Antwort Wie bekomme ich Wolle fusselfrei? Weitere Antworten – Was tun damit Wolle nicht mehr fusselt

Wie bekomme ich Wolle fusselfrei?
Egal ob Schal, Pullover oder Mantel: Viele Kleidungsstücke aus Wolle sind bekannt dafür, dass sie fusseln. Ein einfacher Trick kann das aber verhindern: Legen Sie das Kleidungsstück für 24 Stunden in das Tiefkühlfach.Schnell, praktisch, gut: Die Fusselrolle

Sie finden sie im Super- oder Drogeriemarkt, aber auch in Stoffgeschäften und den Haushaltsabteilungen großer Warenhäuser. Die Fusselrolle ist definitiv die einfachste Art, unschöne Fusseln, Haare und Wollflusen von der Kleidung zu entfernen.Tipp 1: Essig hilft meistens!

Anstelle von Weichspüler sollte man Essig verwenden: Dazu nimmt man die gleiche Menge Essig, wie man Weichspüler verwenden würde. Dann wird das Kleidungsstück wie gewohnt aufgehängt und die Fusseln sollten verschwunden sein.

Wie bekomme ich Wollknötchen weg : Am einfachsten ist es das Pilling mit der Hand abzuzupfen, das sollte jedoch nur eine kurzfristige Lösung sein, denn durch das Abzupfen lösen sich neue Fasern, die beim nächsten Tragen wieder zu Fusseln führen. Besser ist es, die Wollknötchen mit einer Nagelschere vorsichtig abzuschneiden.

Warum fusselt Wolle nach dem Waschen

Eines muss uns Anfangs klar sein: Kleidung verliert ständig Fusseln, wenn wir sie tragen oder in der Waschmaschine waschen. Durch Reibung an unserem Körper oder mit anderen Oberflächen werden Textilien beansprucht. Kleine Fasern können dabei beschädigt werden und sich vom Gewebe lösen.

Wie lange Wolle einweichen : Wolle von Hand waschen

Lege dein Kleidungsstück aus Wolle hinein und schwenke es hin und her, damit das Waschmittel sich gut darin verteilt. Lass es bis zu 30 Minuten einweichen. Dann unter reichlich fließendem Wasser abspülen. Wolle darf nicht ausgewrungen werden, weil das die empfindlichen Fasern dehnen könnte.

Adieu Knötchen: Mit diesen 6 Pflegetipps schützen Sie Ihre Kleidung vor Pilling

  1. Pflegehinweise beachten.
  2. Schonende Waschprogramme nutzen.
  3. Wäsche gut vorsortieren.
  4. Flüssiges Waschmittel verwenden.
  5. Weichspüler vermeiden.
  6. Nicht im Trockner trocknen.


Der Fusselrasierer ist sanft und gleichzeitig effektiv, er entfernt Fussel und Knötchen von allen möglichen Materialien. Mit 6 Präzisions-Rasierklingen und einer großen Rasierfläche ist der Fusselrasierer stärker und effizienter als andere Fusselrasierer auf dem Markt.

Warum hilft einfrieren gegen Fusseln

Fusseln stoppen

Dann ab in eine Plastiktüte und einige Stunden im Gefrierfach lagern. Die Kälte sorgt dafür, dass sich die Langhaar-Fasern wieder aufstellen und so besser im Garn halten, das Teil fusselt in der Konsequenz weniger.Bei besonders hartnäckigen Fusseln kannst du sonst noch diesen Trick probieren: Entferne zuerst die gröbsten Fussel beispielsweise mit der rauen Seite eines Schwammes. Dann wäschst du das fusselige Teil und gibst es noch leicht feucht (aber nicht nass!) in einem Sack in die Tiefkühltruhe.Viele schwören außerdem auf Haarkuren als Fusselhelfer. Einfach in die fusselige Kleidung einreiben, etwas einziehen lassen und anschließend ganz normal bei 30 Grad waschen. Auch das soll gegen Fusseln helfen.

Schonendes Waschen ist wichtig, egal ob du die Wollsachen in der Waschmaschine oder per Hand wäschst. Schonend heißt hier eher kalt statt warm waschen bei einer Temperatur bis maximal 30 °C, idealerweise in einem Wollwaschgang. Auch die Reibung und das Schleudern sollten möglichst sanft gehalten werden.

Wie bekomme ich Pilling von Pullover weg : Am gründlichsten und nachhaltigsten lässt sich Pilling mithilfe spezieller Fusselrasierer entfernen. Diese meist batteriebetriebenen Geräte trennen die kleinen Stoffknoten sauber ab und lassen die Oberfläche des Textils wie neu erscheinen.

Was macht Essig mit Wolle : Essig bindet die Farben. Dem letzten Spülgang geben Sie ebenfalls einen guten Schuss Essig zu, damit die Farben brillanter werden. Der manchmal unangenehme Geruch des Essigs verfliegt nach kurzer Zeit. In der Waschmaschine schleudern sollten Sie Ihr Strickstück nur vorsichtig.

Welche Essig für Wolle

Pflege-Tipp: Heller Essig im Spülwasser gilt als gutes Hausmittel, um die Farbe der Wolle während des Waschens aufzufrischen.

Kein Trockner!

Wer Pilling vermeiden möchte, verzichtet auf den Trockner. Bei Fleecebekleidung hilft dieser zwar, dass die Oberfläche des Textils wieder flauschig wird. Es reichen dafür aber schon wenige Minuten, bis der Faserflor wieder „steht“.Am gründlichsten und nachhaltigsten lässt sich Pilling mithilfe spezieller Fusselrasierer entfernen. Diese meist batteriebetriebenen Geräte trennen die kleinen Stoffknoten sauber ab und lassen die Oberfläche des Textils wie neu erscheinen.

Welches Material zieht Fussel an : Fussel sagen übrigens nichts über die Qualität der Kleidung aus. Anfällig für Fussel sind die Materialien Wolle, Baumwolle und teilweise auch bei synthetischen Stoffen.