Antwort Wie bekommt ein Baby eine Harnwegsinfektion? Weitere Antworten – Wie kommt es zu einer Harnwegsinfektion Baby
Bei Babys und Kleinkindern geschieht das besonders über die Windel oder durch falsches Abputzen nach dem Stuhlgang. Wird nicht frühzeitig eine Therapie eingeleitet, „wandern“ die Bakterien von dort aus weiter in die Blase, den Harnleiter und das Nierenbecken.Harnwegsinfekte werden durch Bakterien ausgelöst
Sie entstehen gewöhnlich dadurch, dass von außen (z. B. aus dem Darm) Bakterien in die Harnröhre geraten und von dort aus in die Blase, die Harnleiter und die Nierenbecken „hochsteigen“. Oft begünstigen kalte Füße und Unterkühlung die Ausbreitung der Bakterien.Bei Säuglingen und kleinen Kindern kann es allerdings sehr schwierig sein, die Symptome einer Harnwegsinfektion zu erkennen. Oftmals ist hohes Fieber das einzige Anzeichen, aber auch Erbrechen, Durchfall oder Trinkunlust können darauf hinweisen.
Was sind die Ursachen für eine Harnwegsinfektion : Die meisten Harnwegsinfektionen entstehen durch die Übertragung von Erregern vom Darmausgang zur Harnröhre. Im Darm kommen sie natürlicherweise vor und besitzen dort auch keinen Krankheitswert. Gelangen sie zur Harnröhre, vermehren sie sich stark, und steigen weiter nach oben auf. Das führt zur Entzündung des Gewebes.
Was tun bei Harnwegsinfekt Baby
Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika. Zur Verlaufskontrolle werden bildgebende Untersuchungen des Harntraktes durchgeführt. Harnwegsinfektion kann die Beteiligung der Nieren, der Blase, oder beides zur Folge haben.
Wie lange dauert eine Harnwegsinfektion bei Babys : Sehr kranke Kinder und Neugeborene bekommen die Antibiotika in einen Muskel (intramuskulär) oder eine Vene (intravenös) gespritzt. Die übrigen Kinder nehmen die Antibiotika oral ein. Die Behandlung dauert normalerweise 7 bis 10 Tage.
Ein bakterieller Harnwegsinfekt ohne Fieber wird normalerweise ebenfalls mit einem Antibiotikum behandelt (Mädchen 3-5 Tage, Buben 7 Tage).
In den meisten Fällen stellt eine akute Zystitis bei ansonsten gesunden Schwangeren bei rechtzeitiger Behandlung keine Gefahr für das ungeborene Kind dar. Die Betonung liegt hier allerdings auf der rechtzeitigen Behandlung.
Was erhöht das Risiko einer Harnwegsinfektion
Stress und Schlafmangel schwächen das menschliche Immunsystem grundsätzlich – und machen es damit anfälliger für Infektionen. Sitzen auf einer Steinmauer oder der Bank im Herbstwald bekommen die unteren Harnwege direkt zu spüren: Kälte sorgt für schlechtere Durchblutung, auch der Schleimhäute.Eine Blasenentzündung bei Kindern ist nichts Ungewöhnliches. Sie betrifft vor allem Mädchen, und das aus zwei Gründen: Zum einen ist die weibliche Harnröhre wesentlich kürzer als die männliche und somit anfälliger für eine Infektion.Eine unkomplizierte Zystitis muss in der Regel nicht ärztlich behandelt werden. Nur bei komplizierten Blasenentzündungen, schweren Verläufen, einer akuten Verschlimmerung der Symptome oder keiner Besserung innerhalb von drei Tagen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Nach einer Woche ist eine Blasenentzündung bei etwa der Hälfte der Betroffenen auch ohne Behandlung verschwunden. Fachleute empfehlen Frauen bei stärkeren Beschwerden ein Medikament gegen Bakterien (Antibiotikum). In leichteren Fällen kann ein Schmerzmittel ausreichen, zum Beispiel Ibuprofen.
Ist ein Harnwegsinfekt ein Notfall : Was tun bei akuter Blasenentzündung am Wochenende Eine akute, unkomplizierte Blasenentzündung ist in den allermeisten Fällen kein Notfall, in der Regel heilt der Harnwegsinfekt von ganz allein wieder aus.
Wie schlimm ist eine Harnwegsinfektion : Unbehandelt kann dies im Ernstfall zu einer Blutvergiftung führen. Infektionen bei Männern gelten grundsätzlich als komplizierte Harnwegsinfekte – auch bei jüngeren Männern ohne Vorerkrankung. Denn hier kann auch die Prostata als Organ betroffen sein. Eine differenzierte Abklärung beim Arzt ist erforderlich.
Wann ist Harnwegsinfekt gefährlich
Steigt eine Harnwegsinfektion bis zu den Nieren auf, können dort Nierenabszesse entstehen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Erreger von dort über das Blutgefäßsystem im ganzen Körper ausbreiten. Die Folge ist eine so genannte Sepsis (umgangssprachlich Blutvergiftung).