Antwort Wer hat das Sorgerecht wenn die Mutter unter 18 ist? Weitere Antworten – Wer bekommt das Sorgerecht wenn die Mutter nicht volljährig ist
Wer hat das Sorgerecht für das Kind einer minderjährigen, nicht verheirateten Mutter Wenn beide Eltern minderjährig sind, wird das Jugendamt gesetzlicher Vormund des Kindes. Das bedeutet, dass das Jugendamt alle Formalitäten übernimmt. Es klärt im Zweifel die Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltsansprüche usw.Minderjährige Eltern sind nur beschränkt geschäftsfähig und können aus diesem Grund weder die Vermögens- oder die Personensorge für ihr Kind voll ausüben noch dieses rechtlich vertreten. Hat die minderjährige Mutter das alleinige Sorgerecht, ruht dieses und das Kind erhält einen Vormund.Die minderjährige Mutter hat zusammen mit dem Vormund das Personensorgerecht. Das heißt, sie bestimmt den Namen ihres Kindes und hat das Recht und die Pflicht, das Kind zu pflegen, zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen.
Was passiert wenn man unter 18 ein Kind bekommt : Hat die minderjährige Mutter das alleinige Sorgerecht, ruht dieses bis zu ihrem 18. Geburtstag. In dieser Zeit ist das Jugendamt gesetzlicher Vormund des Kindes bzw. kann durch das Familiengericht ein anderer Vormund (z.B. die Großmutter des Kindes) bestimmt werden.
In welchen Fällen bekommt der Vater kein Sorgerecht
Einem Vater ohne Sorgerecht kann das Umgangsrecht nur verweigert werden, wenn eine Kindeswohlgefährdung vorliegt. Ohne gemeinsames Sorgerecht darf er aber keine wichtigen Entscheidungen im Leben des Kindes treffen.
Wann endet das Sorgerecht der Eltern : Das elterliche Sorgerecht beider Elternteile endet naturgemäß mit dem Tod des Kindes oder beider Elternteile, mit der Volljährigkeit des Kindes (§ 1626 Abs. 1; § 2 BGB) und mit der Adoption des Kindes durch einen Dritten (§ 1755 BGB).
Ende der elterlichen Sorge
Stirbt ein Elternteil, endet das Sorgerecht für diesen. Der überlebende Elternteil erlangt dann die alleinige elterliche Sorge. Hatte der verstorbene Elternteil das alleinige Sorgerecht, ist eine Gerichtsentscheidung notwendig, ob der andere Elternteil dieses übertragen bekommt.
Das elterliche Sorgerecht beider Elternteile endet naturgemäß mit dem Tod des Kindes oder beider Elternteile, mit der Volljährigkeit des Kindes (§ 1626 Abs. 1; § 2 BGB) und mit der Adoption des Kindes durch einen Dritten (§ 1755 BGB).
Wann hat eine Mutter das alleinige Sorgerecht
Das Wichtigste in Kürze
Bei einem unehelichen Kind hat die Mutter das alleinige Sorgerecht von Geburt an. Eltern ehelicher Kinder haben grundsätzlich das gemeinsame Sorgerecht, welches jedoch unter gewissen Voraussetzungen aufgelöst und an einen Elternteil übertragen werden kann.Das Sorgerecht steht in Deutschland für eheliche Kinder beiden verheirateten Elternteilen, welche in ehelicher Lebensgemeinschaft leben, grundsätzlich gemeinsam (§ 1626 Abs. 1 BGB) zu. Die Eltern haben das Sorgerecht gemeinsam und eigenverantwortlich zum Besten des Kindeswohls auszuüben.Im Grundsatz sind beide Eltern anteilig für den Unterhalt des Kindes zuständig ( § 1606 Absatz 3 Satz 1 BGB ). Leben die Eltern getrennt und wird das Kind überwiegend von einem Elternteil betreut, so muss in der Regel alleine der andere Elternteil für den Unterhalt des Kindes aufkommen ( § 1606 Absatz 3 Satz 2 BGB ).
Das Kind hat Unterhaltsansprüche in erster Linie gegenüber den Eltern, allenfalls auch gegenüber den Großeltern. Der Elternteil, der den Haushalt führt, in dem er das Kind betreut, leistet dadurch seinen Beitrag. Der andere Elternteil ist verpflichtet, Unterhalt zu bezahlen.
Kann der Vater das alleinige Sorgerecht bekommen : § 1671 BGB sieht eine Bewilligung dieses Antrags vor, soweit die Mutter zustimmt, das Kind, wenn es das 14. Lebensjahr vollendet hat, nicht widerspricht und die Übertragung des Sorgerechts dem Wohl des Kindes am besten entspricht. Es besteht also auch die Möglichkeit, dass der Vater das alleinige Sorgerecht erhält.
Wie verliert der Vater das Sorgerecht : Grundsätzlich gelten alle schädigenden Handlungen eines Elternteils als Gründe für den Entzug des Sorgerechts. Es kann viele Gründe geben, um die Obsorge zu entziehen. Insbesondere bei Gewalteinwirkung und Misshandlungen greift das Jugendamt oder das Gericht ein; die Konsequenz ist der Entzug des Sorgerechts.
Wann kann der Vater das alleinige Sorgerecht bekommen
Wenn Sie sich mit dem Vater bzw. der Mutter Ihres Kindes / Ihrer Kinder über grundlegende Dinge das Kind betreffend nicht mehr verständigen können, haben Sie die Möglichkeit, beim Familiengericht das alleinige Sorgerecht zu beantragen.
Einem Vater ohne Sorgerecht kann das Umgangsrecht nur verweigert werden, wenn eine Kindeswohlgefährdung vorliegt. Ohne gemeinsames Sorgerecht darf er aber keine wichtigen Entscheidungen im Leben des Kindes treffen.Hat die Mutter das alleinige Sorgerecht, behält der Vater zumindest das Umgangsrecht. Dieses Recht kann nicht verwehrt werden, sofern der Kontakt nicht dem Kindeswohl schadet. Das Umgangsrecht bleibt demnach so lange für den Vater bestehen, bis ein Gericht anders entscheidet.
Wann bekommt der Vater das Sorgerecht nicht : Einem Vater ohne Sorgerecht kann das Umgangsrecht nur verweigert werden, wenn eine Kindeswohlgefährdung vorliegt. Ohne gemeinsames Sorgerecht darf er aber keine wichtigen Entscheidungen im Leben des Kindes treffen.