Antwort Wie gefragt sind Programmierer? Weitere Antworten – Werden Programmierer gesucht
Programmierer Jobs
Programmierer werden praktisch überall gesucht. Ihnen stehen daher alle Türen und Tore offen: Von der klassischen IT, über den öffentlichen Dienst bis hin in die Logistik und das Gesundheitswesen.Keine Sorge: Du gräbst Dich nicht umsonst ins Feld der IT ein! Auch in Zukunft wird es noch Bedarf nach Software Developers geben. Am Ende helfen die neuen Technologien und Trends Dir wahrscheinlich vor allem dabei, noch schneller, produktiver und effizienter zu arbeiten.Unter der Berufsgruppe 434, die für Softwareentwicklung und Programmierung steht, finden sich im Jahr 2023 durchschnittlich 9.857 Arbeitslose. Im Jahr zuvor waren es 7.637. Die der Bundesanstalt für Arbeit gemeldeten Stellen gingen im gleichen Zeitraum von 4.923 auf 4.025 zurück.
Wie gefragt sind Softwareentwickler : Softwareentwickler:innen sind eine gefragte Berufsgruppe, denn der #Fachkräftemangel ist besonders in der IT-Branche ein geläufiges Problem. Die hohe Nachfrage führt dazu, dass im Arbeitnehmermarkt gutes Einsteigergehalt und hohe Jobsicherheit den potentiellen Bewerber:innen winken.
Wie viele Programmierer werden gesucht
Bei Bund, Ländern und Kommunen würden bereits heute rund 39.000 Fachkräfte in Informatik- und IT-Berufen fehlen. Bis 2030 würden es rund 140.000 IT-Fachkräfte sein.
Wie viel verdient man als Programmierer ohne Studium : Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Quereinsteiger/in für den IT- Bereich ungefähr 18.384 € – 24.895 € netto im Jahr. Du willst's genau wissen
Dezember 2023 – Der Mangel an IT-Fachkräften verschärft sich weiter. In den deutschen Unternehmen sind aktuell 149.000 Stellen für IT-Expertinnen und -Experten unbesetzt. Das sind noch einmal 12.000 mehr als vor einem Jahr, als 137.000 Stellen offen waren.
Cloud-Ingenieure, Softwareentwickler und Security-Manager gehören zu den meistgesuchten Fachkräften auf dem IT-Arbeitsmarkt. Der weiterhin angespannte IT-Stellenmarkt veranlasst Unternehmen dazu, noch mehr zu tun, um Top-Talente für die wichtigsten Positionen zu gewinnen.
In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen
Tabelle: Fachkräftemangel – die 30 größten Engpassberufe 2026
Berufsgattung | Fachkräftelücke 2026 | Zunahme seit 2021 |
---|---|---|
Sozialarbeit, Sozialpädagogik | 20.268 | +4813 |
Altenpflege | 19.840 | +2101 |
Gesundheits- und Krankenpflege | 19.167 | +3423 |
Bauelektrik | 16.341 | +1581 |
Cloud-Ingenieure, Softwareentwickler und Security-Manager gehören zu den meistgesuchten Fachkräften auf dem IT-Arbeitsmarkt.Gehalt von Softwareentwicklern nach Arbeitgeber
Unternehmensgröße | Bruttomonatsgehalt in Euro: Median / Durchschnitt |
---|---|
bis 100 Mitarbeiter | 3.885 / 4.063 |
101 bis 1000 Mitarbeiter | 4.573 / 4.809 |
mehr als 1000 Mitarbeiter | 4.989 / 5.405 |
Durchschnittsgehalt von Softwareentwicklern und Softwareentwicklerinnen. Wie aus dem Entgeltatlas der Arbeitsagentur hervorgeht, verdienen Softwareentwickler:innen im Mittel 5.627 Euro brutto monatlich, also etwa 67.500 Euro brutto pro Jahr (50 Prozent verdienen mehr, 50 Prozent weniger).
Wie viel verdient ein Programmierer am Anfang : Als Programmierer/in in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 67838 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 39956 Euro.
Welcher IT Job wird am besten bezahlt : Betrachtet man konkrete IT-Berufe, verdienen Spezialisten in der IT-Sicherheit mit durchschnittlich über 74.600 € Jahresgehalt am meisten, gefolgt von IT-Projektleitern mit ca. 72.500 € und SAP-Beratern mit knapp über 72.000 €. System- und Netzwerkadministratoren verdienen mit im Schnitt 47.600 € vergleichsweise wenig.
Sind IT-Berufe gut bezahlt
Informatik-Experten sind gesucht, das zeigt sich auch im Gehalt. Abhängig von Spezialisierung, Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort sind bis zu 123.700 € brutto/Jahr in der IT möglich (siehe unten: Software Architekten). Nicht nur im Ausnahmefall realistisch sind rund 75.000 Euro/ Jahresgehalt für Informatiker.
Berufe mit Zukunft
- Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk.
- Pflegefachmann / Pflegefachfrau.
- Mechatroniker / Mechatronikerin.
- Industriemechaniker / Industriemechanikerin.
- Hörakustiker / Hörakustikerin.
- Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung.
- Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin.
Welche Berufe hier gefragt sind, zeigen wir dir jetzt:
- Anlagenmechaniker. Mehr erfahren.
- Fluggerätmechaniker. Mehr erfahren.
- Industrietechnologe. Mehr erfahren.
- Mechaniker Reifen- und Vulkanisationstechnik. Mehr erfahren.
- Duales Studium Ingenieurwesen. Mehr erfahren.
- Duales Studium Maschinenbau.
- Mechatroniker.
- Zerspanungsmechaniker.
Werden Informatiker noch gesucht : Dezember 2023 – Der Mangel an IT-Fachkräften verschärft sich weiter. In den deutschen Unternehmen sind aktuell 149.000 Stellen für IT-Expertinnen und -Experten unbesetzt. Das sind noch einmal 12.000 mehr als vor einem Jahr, als 137.000 Stellen offen waren.