Antwort Welches Holz wird für Papier verwendet? Weitere Antworten – Welches Holz eignet sich für die Papierherstellung
Das Papier, welches wir tagtäglich gebrauchen, wird aus Bäumen aus weit entfernten Ländern hergestellt. Das Holz dieser Bäume beinhaltet einen Stoff, der Zellstoff genannt wird. Genau aus diesem Zellstoff wird Papier gewonnen. Der Eukalyptus-Baum wird besonders häufig für die Papierherstellung angepflanzt.Für 1 kg Papier werden ungefähr 2,2 kg Holz benötigt. ' Aus 3265,6 kg Eukalyptus lassen sich 1484,36 kg Papier herstellen. ►Aus einer Fichte mit gleichem Volumen lassen sich nur 670,82 kg Papier herstellen. Wie viele Bäume sind für den Jahresbedarf einer Klasse notwendigArten von alternativen Fasern
Baumwolle und Leinen sind nach wie vor ausgezeichnete Faserlieferanten mit einem sehr hohen Zellulosegehalt. Dies verleiht Papierprodukten eine besonders hohe Festigkeit und eine schöne Haptik, ist aber mit höheren Kosten verbunden.
Welche Rohstoffe werden für die Herstellung von Papier benötigt : Papier wird aus Faserstoffen hergestellt, die heute vor allem aus dem Rohstoff Holz gewonnen werden. Die wichtigsten Faserstoffe sind Zellstoff, Holzstoffe und Altpapierstoff. Das durch Papierrecycling wiederverwertete Altpapier ist mittlerweile die wichtigste Rohstoffquelle in Europa.
Welche Baumart wird besonders häufig für die Papierherstellung verwendet
Der Eukalyptus-Baum wird besonders oft für die Herstellung von Papier angepflanzt. Eukalyptus ist eine Baumart, die sehr schnell wächst und robust ist. Die Bäume können nach wenigen Jahren gefällt werden. Deshalb wird er von der Papierindustrie in Monokulturen angebaut.
Wie viele Bäume für 1 kg Papier : Diese Frage wird von den Schülern immer wieder gestellt. Hier ein Beispiel, damit Sie eine Antwort in petto haben: Bei 23 Schülern liegt der Papierverbrauch bei 5589 kg pro Jahr. Als Faustformel gilt: Für 1 kg Papier benötigen wir 2,2 kg Baum.
Die Herstellung von Papier aus Holz ist energieaufwändig, sowie wasser- und rohstoffintensiv. Für ein handelsübliches Päckchen Kopierpapier (500 Blatt DIN A4, 2,3 kg) werden 7,5 Kilogramm Holz, 130 Liter Wasser und 26,8 Kilowattstunden Energie benötigt.
In Deutschland stammen viele dieser Bäume aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Doch rund 80 Prozent der Rohstoffe importieren wir aus anderen Ländern, vornehmlich aus Skandinavien und Brasilien.
Wird Papier aus Holz gemacht
Die Herstellung von Papierprodukten erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst werden aus dem Holz die Zellulosefasern herausgelöst und damit die sogenannten Primärfasern produziert. Statt aus Holz kann man Fasern auch aus Altpapier gewinnen, diese werden Sekundärfasern genannt.1 Tonne Zellstoff wird aus 2,2 – 2,5 Tonnen Holz hergestellt (= 30 – 40 Fichten), 1 Tonne Papier aus 1,2 – 3 Tonnen Holz (je nach Zellulosebestandteil) Ein Fünftel der weltweiten Holzernte geht in die Papierindustrie.Für die Herstellung von 1 Kilo Papier werden 2,2 Kilo Holz benötigt. Ein Eukalyptus-Baum (25 hoch, 40 cm Durchmesser) hat 3.265,6 kg Holz. Eine Fichte hat bei gleicher Größe nur 1.475,8 Kilo Holz (Quelle: Oro Verde). Papierverbrauch in Deutschland im Jahr (2022): 17.900.000 Tonnen = 49.041 Tonnen pro Tag.
Jedes Blatt kommt auf ca. 5 g und 500 Stück sind dann 2,5 kg. Für die Herstellung von einem Kilogramm Papier wird 2,2 Mal so viel Holz benötigt. Für meinen Packen Kopierpapier sind das dann 5,5 kg Holz.