Antwort Wie merkt man dass man eine Schilddrüsenentzündung hat? Weitere Antworten – Wie fängt eine Schilddrüsenentzündung an

Wie merkt man dass man eine Schilddrüsenentzündung hat?
Schilddrüsenentzündung: Symptome

Meist geht der Erkrankung eine Virusinfektion der oberen Atemwege voraus. Die Krankheit beginnt schleichend. Etwa 10-14 Tage nach dem Infekt fühlen sich die Patienten müde und abgeschlagen und sind in ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit eingeschränkt.Unterschiedliche Symptome

  • Fieber.
  • Müdigkeit, Schwäche und Abgeschlagenheit.
  • Vergrößerte beziehungsweise geschwollene Schilddrüse.
  • Schmerzhafte Schilddrüse bei äußerem Druck.
  • Harte beziehungsweise derbe Schilddrüse.
  • Gerötete Haut über der Schilddrüse.
  • Schmerzen im Bereich der Schilddrüse.
  • Vergrößerte Lymphknoten am Hals.

Eine akute Schilddrüsenentzündung, die durch Bakterien hervorgerufen wurde, wird mit Antibiotika behandelt. Kühlende Auflagen wie eine Eiskrawatte und entzündungshemmende Medikamente (z. B. Azetylsalizylsäure, Indomethacin oder Diclofenac) können die Schmerzen lindern und wirken zusätzlich fiebersenkend.

Wo Schmerzen bei Schilddrüsenentzündung : Subakute Schilddrüsenentzündung: Symptome

Bei der Thyreoiditis de Quervain treten Schmerzen im Bereich der Schilddrüse auf, die bis in den Kiefer, zu den Ohren, in den ganzen Kopf oder in den Brustbereich ausstrahlen können.

Kann eine Schilddrüsenentzündung von alleine weg gehen

Die Krankheit bildet sich selten von alleine zurück. Häufig wird das Schilddrüsengewebe durch Bindegewebe ersetzt, manchmal bildet sich die gesamte Schilddrüse zurück.

Kann eine Schilddrüsenentzündung von alleine weggehen : Viele Schilddrüsenentzündungen heilen von allein aus. Häufig kommt es zu vorübergehenden Störungen der Schilddrüsenfunktion. Die Hashimoto-Thyreoiditis geht jedoch häufig in eine dauerhafte Schilddrüsenunterfunktion über, die eine lebenslange Behandlung mit Thyroxintabletten erforderlich macht.

Beschwerden treten erst auf, wenn sich eine Schilddrüsenunterfunktion als Folge davon entwickelt hat. Typische Beschwerden bei einer Unterfunktion der Schilddrüse sind Müdigkeit, Kälteempfindlichkeit, Verstopfung, Schlafbedürfnis, Konzentrationsstörungen, trockene Haut und brüchige Haare.

Eine Schilddrüsenentzündung kann akut, subakut oder chronisch verlaufen und zu ganz unterschiedlichen Beschwerden führen. Massgeblich für den Verlauf ist die Ursache. Dafür kommen Bakterien, Viren oder eine Autoimmunerkrankung in Frage. Die Behandlung richtet sich entsprechend nach der Ursache und nach den Beschwerden.

Wie lange dauert eine akute Schilddrüsenentzündung

Die Beschwerden sind normalerweise in den ersten Wochen am stärksten. Insgesamt dauert die subakute Thyreoiditis meist drei bis sechs Wochen an, einige Patienten klagen monatelang über Schmerzen. Entwickelt sich langfristig eine Schilddrüsenunterfunktion, ist diese mit Schilddrüsenhormontabletten gut zu behandeln.Ein Druckgefühl im Hals, der Drang zum Räuspern und Schluck- oder Atembeschwerden können auf Knoten in der Schilddrüse hinweisen. Warme Knoten, die Hormone produzieren, führen zu den Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion wie hohem Blutdruck, Nervosität, erhöhtem Puls oder vermehrtem Schwitzen.Welche Arten von Schilddrüsenerkrankungen gibt es

  • Struma. Strumen gehören zu den häufigsten Schilddrüsenerkrankungen.
  • Morbus Basedow.
  • Hashimoto-Thyreoiditis.
  • Schilddrüsenkrebs.
  • Schilddrüsenunterfunktion.
  • Schilddrüsenüberfunktion.


Sie wirken auf Herz und Kreislauf, erweitern die Blutgefäße, beschleunigen den Herzschlag und regeln den Blutdruck. Sie aktivieren aber auch den Fett- und Bindegewebsstoffwechsel, die Schweiß- und Talgdrüsen der Haut und die Nieren- und Darmtätigkeit.

Welche Warnsignale bei Schilddrüsenunterfunktion : Bei einer Schilddrüsenunterfunktion bildet die Schilddrüse zu wenige Hormone. Dies kann zum Beispiel zu Müdigkeit, Hautveränderungen oder niedergeschlagener Stimmung führen. Durch Hormontabletten verschwinden die Beschwerden in der Regel. Meist tritt die Störung bei Erwachsenen auf, bei Frauen häufiger als bei Männern.

Woher weiß ich ob ich eine Schilddrüsenunterfunktion oder Überfunktion habe : Der TSH-Wert (Thyroidea-stimulierendes Hormon), der eine Störung der Schilddrüse anzeigt, sollte bei Erwachsenen zwischen 0,40 und 2,5 mU/l liegen. Werte darüber deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin, solche darunter auf eine Überfunktion.

Wo hat man Schmerzen bei Schilddrüsenunterfunktion

Typische Symptome einer akuten Schilddrüsenentzündung sind starke Schmerzen im Bereich des Kehlkopfs, die bis in den gesamten Kopf oder in die Brust ausstrahlen können. „Bei einer entzündeten Schilddrüse können die Schmerzen häufig nicht genau lokalisiert werden.