Antwort Welches Schleifpapier zum Abschleifen? Weitere Antworten – Welche Körnung zum Schleifen von Holz
Ab Körnung 80: Mit dieser groben Körnung können Sie massives Holz vorschleifen. Körnung 100 bis 150: Diese eignet sich für den Zwischenschliff, aber auch für gehobeltes Holz und Furniere. Ab Körnung 150 und feiner: Schleifpapier mit dieser feinen Körnung ist für den Feinschliff gedacht.Für grobes Abschleifen eignet sich eine Körnung von 60-80, für feineres Schleifen eine Körnung von 120-150. Für sehr feine Arbeiten oder Zwischenschliffe vor dem Lackieren empfehlen wir eine Körnung von 180-240.Körnung
Körnung | Körnungsangabe nach CAMI | Verwendung |
---|---|---|
grob | 6–30 | Entfernen von Leim- und Farbschichten |
mittel | 36–80 | Grobes Vorschleifen roher Holzflächen |
fein | 100–180 | Feinschleifen roher Holzflächen |
sehr fein | 220–1000 | Nachschleifen gewässerter, grundierter und lackierter Flächen |
Was bedeutet Körnung 120 bei Schleifpapier : Grobe Körnung: Ein grobes Schleifpapier besitzt in der Regel eine Körnungszahl von unter 120. Man verwendet sie zum Anschleifen. Dabei trägt man relativ viel Material ab, allerdings bekommt man dadurch auch eine recht raue Oberfläche. Für den Vorschliff von Holz beginnt man meistens mit einer Körnung von rund 80.
Wie schleift man Holz richtig
Zunächst werden mit einer groben Körnung alte Farb- und Pflegerückstände abgetragen, anschließend schleifst du mit einer mittleren Körnung, um eine gleichmäßige, ebene Fläche zu erhalten. Zum Schluss erfolgt der Feinschliff mit der feinsten Körnung, um das Holz schön glatt zu schleifen.
Was muss man beim Holz Schleifen beachten : Das Wichtigste beim Schleifen von Holz ist, immer in Richtung der Maserung des Holzes zu schleifen – sonst entstehen Riefen und eine unebene Oberfläche. Nach dem Grobschliff das Holz leicht anfeuchten. Beim Trocknen stellen sich die Holzfasern auf. Sie werden beim abschließenden Schliff geebnet.
Muss der gesamte Lack runter, führst du zunächst einen Grobschliff mit 40er- bis 80er-Körnung aus. Danach kann ein Zwischenschliff mit 80er- bis 120er-Körnung erfolgen. Und anschließend nimmst du wieder feinstes Schleifpapier für den Endschliff. Für ein besonders glattes Ergebnis verwendest du dabei Nassschleifpapier.
Nassschleifen ist eine ideale Wahl, wenn Sie ein extrem glattes Finish wünschen oder wenn das Schleifen eine ernsthafte Sauerei sein kann und Sie bereit sind, viel Zeit mit dem Schleifen zu verbringen. Trockenschliff wird normalerweise bevorzugt, wenn große Mengen an Material entfernt werden müssen.
Welche Schleifpapier Körnung für welche Arbeit
Welches du benötigst, hängt von der Art der Arbeit ab:
- 40 bis 60: alte Farbschichten oder Rost entfernen.
- 80 bis 100: neues Holz schleifen.
- 120 bis 150: Schleifen vorhandener, leidlicher Lackschichten.
- 180 bis 220: Schleifen vorhandener, guter Lackschichten.
- 240: neue Farbschichten schleifen.
Die Körnung
6 bis 30, grob | eignet sich zur Entfernung von Farben, Lacken, Leim- und Klebresten sowie Ähnliches |
---|---|
36 bis 80, mittel | wird häufig für Vorschliffarbeiten auf Holzuntergründen verwendet |
100 bis 180, fein | beispielsweise für den Feinschliff von hölzernen Untergründen |
die Bezeichnung P80 oder P240 so ist dies ein Papier mit der Körnung 80 bzw. 240. Diese Körnung gibt an, wie viele Maschen (bzw. rechteckige Löcher) ein Sieb pro Zoll (=2,54cm) hätte, durch welches die Schleifpartikel dieser Körnung gerade noch hindurch passen.
Vor dem Ölen müssen Holzoberflächen angeschliffen werden. Nur so kann das Öl gut in das Holz eindringen. Außerdem werden eventuelle Verschmutzungen und Unebenheiten entfernt und ausgebessert. Verwende dazu Schleifpapier der Körnung 180-220 oder Schleifvlies und schleife immer in Richtung der Holzmaserung.
Was ist das beste Schleifpapier : Die Körnung
6 bis 30, grob | eignet sich zur Entfernung von Farben, Lacken, Leim- und Klebresten sowie Ähnliches |
---|---|
36 bis 80, mittel | wird häufig für Vorschliffarbeiten auf Holzuntergründen verwendet |
100 bis 180, fein | beispielsweise für den Feinschliff von hölzernen Untergründen |
Wie schleift man am besten Lack ab : Farbe und Lack entfernen: Schleifpapier & Schleifmaschine
Starte mit gröberem Schleifpapier und werde dann immer feiner. Nutze zuerst Schleifpapier mit 80er Körnung, danach geht es mit 150er Körnung weiter, dann kommt 180er und am Ende ein Durchgang mit 240er Körnung. Schleife dabei immer in Maserrichtung.
Kann man mit jedem Schleifpapier nass Schleifen
Wer mit gewöhnlichem SchleifpapierShop den Nassschliff per Hand anwendet, der nimmt sich einfach einen Eimer Wasser, befeuchtet die Oberfläche von Schleifmittel und Werkstück und hält sich ansonsten an die herkömmlichen Regeln zum Schleifen.
Reinigen (Abfuhr des Schleifspans) Schutz vor Korrosion des Werkstücks. Erhöhung der Bearbeitungsgeschwindigkeit. Verbesserung der Oberflächengüte.Schleifstein Körnungen Tabelle
Korngröße | FEPA | Anwendung |
---|---|---|
Mittelfeines Korn | FEPA 300-500 | Vorschliff sehr stumpfer Schneiden, Klingenaufbau Stufe 2/4 |
Feines Korn | FEPA 500 – 1000 | Schliff stumpfer Schneiden, Klingenaufbau Stufe 3/4 |
Sehr feines Korn | Ab FEPA 1000 | Endschliff scharfer Schneiden, Polierschliff, Klingenaufbau Stufe 4/4 |
Welches Schleifpapier für welches Material : Grobschliff
Anschleifen von Lacken | 180er Körnung |
---|---|
Weichholz | 60er Körnung |
Furnier | 240er Körnung |
Stahl | 60er Körnung |
rostfreier Stahl | 120er Körnung |