Antwort Wie Kleidung aufbewahren ohne Schrank? Weitere Antworten – Was tun wenn man keinen Kleiderschrank hat
Platzsparende Lösung: die Kleiderstange
Aber Spaß beiseite: Wer keinen Platz für einen Schrank hat, für den ist eine Kleiderstange eine tolle Alternative – und tut unter optischen Gesichtspunkten gut daran, seine Kleidung nach Farben zu sortieren. Kleiderstange "Rackbuddy", Preis: ab ca. 200 Euro.Plastikboxen sind ideal zum Lagern von Kleidung in einem Selfstorage-Raum und helfen dir dabei, alles sauber und organisiert zu halten und Schimmelbildung zu verhindern. Wenn möglich, sollte man luftdurchlässige Boxen wählen, damit keine Feuchtigkeit entsteht.Ein trockener und sauberer Keller und Dachboden eignen sich für die Verstauung der Sommer- bzw. Wintermode somit optimal. Insbesondere im Keller herrschen niedrige Temperaturen, was gut für die Kleider ist, da Wärme die Kleider spröde und brüchig machen kann.
Wie bewahrt ihr getragene Kleidung auf : Der perfekte Aufbewahrungsort für getragene Kleidung ist eine Kleiderstange. Diese gibt es beispielsweise mit einer Klemmvorrichtung. Oft gibt es zwischen Kleiderschrank und Wand eine kleine Lücke, in der sich eine solche Stange anbringen lässt. Auf einen Bügel gehängt, ist getragene Kleidung dort gut aufbewahrt.
Wohin mit den Klamotten im Schlafzimmer
10 Ideen für die Kleiderablage im Schlafzimmer
- Klamottenstuhl. Ein Sessel, Stuhl oder Hocker im Schlafzimmer, auf dem die Kleidung vom Vortag abgelegt wird, ist der Klassiker.
- Garderobe.
- Eine Kleiderstange.
- Am Haken.
- Paravent.
- Garderobenständer.
- Eine Leiter.
- Eine Bettbank.
Was kann man als Kleiderschrank nutzen : Klassische Alternativen zum Kleiderschrank
- Wandgarderobe HWC-A27. Was im Flur ausgesprochen praktisch ist, kann auch im Schlaf- oder Ankleidezimmer ideal sein: Die Garderobenleiste bzw.
- Wandgarderobe HWC-C68.
- Sideboard HWC-J78.
- Kommode HWC-B65.
Kartons. Da Kartons Insekten anziehen können und keinen Schutz vor Nässe bieten, sollten diese nur zur Aufbewahrung von Kleidung in der Wohnung oder trockenen Dachböden verwendet werden. Vermeiden Sie die Verwendung von Pappe, wenn Sie Kleidung in einer Garage oder einem feuchten Keller aufbewahren möchten.
Am besten lagerst du deine Winterkleidung in einem Kleiderschrank. Eine verschließbare Lagerbox eignet sich auch wunderbar zum Lagern von Winterkleidung. Hierbei solltest du aber drauf achten, dass du die Kleidung sorgfältig faltest.
Wie bewahre ich Kleidung im Keller auf
Die kühlen Temperaturen sorgen dafür, dass der Keller zu einer Art Ersatzkühlschrank wird. Kleidung hingegen sollte möglichst dunkel gelagert werden, sodass keine Verfärbungen entstehen können. Modrige Gerüche aufgrund von Feuchtigkeit solltest du tunlichst vermeiden.Schlaf- und Kinderzimmer sind zum Wäsche trocknen ebenfalls gänzlich ungeeignet: allein durch Atemluft und Schwitzen entsteht nachts jede Menge Feuchtigkeit. Kommt noch die feuchte Wäsche dazu, ist dies ein idealer Nährboden für Schimmel.Die Wäsche sollte außerdem an einem warmen Ort trocknen und nicht zum Beispiel im kalten Schlafzimmer. Denn nur warme Luft nimmt ausreichend Feuchtigkeit auf. Die Feuchtigkeit beförderst du dann durch mehrmaliges Stoßlüften nach draußen. Währenddessen solltest du die Heizung beim Wäschetrocknen kurz abdrehen.
2) DIREKT IN DIE EINRICHTUNGEN: Die direkteste Methode ist es, alte Kleidung (sowie Bettwäsche, Handtücher, …) direkt in sozialen Einrichtungen abzugeben. Erkundige Dich am besten direkt in den Obdachloseneinrichtungen, Flüchtlingsheimen oder Frauenhäusern in Deiner Nähe, ob sie gebrauchte Textilien brauchen können.
Wie miste ich Klamotten richtig aus : Kleiderschrank richtig ausmisten – Tipps im Überblick
- Saisonwechsel → idealer Zeitpunkt um auszumisten.
- genug Zeit einplanen.
- Klamotten in Kisten sortieren.
- jedes Kleidungsstück in die Hand nehmen, ggf. anprobieren.
- kaputte Teile reparieren oder upcyclen.
- regelmäßig aussortieren.
Was kann man statt Umzugskartons nehmen : Die Alternative zu Umzugkartons
Besonders stabil sind Bananenkisten. Fragen Sie doch einfach mal bei den Mitarbeitern im Supermarkt oder in anderen Geschäften wie Bekleidungsläden in Ihrer Nähe nach. Vielleicht können die Angestellten ein paar Kartons entbehren, die ansonsten ohnehin entsorgt worden wären.
Kann man Kleidung in Garage lagern
Wenn Sie also keine bösen Überraschungen erleben möchten, wählen Sie einen sicheren und trockenen Ort als Kleiderlager. Auch Garagen sind nicht geeignet zum Lagern von Kleidung oder zum Möbel einlagern. Aufgrund klimatischer Schwankungen und gesetzlicher Vorgaben.
Sonnenlicht kann die Kleidung ausbleichen lassen. Am besten lagerst du deine Winterkleidung in einem Kleiderschrank. Eine verschließbare Lagerbox eignet sich auch wunderbar zum Lagern von Winterkleidung. Hierbei solltest du aber drauf achten, dass du die Kleidung sorgfältig faltest.Winterjacken im Vakuumbeutel verstauen
Vakuumbeutel für Kleidung sind eine praktische Möglichkeit, um Winterjacken zu lagern. Da die überschüssige Luft mit einem Staubsauger entzogen wird, können Sie die Winterjacke sehr platzsparend aufbewahren, außerdem ist sie vor Gerüchen, Motten und Staub geschützt.
Wie Kleidung im feuchten Keller aufbewahren : Wenn du Sachen im feuchten Keller lagerst, sind die richtige Verpackung und Platzierung das A und O. Nutze anstelle von Pappkartons lieber wasserdichte Behälter. Auch Vakuumbeutel können eine hervorragende Lösung für Textilien sein, um Feuchtigkeit abzuwehren und noch dazu Platz einzusparen.