks sind generell ungesund, unabhängig davon, ob in der »regulären« Version mit echtem Zucker oder als »light«, »zero« oder »Diät« Getränk. Ist echter Zucker anstatt synthetischer Süßstoffe enthalten, werden zudem viele leere Kalorien aufgenommen, die deinem Körper keinerlei Nährstoffe liefern.
Können Zero Getränke zu Diabetes führen : „Light“ ist riskant: Bereits ein halber Liter zuckerfreie Getränke pro Woche steigert das Risiko, an Diabetes zu erkranken, um 15 Prozent – eineinhalb Liter sogar um ganze 59 Prozent.
Kann man Cola Zero bedenkenlos trinken
Zero Getränke wie Cola Light oder Cola Zero sind laut unserem aktuellen Wissensstand nicht gesundheitsschädlich. Ob du sie nun regelmäßig zu dir führen möchtest, liegt einzig und allein bei dir.
Nebenwirkungen von Aspartam
Wie oben bereits beschrieben entstehen im Stoffwechsel Phenylalanin und Methanol. Daneben Asparaginsäure. Diese Stoffe werden mitunter mit Allergien, Epilepsie und Krebs in Zusammenhang gebracht. Bisher gibt es jedoch keine verlässlichen Studien, die Nebenwirkungen von Aspartam bestätigen.Gar kein Aspartam aufnehmen dürfen laut Efsa lediglich Menschen, die an der seltenen Stoffwechselkrankheit Phenylketonurie (PKU) leiden. Ihr Körper kann Phenylalanin, eines der drei Abbauprodukte von Aspartam, nicht umwandeln. Betroffene müssen daher eine strikte phenylalanin-arme Diät halten.
Was macht Stevia im Körper : Stevia wird in Südamerika seit langer Zeit als Heilkraut bekannt und wird dort bei diversen Beschwerden eingesetzt. Angeblich soll Stevia blutzucker- und blutdrucksenkend, gefäßerweiternd, Zahnbelag hemmend und antimikrobiell wirken. Diese Wirkungen sind jedoch wissenschaftlich nicht bewiesen.