Antwort Wie läuft das nachrückverfahren ab? Weitere Antworten – Wie viele Plätze werden im Nachrückverfahren vergeben

Wie läuft das nachrückverfahren ab?
Mit dem Start des Koordinierten Nachrückens haben Sie dann die Möglichkeit, sich auf Restplätze von maximal zwölf Studienangeboten zu bewerben.Die Nachrückverfahren enden in der Regel mit Beginn der Vorlesungszeit. Aber auch danach kann es noch zu Nachrückverfahren kommen. Wenn Sie Anfang November bzw. Ende April noch keinen Zulassungsbescheid erhalten haben ist in der Regel nicht mehr mit einem Zulassungsbescheid im regulären Verfahren zu rechnen.Im Menüpunkt Online-Bewerbung wählen Sie bitte in der Studienangebotssuche Ihr Fach, die Zulassungsbeschränkung "Zulassungsfrei" und Fachsemester 1. Anschließend wählen Sie im Suchergebnis die Online-Bewerbung mit den Hinweisen zu DoSV-Nachrücker-Los. Füllen Sie die Bewerbung aus und schicken Sie sie ab.

Wie nehme ich am koordinierten nachrücken teil : Die Anmeldung und Teilnahme am koordinierten Nachrücken erfolgt ausschließlich online über das Portal von Hochschulstart. Bitte senden Sie keine Unterlagen direkt an die TH Köln!

Wann beginnt das nachrückverfahren Hochschulstart

Die Zulassungsbescheide für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge (ZV) werden vom 31.07. bis 25.08. (Koordinierungsphase) bzw. vom 28.08. bis 21.09. und abschließend am 02.10. (Koordiniertes Nachrücken) in der Regel montags und donnerstags nachmittags bereitgestellt.

Wer kann am nachrückverfahren teilnehmen : Es können ausschließlich Studieninteressierte teilnehmen, die im DoSV keine Zulassung haben und sich für den teilnehmenden DoSV-Studiengang im aktuellen Verfahren noch nicht beworben haben. Auch für das Losverfahren darf die maximale Anzahl der Bewerbungen von 12 im DoSV-Portal nicht überschritten werden.

Das Koordinierte Nachrücken sowohl für die Studiengänge des Zentralen Verfahrens (ZV) als auch für die mit örtlichem Numerus Clausus endet regulär am 30.09.2022 um 24:00 Uhr. Warum konnte ich am 14.9. von 7:00 bis 11:00 Uhr nicht auf das Bewerbungsportal von Hochschulstart zugreifen

Ende des Koordinierten Nachrückens

Die Zulassungsbescheide für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge werden vom 29.01. bis 26.02. (Koordinierungsphase) bzw. vom 29.02. bis 25.03. und abschließend am 02.04. (Koordiniertes Nachrücken) in der Regel montags und donnerstags nachmittags bereitgestellt.

Wann endet das koordinierte nachrücken

Ende des Koordinierten Nachrückens

Die Zulassungsbescheide für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge (ZV) werden vom 31.07. bis 25.08. (Koordinierungsphase) bzw. vom 28.08. bis 21.09. und abschließend am 02.10. (Koordiniertes Nachrücken) in der Regel montags und donnerstags nachmittags bereitgestellt.Koordiniertes Nachrücken (10.09 – 30.09.)

Die Bewerbungsfrist läuft vom 06.10.2021 bis zum 08.10.2021. Das Koordinierte Nachrücken setzt sich aus einem Nachrückverfahren und einem Losverfahren zusammen. Das Nachrückverfahren ist dem Losverfahren vorgelagert.Koordiniertes Nachrücken (10.09 – 30.09.)

Die wichtigen Informationen und teilnehmenden Studiengänge im Restplatzverfahren finden Sie hier. Die Bewerbungsfrist läuft vom 06.10.2021 bis zum 08.10.2021. Das Koordinierte Nachrücken setzt sich aus einem Nachrückverfahren und einem Losverfahren zusammen.

Koordiniertes Nachrücken (10.09 – 30.09.)

Die wichtigen Informationen und teilnehmenden Studiengänge im Restplatzverfahren finden Sie hier. Die Bewerbungsfrist läuft vom 06.10.2021 bis zum 08.10.2021. Das Koordinierte Nachrücken setzt sich aus einem Nachrückverfahren und einem Losverfahren zusammen.

Was passiert nach Koordinierungsphase : Was passiert am Ende der Koordinierungsphase Zum Ende der Koordinierungsphase ist das DoSV-Bewerbungsportal nicht erreichbar. Unser IT-System verarbeitet dann Bewerbungen, ermittelt Ergebnisse, weist weitere Studienplätze zu und bereitet das koordinierte Nachrücken vor.

Was passiert am Ende der Koordinierungsphase : Sollten die Bewerber*innen auf ein Zulassungsangebot nicht reagieren, so wird das am Ende der Koordinierungsphase vorliegende (bestmögliche) Angebot automatisch in eine Zulassung umgewandelt.

Wann werden die Ranglisten freigegeben

2. Ranglisten. In der Koordinierungsphase erstellen die Hochschulen die Ranglisten. Die Ranglisten der Universität Hamburg werden voraussichtlich in der letzten Januarwoche an hochschulstart.de übermittelt.

Nachdem die neuen Studienplätze für die sog. Angebotsgruppe vergeben worden sind, wird das Koordinierte Nachrücken für die bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge nun im Laufe des Montags, 26.09.2022, in Gang gesetzt.