Antwort Wie funktioniert eine Dringlichkeitsüberweisung? Weitere Antworten – Wie sieht eine Überweisung mit Dringlichkeit aus

Wie funktioniert eine Dringlichkeitsüberweisung?
Dringlichkeitsvermerk auf der Überweisung

Unter einer Voraussetzung: Die Überweisung ihres Hausarztes muss einen zwölfstelligen Code enthalten, einen sogenannten Dringlichkeitsvermerk. Diesen fragt der Hotline-Mitarbeiter beim Anruf ab. Daraufhin muss er Ihnen einen Termin innerhalb der folgenden vier Wochen anbieten.Wenn der Hausarzt der Meinung ist, dass dringend ein Termin benötigt wird, kann er eine Überweisung mit Dringlichkeitscode ausstellen. Dann bekommt man bei der Terminservicestelle Terminvorschläge, die innerhalb der nächsten vier Wochen liegen.Patienten mit weniger dringlichen Problemen erhalten eine B-Überweisung und müssen innerhalb einer Woche bei einem Facharzt versorgt werden. Als Anlässe für diese Überweisung sind eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes bei laufender Therapie oder eine anhaltende Arbeitsunfähigkeit aufgeführt.

Wie lange gilt ein Dringlichkeitscode gültig : Die Dringlichkeitscodes verlieren nicht an Gültigkeit. Wenn Sie die Dringlichkeitscodes selbst über Jahre nicht verbraucht haben, können Sie diese bedenkenlos für die Überweisung verwenden. Ungültig wird ein Code nur dann, wenn dieser der TSS mitgeteilt wurde, es aber zu keiner Terminbuchung gekommen ist.

Was bedeutet ein C auf der Überweisung

Es sollte dann auch eine C-Überweisung geben. Nämlich für Überweisungen auf Wunsch des Patienten, die also nicht aus einem Behandlungskontext heraus geschrieben werden.

Was kann ich tun wenn ich keinen Termin beim Facharzt bekommt : Wenn Patienten einen dringenden Facharzttermin nicht selbst bekommen, können sie den Hausarzt um Hilfe bitten. Dieser entscheidet zunächst, ob eine Dringlichkeit vorliegt. Ist das der Fall, stellt er eine Überweisung mit einem Dringlichkeitsvermerk aus.

Den Vermittlungscode können Praxen erstellen, wenn der Patient zeitnah einen Termin benötigt. Der Hausarzt, der für einen Patienten einen Termin bei einem Facharzt vereinbart, stellt für die Behandlung eine Überweisung aus. Ein Dringlichkeitscode ist nicht erforderlich.

Wer schnell einen Termin beim Facharzt benötigt, kann sich an den Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigungen wenden. Der Patientenservice vermittelt Ihnen einen Facharzttermin innerhalb weniger Tage, spätestens nach vier Wochen.

Was bedeutet C auf Überweisungsschein

Es sollte dann auch eine C-Überweisung geben. Nämlich für Überweisungen auf Wunsch des Patienten, die also nicht aus einem Behandlungskontext heraus geschrieben werden.Wenn Patienten einen dringenden Facharzttermin nicht selbst bekommen, können sie den Hausarzt um Hilfe bitten. Dieser entscheidet zunächst, ob eine Dringlichkeit vorliegt. Ist das der Fall, stellt er eine Überweisung mit einem Dringlichkeitsvermerk aus.Termin beim Facharzt: So bekommt man ihn am schnellsten

  1. Tipp 1: Termin durch den Hausarzt vermitteln lassen.
  2. Tipp 2: Terminservicestellen nutzen.
  3. Tipp 3: Apps zur Terminvergabe nutzen.
  4. Tipp 4: Videosprechstunde vereinbaren.
  5. Tipp 5: Behandlung im Ausland in Betracht ziehen.


Wer als gesetzlich Krankenversicherter eine Überweisung zu einem Facharzt bekommt, kann sich über die Terminservicestellen unter der Telefonnummer 116117 oder über die 116117-App der Kassenärztlichen Bundesvereinigung den schnellstmöglichen Termin vermitteln lassen.

Was bedeutet ein D auf der Überweisung : A, B und C Überweisungen entstehen nach Patient – Arzt – Kontakt. D bedeutet, dass die Überweisung auf Wunsch des Patienten erfolgt, mit normaler Terminplanung.

Wie komme ich am schnellsten an einen facharzttermin : Termin beim Facharzt: So bekommt man ihn am schnellsten

  1. Tipp 1: Termin durch den Hausarzt vermitteln lassen.
  2. Tipp 2: Terminservicestellen nutzen.
  3. Tipp 3: Apps zur Terminvergabe nutzen.
  4. Tipp 4: Videosprechstunde vereinbaren.
  5. Tipp 5: Behandlung im Ausland in Betracht ziehen.

Wie funktioniert das mit der Terminservicestelle

Terminservicestelle (TSS)

Die TSS der KV Hamburg ist unter der Telefonnummer 116117 werktags von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Es besteht außerdem die Möglichkeit, rund um die Uhr Termine selbstständig online zu buchen. Hierfür steht die Website www.116117.de und die 116117. app zur Verfügung.

Die Telefonnummer, unter der Sie die TSS der KV Hamburg innerhalb ihrer Sprechzeiten erreichen, lautet 116117. Die telefonischen Sprechzeiten der TSS sind: Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Feiertage).Voraussetzung für die Vermittlung eines Facharzttermins innerhalb von vier Wochen ist das Vorliegen einer ärztlichen Überweisung mit einem Dringlichkeitscode. Dabei handelt es sich um einen zwölfstelligen Code, der auf die Überweisung aufgedruckt ist. Der Hausarzt stellt die dringliche (codierte) Überweisung aus.

Wie bekomme ich ein Dringlichkeitscode : Den Dringlichkeitscode finden Sie auf der Überweisung Ihres Hausarztes. Für die Vermittlung zu einem Augenarzt oder einem Gynäkologen ist keine Überweisung erforderlich.