Antwort Wie lange gibt es Förderung für Solaranlagen? Weitere Antworten – Wie lange werden Solaranlagen noch gefördert

Wie lange gibt es Förderung für Solaranlagen?
Aktuell ist eine Antragstellung nicht möglich, denn durch die Vielzahl der Förderanträge sind die vorhandenen Fördermittel ausgeschöpft. Das Programm "Solar Invest" endet somit zum 31.12.2022.In 2024 können Hausbesitzer von verschiedenen Photovoltaik Förderungen profitieren. Dazu gehören KfW-Förderprogramme, die staatliche Einspeisevergütung, Steuervorteile, regionale Förderprogramme, Solarkredite, Förderprogramme für Stromspeicher und Förderungen der BAFA.Fazit: In 2024 ist Photovoltaik steuerfrei

Für die Lieferung und die Installation von Photovoltaikanlagen bis 30 kWp Leistung fällt seit 2023 keine Mehrwertsteuer mehr an. Das gilt auch für den Kauf eines Stromspeichers, für Wechselrichter und Ersatzteile.

Wann kommt die nächste Photovoltaik Förderung : Eine Fortsetzung der KfW-Förderung ist bereits für Anfang 2024 geplant. Die ursprüngliche Summe der Fördermittel für 2023 betrug 300 Millionen Euro, von denen allein am ersten Tag der Förderperiode 2023 die volle Summe bewilligt wurde. 600 Euro pro kWp der PV-Anlage bis zu einem Maximum von 6.000 Euro.

Welche Zuschüsse gibt es 2024

Folgende Bereiche sollen auch 2024 Förderungen erhalten:

  • Heizungstausch.
  • Heizungsoptimierung.
  • Einzelmaßnahmen der Anlagentechnik (Smart Home, Lüftungen etc.)
  • Einzelmaßnahmen der Gebäudehülle (Dämmung, Fenstertausch etc.)
  • Bau, Umbau oder Kauf von Wohneigentum.
  • energiesparendes Bauen und Sanieren.

Werden Solaranlagen 2024 günstiger : Eine PV-Anlage kannst Du 2024 zu deutlich günstigeren Preisen kaufen als noch in den beiden Jahren zuvor. Die Lagerbestände in Europa sind wieder gut gefüllt und auch die Handwerksbetriebe haben Kapazitäten, um eine Solaranlage innerhalb weniger Wochen zu installieren.

Basisförderung beträgt 100 € pro kWp installierter Leistung und beträgt maximal 1.000 € • Gebäude, die nicht unter Solardachpflicht fallen • Premiumförderung: 160 €uro pro kWp, maximal 2.400 €. Anlage muss mindestens 15 kWp besitzen oder die geeignete Dachfläche voll belegt werden.

Ab dem 2. April 2024 kannst Du einen Antrag auf die Förderung stellen. Gefördert werden PV-Anlagen an Deiner eigenen Immobilie mit einer Leistung von 3 bis 20 kWp, der Zuschuss beträgt 200 Euro pro kWp. Aber auch als Mieterin kannst Du unter bestimmten Voraussetzungen von dem Förderprogramm profitieren.

Werden Solaranlagen 2024 billiger

Die Preise für Photovoltaik sinken seit der Markteinführung kontinuierlich. So lag der durchschnittliche Preis pro kWp 2012 noch bei rund 2.300 €. Im Jahr 2024 liegt der Preis für Photovoltaik bei 1.200 € pro kWp. Alle Daten in diesem Artikel stammen aus dem Februar 2024 und sind somit aktuell.10.099,00 € exkl. MwSt.Privatleute sollten 2024 noch 3.000 Euro vom Staat erhalten, aber diese Pläne wurden über Nacht Makulatur. Anträge, die bis zum 17. Dezember 2023 bei der BAFA eingingen, werden noch bearbeitet und bewilligt. Neue Anträge sind jedoch nicht mehr möglich.

Der Zuschussantrag kann dann voraussichtlich ab dem 27.02.2024 bei der KfW gestellt werden. Die für Eigentümer relevanten Programme sind: Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude – Zuschuss 458. Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit – Wohngebäude – Kredit 358/359.

Was kostet eine Solaranlage mit Speicher 2024 : Stromspeicher mit 5 – 7 kWh Speicherkapazität kosten etwa 6.000€ – 8.000€, größere Speicher mit einer Kapazität von 8 – 10 kWh sind hingegen für 8.000€ bis 10.000€ erhältlich und eher große Hausspeicher mit ca. 15 kWh kosten bis zu 15.000 €.

Was ändert sich bei Photovoltaik 2024 : Für Photovoltaikanlagen, die ab dem 1. August 2024 in Betrieb genommen werden, fallen die Vergütungssätze demnach niedriger aus: Bei Volleinspeisung mit einer Anlagenleistung von weniger als 10 kW: 12,8 Cent. Bei Volleinspeisung mit einer Anlagenleistung von weniger als 40 kW: 10,7 Cent.

Wie viel kWp brauche ich für Einfamilienhaus

Wie viel kWp brauche ich

Anzahl der Personen / Wohnsituation Mittlerer Verbrauch Gedeckt durche
1 / Wohnung 1.500 – 2.000 kWh Anlage mit 5 kWp
1 / Einfamilienhaus 2.300 – 2.500 kWh Anlage mit 5 kWp
2 / Wohnung 2.100 – 2.400 kWh Anlage mit 5 kWp
2 / Einfamilienhaus 3.000 – 3.600 kWh Anlage mit 5 kWp


Folgende Bereiche sollen auch 2024 Förderungen erhalten:

  • Heizungstausch.
  • Heizungsoptimierung.
  • Einzelmaßnahmen der Anlagentechnik (Smart Home, Lüftungen etc.)
  • Einzelmaßnahmen der Gebäudehülle (Dämmung, Fenstertausch etc.)
  • Bau, Umbau oder Kauf von Wohneigentum.
  • energiesparendes Bauen und Sanieren.

Übersicht: Alle Förderungen beim Hausbau und Hauskauf 2024

  • KfW-Förderung.
  • BAFA-Förderung.
  • BEG-Förderung.
  • Wohn-Riester.
  • Wohnungsbauprämie.
  • Arbeitnehmersparzulage.
  • Wohneigentumsförderung.

Welche Förderungen gibt es ab 2024 : Folgende Bereiche sollen auch 2024 Förderungen erhalten:

  • Heizungstausch.
  • Heizungsoptimierung.
  • Einzelmaßnahmen der Anlagentechnik (Smart Home, Lüftungen etc.)
  • Einzelmaßnahmen der Gebäudehülle (Dämmung, Fenstertausch etc.)
  • Bau, Umbau oder Kauf von Wohneigentum.
  • energiesparendes Bauen und Sanieren.