Antwort Welches Gemüse bläht beim Stillen? Weitere Antworten – Welches Gemüse bläht nicht beim Stillen
So sollten Sie in den ersten Lebenswochen Ihres Säuglings keine blähenden Gemüsesorten essen. Dazu gehören jegliche Art Kohl (Brokkoli, Sauerkraut, Kohlrabi, Wirsing), Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen) und frisches Steinobst (Pflaumen, Kirschen).Die häufigsten Auslöser für Probleme wie Blähungen, Koliken und Unruhe des Babys sind Kuhmilch und Milchprodukte, raffinierter Zucker in Verbindung mit Vollkorn, Kohlensäure in Getränken sowie Konservierungs-, Farb- und Aromastoffe sein.Blähungen und Koliken durch die Muttermilch Kohlarten, Knoblauch, Lauch, Zwiebeln, Spargeln, Hülsenfrüchte, frisches Brot und gewisse Früchte oder deren Säfte haben den Ruf, bei gestillten Kindern Blähungen oder Koliken zu verursachen.
Was für Gemüse bläht nicht : o Essen Sie mindestens 2-3 „handvoll“ Gemüse und 1-2 kleinere „handvoll“ Obst am Tag. o Gut verträglich: Aubergine, Artischocke, Kohlrabi, gegarte Pilze, Fenchel, Gurke, Kürbis, Mangold, Rote Bete, Sellerie, Rucola, Spargel, Spinat, Tomaten, Zucchini, Karotte, feine Blattsalate.
Welches Gemüse sollte man nicht essen wenn man stillt
Hülsenfrüchte, Knoblauch, Zwiebeln und Kohlgemüse können im Einzelfall zu Blähungen führen, so dass sie, wenn das der Fall ist, gemieden werden sollten. Den späteren Geschmack des Kindes kann man bereits beim Stillen ein wenig beeinflussen.
Welches Gemüse bläht bei Babys : Diese Gemüsesorten sind mit Vorsicht zu geniessen
Dazu gehören zum Beispiel Gemüse, die schwerer verdaulich sind und zu Blähungen führen können wie Kohlsorten und Bohnen. Aufpassen sollte man auch mit Gemüsesorten, die einen hohen Nitratgehalt haben. Dazu zählen: Spinat.
“ Viele Stillende verzichten auf bestimmte Lebensmittel, um dem Baby Bauchschmerzen, Blähungen und einen wunden Hintern zu ersparen. Kohlsorten, Knoblauch und Zwiebeln stehen immer wieder im Verdacht Blähungen beim Säugling hervorzurufen. Angeblich können auch Zitrusfrüchte für wunde Popos verantwortlich sein.
Tierische Eiweiße, Zucker sowie zuckerhaltige Produkte und Kaffee sollten reduziert werden. Des Weiteren sollten blähende Speisen wie Hülsenfrüchte, Kohl, Zwiebeln oder auch kohlensäurehaltige Getränke vermieden werden.
Was nicht Essen wenn Baby Koliken hat
Tierische Eiweiße, Zucker sowie zuckerhaltige Produkte und Kaffee sollten reduziert werden. Des Weiteren sollten blähende Speisen wie Hülsenfrüchte, Kohl, Zwiebeln oder auch kohlensäurehaltige Getränke vermieden werden.Die gute Nachricht: Anders als in der Schwangerschaft gibt es während der Stillzeit nahezu keine Beschränkungen, was das Essen angeht. Für die Qualität der Muttermilch ist jedoch eine gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung wichtig.Hülsenfrüchte, Eier, Fisch, griechischer Joghurt, Hüttenkäse, Magerquark sowie Quinoa zählen zu den eiweißreichen Lebensmitteln, die lange satt machen.
Diese Obstsorten gehören deshalb auf die Liste der nicht blähenden Lebensmittel: Wassermelonen. Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren, Brombeeren. Zitrusfrüchte wie Grapefruits, Zitrone, Limette, Mandarine, Clementine, Orange.
Was auf keinen Fall essen beim Stillen : Stillen: Was du nicht essen solltest
So solltest du gewisse Lebensmittel nur reduziert oder gar nicht zu dir zu nehmen. Große Raubfische wie Hai, Schwert- und Thunfisch sollten wegen ihres hohen Schadstoffgehaltes (wie z.B. Quecksilber) möglichst nicht auf deinem Speiseplan stehen.
Warum darf man während der Stillzeit keine Tomaten essen : Warum darf man keine Tomaten in der Stillzeit essen Tomaten, Zwiebeln, Kohlgemüse und vielen anderen blähenden Lebensmitteln wird nachgesagt, dass sie Blähungen bzw. schmerzhafte Koliken beim Baby auslösen können. Tomaten sollen ebenfalls für einen wunden Po verantwortlich sein.
Welches Gemüse bläht am meisten
Gemüse und Obst
Blähende Gemüsearten weglassen oder reduzieren. Dazu gehören z.B. Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, Kohl, Hülsenfrüchte, Sellerie und Paprika, vor allem im rohen Zustand. Wenig blähend dagegen sind Blumenkohl, Kohlrabi, Kürbis, Kartoffeln, Pastinaken, Möhren, Zucchini und Brokkoliröschen (ohne Strunk).
Liste für eine gesunde Ernährung in der Stillzeit | |
---|---|
Eiweiß | • Käse • Seefisch • Hülsenfrüchte • Vollkornprodukte • Milchprodukte |
Eisen | • Fleisch • Wurstwaren • Brot • Gemüse (z. B. Spinat, Erbsen) • Getreide (z. B. Hirse, Grünkern, Hafer) |
Jod | • jodiertes Speisesalz • Seefisch und Meerestiere • Milch • Milchprodukte |
Die gute Nachricht: Anders als in der Schwangerschaft gibt es während der Stillzeit nahezu keine Beschränkungen, was das Essen angeht. Für die Qualität der Muttermilch ist jedoch eine gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung wichtig.
Welches Obst darf man beim Stillen nicht essen : Es gibt kein Obst, das Sie in der Stillzeit nicht essen dürfen, oder umgekehrt: Sie dürfen alle Sorten essen. Manchmal bestehen beispielsweise bei Erdbeeren oder Zitronen Bedenken, weil diese bei Ihrem Baby einen wunden Po verursachen könnten.